Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 13.01.2017
Umweltaktien -Jahresrückblick: ECOreporter.de analysiert 2016-Kursentwicklung von Umweltaktien
In 2016 verbesserte sich der Aktienindex Dax um fast 8 Prozent, das amerikanische Gegenstück Dow Jones sogar um 12 Prozent. Umweltaktien entwickelten sich im vergangenen Jahr sehr unterschiedlich. Selbst innerhalb der einzelnen Branchen oder Bereiche, etwa innerhalb des Biolebensmittelsektors, Wind- oder PV-Energie, oder im Bereich der nachhaltigen Mobilität, gab es sowohl Aktien mit enormen Wertzuwächsen als auch mit hohen Verlusten. Das Spannbreite der Kursentwicklungen von Umweltaktien reichte von rund 67 Prozent Plus bis über 90 Prozent Minus. ECOreporter.de gibt einen Überblick über die Entwicklung ausgewählter nachhaltiger Aktien unter bit.ly/2iXIhIj

Nachhaltige Mobilität - Kurse deutlich hinter Markttrend:
Wegen des Dieselskandals, weiterer Zunahme der Staus und gesteigerter Investitionen in Mobilität war das Thema "nachhaltigere Mobilität" 2016 sehr oft in den Medien. Die Aktien der nachhaltigen Mobilität profitierten jedoch nicht von diesem Trend. So verlor die Aktie des bekanntesten Elektroautohersteller Tesla im Jahresverlauf über 5 Prozent. Auch bei deutschen Aktien "nachhaltiger Mobilität" sah es traurig aus: Die init-Aktie büßte im Jahresverlauf nach Umsatzrückgang fast 11 Prozent ihres Wertes ein. Der IT-Dienstleister aus Karlsruhe ist auf Technologie für die Organisation von öffentlichem Personennahverkehr spezialisiert und bietet dafür etwa Hard- und Software für Verkehrslenkungssysteme an. Die Aktie des Hamburger Waggon- und Schienenlogistik-Unternehmens VTG AG stieg in 2016 nur um 0,7 Prozent.

Erneuerbare-Energien-Aktien: Niedrigere Vergütungen verschärfen Wettbewerb!
Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien litten in 2016 unter den deutlich gefallenen Preisen für Rohöl, Gas und Kohle. Zudem sanken die Einspeisevergütungen für PV- und Windstrom in vielen Industrieländern, mit der Folge eines steigenden Preiswettbewerbs. Dies spürten insbesondere Solaraktien, die ganz überwiegend Kursverluste erlitten.
2016 verlor die Capital-Stage-Aktie deutlich an Wert: Wer Anfang 2016 das Papier kaufte, machte zum Jahresende rund 19 Prozent Verlust. Das Unternehmen ist - nach Übernahme des Mitbewerbers Chorus Clean Energy AG - Eigentümer und Betreiber einer Vielzahl von Solar- und Windparks. Keinen Verlust erlitten Aktionäre des kanadischen Brennstoffzellen-Spezialistin Ballard Power Systems, die im Jahresverlauf um 1,2 Prozent zulegte.

Biolebensmittel-Aktien - Leckere Rendite bei Wessanen:
Die Biolebensmittel-Aktie von Wessanen stieg im Jahresverlauf um fast 44 Prozent. Mit der Übernahme eines spanischen Konkurrenten gegen Jahresende betraten die Niederländer einen weiteren aussichtsreichen Absatzmarkt. Auch sonst ist Wessanen gut aufgestellt, vom europaweit anhaltenden Trend zu Biolebensmitteln zu profitieren. Der Umsatz des weltweit größten Bio-Lebensmittelanbieter Whole Foods Market stieg in 2016 um 2,2 Prozent auf 15,7 Milliarden Dollar. Der Bio-Lebensmittelhändler wächst damit längst nicht mehr so stark wie noch vor wenigen Jahren, was auch daran liegt, dass in den USA ist die Konkurrenz stark gewachsen ist. Etwa durch herkömmliche Wettbewerber, die Bio-Lebensmittel neben ihrem sonstigen Sortiment anbieten - und das zu geringeren Preisen. Dieser Wettbewerb hatte wesentlich dazu geführt, dass Whole Foods Market für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres einen Rückgang beim Umsatz und Gewinn verzeichnete. Im Jahresverlauf musste die Whole Foods Market-Aktionäre einen Kursverlust von 9 Prozent hinnehmen. Die Aktie des weltweit umsatzstärksten Großhändlers für Bio-Lebensmittel United Natural Foods legte hingegen auf Jahressicht um fast 20 Prozent zu. Hier erwartet der Markt ein deutlich stärkeres Umsatz- und Gewinnwachstum.

Nachhaltige Bau-Aktien profitieren vom Bauboom:
Zu den nachhaltigen Aktien aus dem Bausektor gehört die Steico SE. Die Holzprodukte der Dämmstoffspezialistin verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden. Steico SE erzielte in den ersten neun Monaten einen Umsatzanstieg um 10,2 Prozent auf 157 Millionen Euro. Das Unternehmen profitierte davon, dass die Nachfrage nach ökologischen Bauprodukten kontinuierlich wächst. Da die EBIT-Marge sogar von 6,7 % auf 9,3% zulegte, erhöhte sich das EBIT gegenüber dem Vorjahreszeitraum gar um 56,4 Prozent auf 26,1 Millionen Euro. Die Aktie legte als Folge im Jahresverlauf um fast 67 Prozent zu.
Auch die Aktie der Helma Eigenheimbau AG, eines Anbieters energiesparender Fertighäuser, entwickelte sich mit 19% Kursplus sehr positiv. Analysten sagten voraus, dass das Unternehmen 2016 einen Umsatz in Höhe von 266,40 Millionen Euro erreichen wird. Damit würde Helma den Rekordwert aus 2015 von 210,6 Millionen Euro Umsatz klar übertreffen. Für 2017 wurden Umsatzsteigerungen auf 341,02 Millionen Euro (2017) sowie 421,26 Millionen Euro (2018) prognostiziert. Auch die Ergebnismarge soll steigen.
Entgegen dem Markttrend verlor die Aktie des Öko-Baustoffspezialisiten Sto SE in 2016 19 Prozent. Das Unternehmen wird die Ziele für Umsatz und Ergebnis in 2016 wohl verfehlen. Der Sto-Vorstand erwartete beim EBIT einen Einbruch von 81,5 Millionen Euro in 2015 auf 52 bis 62 Millionen Euro. Bislang hatte er für 2016 ein EBIT von 80 bis 90 Millionen Euro angestrebt. Zu den Hintergründen äußerte sich das Unternehmen nicht genau. Es verwies lediglich auf eine schwache Nachfrage aus dem Heimatmarkt Deutschland, was angesichts der Marktdaten überrascht.

Interessenten finden den vollständigen Artikel mit ausführlichen Unternehmensinformationen unter bit.ly/2iXIhIj
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ecoreporter.de ist das journalistisch führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter.de AG ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden unter Ecoreporter.de unabhängige Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.