Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 31.01.2017
Trump: Negativ für Umweltaktien?
ECOreporter.de analysiert, welche Umweltaktien trotz Trump profitierten und empfiehlt 15 Dividendenkönige.
Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stiegen die Aktienkurse der umweltzerstörenden "Old Economy" auf breiter Front. Der Leitindex Dow Jones übersprang vergangene Woche sogar erstmalig die 20.000 Punkte. Nicht nur die Finanzindustrie, auch Kohlekonzerne und Bauunternehmen erhoffen unter einem Präsidenten Trump höhere Gewinne. Denn Trump möchte Bankenregulierungen zurück fahren, zudem kommunizierte er Steuersenkungen und enorme Infrastruktur-Investitionen. Doch wie sieht es bei den Aktien nachhaltiger Unternehmen aus? Welche Papiere haben seither profitiert, welche nicht? ECOreporter.de gibt einen Überblick über die Entwicklung ausgewählter nachhaltiger Aktien und gibt zudem "Dividendenkönig"-Aktienempfehlungen unter bit.ly/2jbGDqj

Fortsetzung der "Billig-Geld"-Politik führt zu Aktienkurszuwächsen.
Die Börse hasst politische Unsicherheit. Wird eine grundlegende Entscheidung getroffen, wie ein neuer Präsident für mindestens vier Jahre, steigen in der Folge häufig die Aktienkurse. Zudem führt die unter Trump erwartete Fortführung der "Billig-Geld"-Politik zu weiteren Anlageumschichtungen von Anleihen zu Aktien. Als Folge stiegen sogar die Aktienkurse der Windkraft-Branchengrößen Nordex und Vestas, die beide stark in den USA aktiv sind. Trump jedoch möchte die Marktbedingungen für Windparks deutlich verschlechtern. Auch die Kurse von Pharma- und Medizinwerten stiegen trotz zukünftig unter Trump vermeintlich schlechterer Absatzbedingungen.

Dividendenaktien: ECOreporter suchte und wählte 15 Dividendenkönige aus
ECoreporter.de wählte 15 "Dividendenkönige" aus und stellte diese ausführlicher vor. Keines der Dividendenkönig-Unternehmen ist wirklich grün. Aber diese Unternehmen bemühen sich intensiv, nachhaltiger zu werden. Ihre Aktien sind in großen Nachhaltigkeitsindizes vertreten und/oder in bekannten nachhaltigen Fonds. Öl und Atomstrom sind per se nicht nachhaltig, entsprechend findet man Unternehmen aus diesen Geschäftsfeldern nicht in dieser Auswahl. Es handelt sich um 15 Aktien mit sicheren Dividenden, die man langfristig in einem diversifizierten Portfolio halten und in Schwächephasen nachkaufen kann. Zudem sind es Unternehmensaktien aus großen, marktbeherrschenden Indizes, die in großen, institutionellen und Pensions-Fonds enthalten sind.

Interessenten finden den vollständigen Artikel mit weiteren Informationen unter bit.ly/2jbGDqj
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ecoreporter.de ist das journalistisch führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter.de AG ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden unter Ecoreporter.de unabhängige Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber