![]() Dies stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen; die zu erwartenden Veränderungen werden oft auch als "vierte industrielle Revolution" bezeichnet. Eine Revolution mit dramatischen Folgen für jeden einzelnen von uns. Mahnende Stimmen werden laut, Deutsche Unternehmen dürften den Anschluss bei der Digitalisierung nicht verpassen. Sie sehen vor allem den Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gefährdet. Als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften beleuchtet B.A.U.M. diesen Prozess aus einer ganz spezifischen Perspektive: Wo liegen die Chancen, wo die Risiken der Digitalisierung auch in Bezug auf Nachhaltigkeit? Welche Ansätze für neue, nachhaltige Geschäftsmodelle gibt es? Im redaktionellen Teil des B.A.U.M. Jahrbuches gehen deshalb renommierte Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unter anderen diesen Fragen nach:
Auf über 228 Seiten bietet das B.A.U.M.-Jahrbuch zudem einen informativen Überblick über die Arbeit des Netzwerks. Beeindruckend ist hier die große Vielfalt an laufenden Projekten und das politische Engagement von B.A.U.M. e.V. Wie Firmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden können zeigen die 85 Firmenportraits. Ein vollständiges Verzeichnis aller B.A.U.M.-Mitglieder dokumentiert, dass sich eine wachsende Anzahl von Firmen in diesem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften engagiert. Bleibt zu hoffen, dass immer mehr Unternehmen die Zeichen der Zeit erkennen und durch den Zusammenschluss bei B.A.U.M. eine starke Stimme für die Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erheben. Das B.A.U.M.-Jahrbuch entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchener ALTOP Verlag, der als Herausgeber des Entscheider-Magazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" große Expertise und ein starkes Netzwerk einbringt. Das Buch im Format DIN A4 ist durchgehend vierfarbig gedruckt, umfasst 228 Seiten und ist für 19,90 Euro im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-67-6 sowie direkt beim Verlag unter baum-jahrbuch@forum-csr.net bzw. im Online-Shop erhältlich. Über B.A.U.M. e.V. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte. www.baumev.de. Über den ALTOP Verlag Seit 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt
Presseinformationen & Bildmaterial: Online zum Download in der ALTOP-Presselounge und auf Anfrage.
Artikel drucken Fenster schließen |