Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  InnoMedia Berlin, D-10117 Berlin
Rubrik:Bauen    Datum: 18.12.2000
Die Kompetenz der Branchenbesten bei Eigenheimen
Dickes Deutsches Baubuch 2001 erschienen Ratgeber und Checklisten für Bauherren
Berlin. Bei der Fertigstellung von jährlich rund 200.000 Eigenheimen in Deutschland knallen zum Schluss nicht immer die Korken. Mängel am Gebäude, eine noch immer erschreckende Rechtsunsicherheit beim Auftraggeber oder gar der Kollaps von Baufirmen lassen den Lebenstraum so mancher Bauherren schnell zum Alptraum werden.

Das Erfahrungswissen aus Pleiten, Pech und Pannen beim privaten Hausbau wurde jetzt vom Berliner biz-Verlag in dem 500-seitigen Ratgeber "Dickes Deutsches Baubuch - Mein Haus 2001" zusammengefasst. Das Kompendium, das ab Dezember an jedem Kiosk für 19,80 DM erhältlich ist, weist außerdem auf die 100 Top-Qualitätshäuser und die Kompetenz der besten Anbieter von Holz-, Massiv- und Fertighäusern aller Preislagen hin.

Erstmals werden die vom TÜV erarbeiteten zehn wichtigsten Baumängel vorgestellt. Im Bauherren-ABC des Verlages, in dem mehrere Hausbauzeitschriften erscheinen, hat auch die neue Muster-Bau- und Leistungsbeschreibung der Verbraucherschützer Premiere. Für Häuslebauer nahezu Unglaubliches wird außerdem thematisiert: Ein fränkischer Bauherr konnte nach Abschluss einer entsprechenden Versicherung auch nach dem Konkurs seiner Hausbaufirma weiter bauen - die Versicherung ließ das Haus ohne Mehrkosten fertigstellen.

Das Dicke Deutsche Baubuch stellt vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen beiden Jahren rund 8.000 Baufirmen Konkurs angemeldet haben, vor allem den Verbraucherschutz in den Mittelpunkt. "Wer nach unseren Checklisten zu Grundstückskauf, Anforderungen an die Baufirmen bis hin zu Eigenleistungen und Dachwartung arbeitet, steht als Bauherr mit seinem Geld von Anfang bis Ende auf der sicheren Seite", sagt biz-Verlagschef Peter Neumann.

Neu beim dritten biz-Baubuch sind Kapitel, die sich mit dem "unverkennbaren Trend hin zu Hochwertigem" beschäftigen, so zur besonderen Architektur des Einfamilienhauses, zu innovativer Heizungs- und Lüftungstechnik sowie zu den energetisch günstigen "3-Liter-Häusern". Eine 25-seitige Adressenliste zum Thema "Wer baut in meiner Region?" rundet den Ratgeberteil ab.

Dickes Deutsches Baubuch 2001, biz Verlag GmbH Berlin, 498 Seiten, Preis: Buch 19.80 DM, CD 29,80 DM, Tel: 030/437 38 0, Fax; 030/437 38 111, eMail: info@biz-verlag.de, Internet: www.biz-verlag.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber