Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
12.01.2017
Erfolgreiche Unternehmen - Innovative Perspektiven
Deutschlands Naturkosmetik-Branche - klassisch stark
Stolze 13,6 Mrd. EUR gaben die Konsumenten in Deutschland 2015 für Schönheit und Pflege aus. Die hochgerechneten Zahlen des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel e.V., IKW, Frankfurt (D) weisen ein Umsatzplus von 200 Mio. EUR (1,6 %) im Vergleich zum Vorjahr auf. Eine tragende Rolle nimmt dabei das Sortiment Bio- und Naturkosmetik ein. Laut einer Analyse des Marktforschungsinstituts Information Resources GmbH, IRI, Düsseldorf (D) bleibt Naturkosmetik der wesentliche Wachstumstreiber im Kosmetik- und Körperpflegesegment. Gründe dafür: Die Produkte aus dem "Labor der Natur" treffen die Bedürfnisse der Verbraucher nach "Cocooning" und "Well-Being" in unserer schnelllebigen Zeit, aber auch nach Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Vom 15.-18 Februar trifft sich die Naturkosmetik-Branche auf der VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in Nürnberg. - Mehr als 250 Hersteller präsentieren sich dann auf der B2B-Plattform.
Die Natur gibt den Takt an im Markt für Schönheitspflege: Sowohl in der Langzeitbetrachtung als auch im Jahresvergleich schneidet Naturkosmetik hervorragend ab. Von 2012 bis 2015 wuchs der Umsatz mit natürlicher Kosmetik und Körperpflege nach Analysen verschiedener Marktforschungsunternehmen um jeweils ein Mehrfaches als der Restmarkt. Laut IRI, waren es in den Handelsformaten LEH, Drogeriemarkt, Parfümerie sowie Kauf- und Warenhäuser im vergangenen Jahr 9,2 %. Im Vergleichszeitraum September 2016 zu 2015 konnte Naturkosmetik erneut ein erstaunliches Wachstum von 9,9 % oder gut 25 Mio. EUR erzielen. Zusammen mit naturnaher Kosmetik (6 %), die sich ebenfalls gut im Markt entwickelt, erreicht Bio- und Naturkosmetik (9 %) mittlerweile einen Anteil von rund 15 % am deutschen Gesamtkosmetikmarkt (13,6 Mrd. EUR).
Bio- und Naturkosmetik sind ubiquitär
Längst sind die Produkte für natürliche Pflege aus der Nische herausgewachsen. Die Marken der deutschen Naturkosmetik-Hersteller sind außer in Naturkost- und Naturkosmetik-Fachgeschäften sowie im Reformhaus auch in vielen traditionellen Handelskanälen zu erwerben - von Drogeriemärkten über Apotheken und Parfümerien bis hin zu Lebensmitteeinzelhandel und Kaufhäusern. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot der klassischen Anbieter zertifizierter Naturkosmetik durch Handelsmarken und die Produkte einer Reihe innovativer Start-Ups. Viele Firmen sind nicht nur auf dem deutschen Markt präsent, sondern erobern schon lange europäische Nachbarländer. Auch auf anderen Kontinenten hat Naturkosmetik Made in Germany einen hervorragenden Ruf. Deutsche Naturkosmetik-Unternehmen haben nicht selten 20 Exportländer und mehr auf ihrer Liste.
Der moderne Konsument will Natur und Nachhaltigkeit
"Cocooning", "Selfness" und "Well-Being" sind Trends unserer schnelllebigen Zeit. Der erschwingliche Luxus, sich im Alltag mit schönen Dingen zu umgeben, sich fit und gesund zu halten und seinem Körper etwas Gutes zu tun, gehört dazu. Der moderne Konsument ist aber nicht nur auf sich selbst bezogen. Marktforscher nennen als marktprägenden Konsumententypus immer wieder die Generation Y. Die 25- bis 35-Jährigen legen großen Wert auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Laut Christoph Knoke, Geschäftsführer der IRI, schlägt sich die hohe Sensibilität dieser Generation für Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, verbunden mit der Erwartung, dass auf bestimmte problematische Inhaltsstoffe verzichtet wird, in der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Naturkosmetik nieder. "Dieser Trend wird uns aller Voraussicht nach noch lange begleiten", erklärt der Marktforscher. Die Wünsche der neuen verantwortungsbewussten Verbraucher passen bestens mit den Grundwerten und der Produktphilosophie von Naturkosmetik-Unternehmen zusammen: Dem Einsatz natürlicher schonend verarbeiteter Rohstoffe verbunden mit der Sorge für die Gesundheit der Kunden und des Planeten. Das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Agenda der Unternehmen.
