Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-World by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.01.2017
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Brisante Themen im neuen B.A.U.M.-Jahrbuch 2017
Hamburg/München, Januar 2017

Das neue B.A.U.M.-Jahrbuch für 2017 packt heiße Eisen an, denn die zunehmende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt dramatisch. Bewährte Geschäftsmodelle und Märkte werden in Frage gestellt, neu geschaffen oder zerstört. Daten werden plötzlich zu einer Ware, die eine höhere Wertschöpfung als Produktionsprozesse erzielt. Roboter übernehmen vielfältige Aufgaben. Sensoren, Maschinen und Computer "kommunizieren" weltweit miteinander, sie vernetzen Warenflüsse und Produktionsabläufe. Das Internet of Things (IoT) ermöglicht jedem von uns, sein Smart Home oder zukünftig vielleicht sogar sein Auto (fern)zusteuern.
Dies stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen; die zu erwartenden Veränderungen werden oft auch als "vierte industrielle Revolution" bezeichnet. Eine Revolution mit dramatischen Folgen für jeden einzelnen von uns. Mahnende Stimmen werden laut, Deutsche Unternehmen dürften den Anschluss bei der Digitalisierung nicht verpassen. Sie sehen vor allem den Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gefährdet.

Als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften beleuchtet B.A.U.M. diesen Prozess aus einer ganz spezifischen Perspektive: Wo liegen die Chancen, wo die Risiken der Digitalisierung auch in Bezug auf Nachhaltigkeit? Welche Ansätze für neue, nachhaltige Geschäftsmodelle gibt es? Im redaktionellen Teil des B.A.U.M. Jahrbuches gehen deshalb renommierte Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter anderen diesen Fragen nach:
  • Wie kann Digitalisierung zu Ressourcen- und Klimaschutz beitragen?
  • Wie lassen sich neue Geschäftsmodelle umweltschonend und sozial gerecht gestalten?
  • Welchen Beitrag können Netzwerke und Branchenkooperationen zu einer nachhaltigen Gestaltung der Digitalisierung leisten?
  • Wie lassen sich die für die anstehenden Innovationen notwendigen Kompetenzen und das kreative Potenzial in Unternehmen aufbauen?
  • Wie verändert sich die Arbeitswelt und wie können neue, nachhaltige und sozial gerechte Beschäftigungsmodelle aussehen?
  • Welcher rechtliche Rahmen ist notwendig?
Das Fazit: Die Digitalisierung bietet nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Umwelt und Gesellschaft vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Aber nur wenn Nachhaltigkeitsaspekte von Beginn an konsequent mitgedacht werden, können die Risiken minimiert und Chancen wirklich genutzt werden. Nur dann wird es gelingen, die Versprechen der Digitalisierung in Bezug auf Klimaschutz, Ressourcenschonung, Partizipation und Bildung tatsächlich einzulösen.

Auf über 228 Seiten bietet das B.A.U.M.-Jahrbuch zudem einen informativen Überblick über die Arbeit des Netzwerks. Beeindruckend ist hier die große Vielfalt an laufenden Projekten und das politische Engagement von B.A.U.M. e.V.
Wie Firmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden können zeigen die 85 Firmenportraits. Ein vollständiges Verzeichnis aller B.A.U.M.-Mitglieder dokumentiert, dass sich eine wachsende Anzahl von Firmen in diesem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften engagiert. Bleibt zu hoffen, dass immer mehr Unternehmen die Zeichen der Zeit erkennen und durch den Zusammenschluss bei B.A.U.M. eine starke Stimme für die Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erheben.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchener ALTOP Verlag, der als Herausgeber des Entscheider-Magazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" große Expertise und ein starkes Netzwerk einbringt. Das Buch im Format DIN A4 ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 228 Seiten und ist für 19,90 Euro im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-67-6 sowie direkt beim Verlag unter baum-jahrbuch@forum-csr.net bzw. im Online-Shop erhältlich.

Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte. www.baumev.de.

Über den ALTOP Verlag
Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.


Kontakt
ALTOP Verlag
Fritz Lietsch
Gotzinger Straße 48
D-81371 München
Tel.: +49 (0)89 / 74 66 11 11
f.lietsch@forum-csr.net
B.A.U.M. e.V.
Dr. Katrin Wippich
Osterstraße 58
D-20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 49 07 11 08
katrin.wippich@baumev.de


Presseinformationen & Bildmaterial:
Online zum Download in der ALTOP-Presselounge und auf Anfrage.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung