Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Prof. Dr. Klaus Buchner, MdEP Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Claude Kohnen, D-10249 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.01.2017
MdEP Buchner (ÖDP) zum Jahrestag des Atomunfalls im Block A des AKW Gundremmingen
Buchner: "Bis heute Geheimniskrämerei zum Durchgehen des Reaktors mit Totalschaden"
(Brüssel/12.01.2017) Heute wurde bekannt, dass es im Block C des AKW Gundremmingen einen Störfall gegeben hat. Radioaktiver Dampf ist aus einem Leck an einem Ventil im Sicherheitsbehälter entwichen. Erst im Dezember beging das AKW Gundremmingen einen denkwürdigen Jahrestag. Vor 50 Jahren, am 1. Dezember 1966, wurde der Block A in Gundremmingen nach dem Probebetrieb ans Stromnetz genommen. Es war zu dem Zeitpunkt der größte Reaktor der Welt. Aber erst zehn Jahre später, im Laufe des Dezembers 1976, übergaben die AKW-Baufirmen General Electric und AEG diesen Reaktor in die Verantwortung der Betreiber RWE und Bayernwerk (heute PreussenElektra).
Nur wenige Wochen später wurde im Januar 1977 bei einem Unfall mit Totalschaden der Reaktor dermaßen beschädigt, dass er nie wieder in Betrieb ging. Dazu Prof. Dr. Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP): "Zur Vermeidung einer Katastrophe wurde der Reaktor mit Wasser geflutet. Bis heute ist unklar, was mit dem kontaminierten Wasser passiert ist. Wie viel Radioaktivität bei diesem Unfall an die Luft und in die Donau gelangte, ist ebenso wenig offiziell bekannt gegeben worden."

Raimund Kamm, Vorstand vom "Forum Gemeinsam gegen des Zwischenlager e.V." erklärt: "Unbekannt ist auch, wie viel hunderte Millionen Euro die Steuerzahler bislang für die Lagerung und Konditionierung des Atommülls aus Block A ausgeben mussten. Und wie viele sie noch zukünftig werden bezahlen
müssen. Noch ist kein Kilo des dort erzeugten hochradioaktiven Mülls entsorgt worden".
Große Teile der Bau-, Abriss- und Atommüllkosten wurden von den
Steuerzahlern aufgebracht. Heutige Schätzungen gehen davon aus, dass die
Kilowattstunde Strom aus diesem Reaktor weit über 1 DM (0,5 €) gekostet
hat.

Link zu Foto von Block A des AKW Gundremmingen: www.klausbuchner.eu/fileadmin/user_upload/gundremmingen_a.jpg
Link: Vor dem linken Kühlturm: Gundremmingen A, rechts Gundremmingen B und C: www.klausbuchner.eu/fileadmin/user_upload/gundremmingen3a.JPG
Link: Vor den beiden Kaminen: Gundremmingen A, rechts Gundremmingen B und C:
www.klausbuchner.eu/fileadmin/user_upload/gundremmingen1.JPG


Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) ist der einzige Kernphysiker im Europäischen Parlament. Ein Gespräch zum Thema Gundremmingen kann unter der Telefonnummer 0176/45637845 vereinbart werden.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer