Dauer: 25 Minuten 1 Apfel, in feine Spalten geschnitten 1 TL Olivenöl 1 mittelgroßer Schwarzer Rettich, in hauchdünne Scheiben gehobelt 1 mittelgroße Knolle Rote oder Gelbe Bete, in hauchdünne Scheiben gehobelt 1 TL Sojasauce 2 EL Sesam, geröstet und im Mörser zerstoßen 1 Prise gemahlener Zimt Für den Linsensalat 200 g rote Linsen 1 ½ EL Reis- oder Ahornsirup 2 TL Zitronensaft 1 TL geröstetes Sesamöl 4 EL Olivenöl ½ TL miso-Paste 1 kleine Schalotte, fein gewürfelt 1 kleine frische milde rote Chilischote, gewürfelt 3 EL fein geschnittene frische Petersilie 1 EL fein geschnittenes frisches Koriandergrün 1 Avocado, geschält, entsteint und das Fruchtfleisch fein gewürfelt 1 TL Salz Pfeffer aus der Mühle 2 EL Reisessig Die Apfelspalten mit dem Öl vermengen. Für den Linsensalat die Linsen gut spülen und in 2 l Wasser etwa 7 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch leicht bissfest sind. Den Reis- oder Ahornsirup, den Zitronensaft, das Sesam- und das Olivenöl, die miso-Paste, die Schalotten- und die Chiliwürfel zu einem glatten Dressing vermischen. Die gekochten Linsen kurz mit Wasser abschrecken und dann noch warm mit dem Dressing vermengen. Ziehen lassen. ![]() Die Petersilie, den Koriander und die Avocadowürfel vorsichtig unter die Linsen heben und alles mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Den Linsensalat auf dem Gemüsecarpaccio anrichten und jede Portion mit Apfelspalten, Sesam und Zimt garnieren. Sebastian Copien ist Koch aus Leidenschaft für die neue pflanzliche Küche. Er bietet in seiner Show-Küche in München Kochkurse, Seminare und Teamevents an. Sein drittes Buch "Die vegane Kochschule" ist ein gelungenes Standardwerk für vegan-Neulinge.
Artikel drucken Fenster schließen |