 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Ein Aquarianer im Bananenhain |
Auf der Suche nach dem Alfaro Cultratus |
 |
Platanera Río Sixaola (PRS) ist eine Bananenfinca im Süden Costa Ricas, die sich über Lieferanforderungen hinaus für eine nachhaltige Landwirtschaft und Unternehmensführung einsetzt. Herzensangelegenheit des 120-köpfigen Teams ist der Schutz der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Einige der dort lebenden Arten sind vom Aussterben bedroht und kommen nur in der Region vor. Liebhaber, Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker aus der ganzen Welt besuchen mittlerweile Volker Ribniger und sein Team, um zwischen den Bananenstauden die besondere Tier- und Pflanzenwelt bewundern zu können.
Im August 2016 führte es den Fischfreund Michael Müller aus Wurmlingen/Tuttlingen in das Dorf Bribri, das nach einem dort ansässigen indigenen Volk benannt ist. Der Aquarianer war auf der Suche nach einem seiner Lieblingsfische - Alfaro cultratus. Farblich eher eine graue Maus, begeisterte die besondere Form und Verhaltensweise im Schwarm Michael Müller schon in seinen Jahren als Jungaquarianer. Der Lohn erster Ferienjobs wurde in einige Exemplare investiert.
 | Guadalupe Velasquez, Monitoringbeauftragte der Finca, mit Alfaro C. Foto: PRS | Nach Jahren des Zusammenlebens in Deutschland wollte Michael Müller eine seiner Lieblingsfischarten nun in ihrem natürlichen Habitat besuchen. Alfaro c. ist ein reinlicher Zeitgenosse: er kommt außerhalb von Aquarien nur in sehr sauberen schnellfließenden Gewässern Mittelamerikas vor. Bei einer Recherche im Internet stieß er zufällig auf die Webseite der Platanera Río Sixaola und fand dort Indizien, dass Alfaro c. in den Gewässern der Finca zu Hause ist. Das Team der Platanera Río Sixaola betreibt ein Monitoring Programm, um die auf dem Betriebsgelände vorkommenden Tier- und Pflanzenarten zu identifizieren und kartieren. Bei einer ersten Inventarstudie im Jahr 2015 wurde der kleine graue Fisch gefunden, diese Studie auf der Webseite www.bananen.de veröffentlicht.
Nach kurzem Emailverkehr mit dem Bananenteam machte sich der Aquarianer auf die Reise nach Bribri. Unter großem Enthusiasmus und mit viel Geduld konnte Michael Müller mit der Unterstützung von Teammitgliedern der PRS Alfaro c. aufspüren. Von der Gattung Alfaro kommen weltweilt nur zwei Arten vor. Auch andere Fische gingen Fincateam und dem Aquarianer ins Netz - darunter auch eine unbekannte Art. Alle gefangenen Tiere wurden unversehrt in ihren natürlichen Lebensraum zurückgeführt. Die Ausfuhr von Fischen ist in Costa Rica erfreulicherweise nicht erlaubt, um das Gleichgewicht der natürlichen Ökosysteme nicht zu gefährden. Sowohl der PRS als auch dem Aquarianer wird diese ebenso unverhoffte wie glückliche Zusammenkunft von passioniertem Artenschutz, Monitoring und Fischliebe wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Artikel drucken Fenster schließen
|