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit und konkrete Entwicklungshilfe
Einer der Naturkosmetik-Pioniere, Weleda, beispielsweise wurde im Jahr 2016 mehrfach für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Zuletzt erhielt das Unternehmen den Sustainable Beauty Award in Paris und den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Nachhaltigste Marke 2016". Die Jury lobte das Unternehmen als "konsequente, starke Nachhaltigkeitsmarke". Unter den Top-Fünf-Nominierten in dieser Kategorie war mit Lavera ein weiterer Naturkosmetik-Hersteller. Die Firma hat auch erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben und sich nach dem strengen ZNU-Standard "Nachhaltiger Wirtschaften" zertifizieren lassen.
Allein durch die Verwendung von Bio-Rohstoffen tragen Naturkosmetik-Unternehmen dazu bei, dass der Öko-Landbau sich in aller Welt erfolgreich weiterentwickelt. Ob kostbare Pflanzenöle und -Extrakte aus Afrika, Lateinamerika, Indien oder aus regionalem Anbau: Zahlreiche Rohstoff-Projekte und ein Netzwerk von Handelspartnern liefern die natürlichen Zutaten für die Produkte von Dr. Hauschka, Lavera, Logona, Primavera, Speick, Weleda und Co. Fairness, soziale Verantwortung und Respekt für die Natur gehören dabei immer dazu. Deshalb könnte man viele dieser internationalen Handelsbeziehungen für Bio-Rohstoffe auch als konkrete Entwicklungshilfe und gelebten Umwelt- und Klimaschutz bezeichnen. Zum Teil arbeiten deutsche Naturkosmetik-Unternehmen auch mit Organisationen der Entwicklungshilfe oder der Politik zusammen. Häufig entstehen dabei langjährige intensive Kontakte.
Produkte mit Background
Ein "Geheimnis", das die Naturkosmetik-Branche schon lange kennt, wird nun auch von Trendforschern ausgemacht: Jedes gute Produkt hat eine unverwechselbare Geschichte. Firmen- und Produktphilosophie sind heute mehr gefragt denn je. In unserem modernen digitalen Zeitalter spielt dabei selbstverständlich das Internet eine große Rolle. Gezielte Ansprache über Bilder und virales Marketing seien heute erfolgversprechend, erklärte die Pariser Trendforscherin Pascale Brousse auf dem diesjährigen Naturkosmetik Branchenkongress in Berlin. Auch die Verknüpfung von Lebensmitteln und Kosmetik, Themen wie Superfoods, glutenfrei oder vegan, seien en vogue.
Dr. Robert Kecskes, Experte der Gesellschaft für Konsumforschung, GfK, Nürnberg (D) hingegen rät den Herstellern, die dem Lifestyle der "Millennials" und "iBrains" mit ihren Produkten gerecht werden wollen, dazu, in Paradoxien des Alltags zu denken. Denn diese Kunden wollten ethisch korrekte, transparente Produkte, die aber gleichzeitig bequem zu handhaben (Convenience) und wirksam sind, außerdem Tierwohl (vegan) und Wellness unter einen Hut bringen. Diese Gegensätze in Produkten umzusetzen sei aber nicht die größte Herausforderung, so der Experte. Vielmehr komme es darauf an, dies als Unternehmen auch authentisch zu leben und zu kommunizieren. Sein Rat für ein zeitgemäßes Marketing ist eine "Lean Forward"-Strategie in den sozialen Medien zu betreiben, die potenzielle Kunden aktiv und auf Augenhöhe einbindet. Allerdings sollte man nicht alle Geheimnisse der Marke preisgeben. "Ein bisschen geheimnisvoll muss es bleiben, um neugierig zu machen", sagt Kecskes.
Junges Unternehmertum und Innovation fördern
Facheinkäufer für Naturkosmetik aus aller Welt kennen ihre Ziele auf der VIVANESS genau: Neben dem Neuheitenstand zählt dazu der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen - Heimat der "Newcomer" der deutschen Naturkosmetik-Branche (
www.vivaness.de/newcomer
) - sowie Breeze (
www.vivaness.de/breeze
), die Präsentation junger internationaler Marken mit zukunftsweisenden Konzepten. Hier gilt es die neuesten Trends, Innovationen und Newcomer im Markt zu entdecken - darunter echte Geheimtipps.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.