Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
10.01.2017
Herausragende Führungspersönlichkeit des Öko-Landbaus
Naturland trauert um seinen PräsidiumsvorsitzendenHans Hohenester
Gräfelfing - Der Öko-Landbau war sein Beruf und seine Berufung. Seit 26 Jahren Öko-Bauer und Naturland Mitglied, hat Hans Hohenester den Verband als Präsidiumsvorsitzender und in zahlreichen weiteren Ämtern entscheidend geprägt. Auch die Entwicklung des ökologischen Landbaus insgesamt hat er, vor allem in Bayern, wesentlich mit vorangebracht. Nach schwerer Krankheit ist Hans Hohenester am Sonntag im Alter von 59 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Hans Hohenester - Der Öko-Landbau war sein Beruf und seine Berufung. Foto: Naturland
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und 16 Jahre lang gemeinsam mit Hans Hohenester Mitglied im Naturland Präsidium, würdigte den Verstorbenen als herausragende Führungspersönlichkeit des ökologischen Landbaus. "Als praktischer Landwirt hat er in hohem Maße Authentizität und Glaubwürdigkeit unserer Bewegung verkörpert", sagte Löwenstein.
"Hans Hohenester war ein Zukunfts-Macher, der vorausgedacht hat und Menschen für den Öko-Landbau begeistern konnte. Mit seiner Begeisterung und seinem Weitblick hat er Naturland geprägt und uns auch immer wieder mit der Notwendigkeit zu Veränderungen konfrontiert", sagte Naturland Geschäftsführer Steffen Reese "Mit Hans geht ein Teil von uns - aber es bleibt auch immer ein Teil von ihm bei uns", fügte er hinzu.
Von der Katholischen Landjugend zum Öko-Landbau
Politik und Praxis der ökologischen Landwirtschaft waren für Hans Hohenester von Beginn aufs Engste verbunden. Während der Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister begann Ende der 1970er Jahre sein Engagement in der Katholischen Landjugend (KLJB), deren bayerischer Landesvorsitzender er von 1986 bis 1990 war. Es waren politisch bewegte Zeiten und die KLJB stritt sich im Zeichen der Schöpfungsbewahrung leidenschaftlich mit dem Bauernverband über die notwendige Ökologisierung der Landwirtschaft.
Es charakterisiert den geradlinigen Menschen Hans Hohenester, dass dieses politische Engagement auch Konsequenzen für seine eigene landwirtschaftliche Praxis haben musste. 1991 stellte er gemeinsam mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb im niederbayerischen Altdorf bei Landshut auf ökologische Bewirtschaftung nach Naturland Richtlinien um. Mit Erfolg: Heute bewirtschaftet der Betrieb Hohenester rund 120 Hektar Fläche, auf denen neben dem Futter für die eigenen Schweine auch Kartoffeln sowie Speisegetreide angebaut werden.
Zehn Jahre LVÖ-Vorsitzender-Öko in Bayern entscheidend mitgeprägt
Parallel dazu begann sein Engagement für den Öko-Landbau auf Verbandsebene. 1993 erstmals in den Naturland Landesvorstand Bayern gewählt, übernahm Hohenester 1994 den Landesvorsitz des Verbands wie auch den Vorsitz der gerade neu formierten Landesvereinigung für den ökologischen Landbau (LVÖ). In dieser Funktion prägte er bis 2004 die Entwicklung des ökologischen Landbaus im Freistaat entscheidend mit.
So wirkte Hohenester maßgeblich mit am Aufbau der Öko-Beratung in Bayern durch die Gründung der Öko-Erzeugerringe. Er kämpfte erfolgreich für die Einrichtung des Lehrstuhls Ökologischer Landbau an der TU München in Weihenstephan, ebenso wie für den Ausbau der Öko-Forschung an der Landesanstalt für Landwirtschaft und für die Einrichtung der Öko-Fachzentren Schönbrunn und Kringell. Die Einführung der Bayerischen Öko-Erlebnistage - bis heute die wichtigste Veranstaltungsreihe zur Werbung für den Öko-Landbau in Bayern - fällt ebenfalls in seine Zeit als LVÖ-Vorsitzender. 2004 wurde Hans Hohenester für sein Engagement mit der Bayerischen Staatsmedaille in Silber ausgezeichnet.
Naturland zu schlagkräftigem Öko-Verband geformt
Zugleich arbeitete Hohenester daran, Naturland von einer in den Anfangsjahren regional kleinteilig organisierten Vereinigung zu einem schlagkräftigen Öko-Verband mit nationaler und internationaler Bedeutung zu formen. Das tat er in wechselnden Ämtern, mit großem Engagement und Zielstrebigkeit. Nach dem Ende seiner Zeit an der Spitze der LVÖ wurde Hohenester 2005 erstmals zum Vorsitzenden des Naturland Präsidiums gewählt - und seither drei Mal im Amt bestätigt, stets mit überwältigender Mehrheit.
Sein Ziel war es dabei immer, Naturland als Verband das nötige politische Gewicht zu verschaffen, um das Beste für den Öko-Landbau bewirken zu können und zugleich die Präsenz des Naturland Zeichens im Naturkosthandel wie auch im qualitätsorientierten Einzelhandel zu stärken und so den Absatz für die Öko-Bauern zu sichern. Diesem Ziel dienten auch Projekte wie "Bio mit Gesicht", ein 2005 von Naturland gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) initiiertes System der Qualitätssicherung, das Verbrauchern ermöglicht zu sehen, welche Erzeuger und Verarbeiter "hinter" den Lebensmitteln im Ladenregal stehen.
Internationale Verantwortungund Naturland Fair
Selbst tief in seiner niederbayerischen Heimat verwurzelt, verlor Hohenester auch nie die internationale Perspektive und globale Verantwortung unserer Lebensmittelerzeugung aus dem Blick. Es war seine feste Überzeugung, dass der Öko-Landbau nur dann funktionieren kann, wenn die Bauern - egal wo in der Welt - einen fairen Preis für ihre Erzeugnisse bekommen. Die Einführung der Naturland Fair Zertifizierung 2010 war für ihn in diesem Sinne nicht zuletzt auch Ausdruck der Richtung, in die der Öko-Landbau und unsere Lebensmittelwirtschaft insgesamt sich entwickeln müssen.
Gedenkgottesdienst EndeJanuar/ Anfang Februar
Hans Hohenester hinterlässt seine Frau Maria und zwei erwachsene Kinder, Maria Lena und Johannes, der den Hof während der Krankheit des Vaters bereits übernommen hat und weiterführen wird. Bei Naturland wird Präsidiumsmitglied Peter Warlich bis zur regulären Neuwahl des Präsidiums im Mai die kommissarische Leitung des Verbands übernehmen.
Die Beisetzung findet am Mittwoch, 11. Januar in Altdorf statt. Voraussichtlich Ende Januar / Anfang Februar wird ein offizieller Gedenkgottesdienst stattfinden. Ort und Zeit werden rechtzeitig auf der Naturland Homepage bekannt gegeben. Im Internet wird unter
www.hans-hohenester.de
ein Online-Kondolenzbuch geschaltet.
Diskussion
Login
Kontakt:
Naturland Presse, Steffen Reese
Email:
naturland@naturland.de
Homepage:
http://www.naturland.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.