Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.01.2017
Laufen im Winter: Einen Gang runterschalten
Tipps von Laufass Dieter Baumann für die dunkle Jahreszeit
"Da schickt man doch keinen Hund vor die Tür." Das denkt so mancher Hobbysportler an Wintertagen und lässt seine Laufschuhe im Schrank, um sich nicht Kälte, Nässe und Wind, Eis und Schnee auszusetzen. Dabei ist es nicht nur für unser Herz-Kreislauf-System und unsere Muskulatur entscheidend, sich das gesamte Jahr an der frischen Luft regelmäßig zu bewegen. Auch eine gute Rückengesundheit ist dadurch gewährleistet. Nicht zuletzt lassen sich damit überschüssige Pfunde in Grenzen halten.

Laufen im Winter bedeutet: Einen Gang runterschalten. Foto: pixabay.com
Ein echtes Vorbild ist Profi-Läufer Dieter Baumann, einst Olympiasieger und sportlicher Schirmherr des beliebten KKH-Laufs der Kaufmännischen Krankenkasse. Er schnürt auch bei Wind und Wetter täglich seine Laufschuhe, um sich fit zu halten und pudelwohl zu fühlen. Nachfolgend seine Tipps, damit Laufsport auch im Winter Spaß macht und gesund ist:

Laufschuhe mit hohem Grip: Wählen Sie Laufschuhe mit profilierter Sohle. Dann sind Sie auch bei Schnee stabil auf den Füßen. Das Obermaterial sollte wasserdicht sein, damit die Füße trocken bleiben.

Laufkleidung nach dem Zwiebelprinzip: Funktionskleidung ist empfehlenswert, aber kein Muss, Mütze und Handschuhe dagegen schon. Ziehen Sie sich nicht zu warm an. Wem es zum Trainingsstart frisch ist, der ist ideal gekleidet. Praktisch sind mehrere Kleidungsschichten übereinander. Falls einem zu warm ist, kann man sich rasch einer entledigen. Denken Sie in der dunklen Jahreszeit zur eigenen Sicherheit an Reflektoren an der Kleidung. Hilfreich ist auch eine Lauflampe für Stirn oder Brust. Sie leuchtet den Weg aus und macht Stolperfallen sichtbar.

Alternativ-Laufstrecken: Weichen Sie von Ihren traditionellen Strecken ab und laufen Sie mal durch Wohn- oder auch Industriegebiete, denn dort sind die Wege meist gut beleuchtet und obendrein von Eis und Schnee geräumt.

Innerer Schweinehund ganz klein: Laufen Sie nicht allein, sondern verabreden Sie sich mit Gleichgesinnten zu festen Zeiten. Und laufen Sie gemeinsam nur so schnell, dass sich jeder wohl fühlt. Wetten, dass dann Ihr innerer Schweinehund kaum eine Chance hat?

Das Beste zum Schluss: Nach dem Training sollte man die nass geschwitzten Laufsachen sofort ausziehen, duschen und trockene Kleidung anziehen. Sonst droht eine Erkältung. Im Anschluss mit einem guten Buch oder der Lieblingsmusik auf den Ohren und einer heißen Schokolade rauf aufs Sofa - das ist Wellness pur und wohlverdient.

Nicht vergessen! Optimal startet man das Lauftraining vor allem im Winter mit Muskeldehn- und Kräftigungsübungen. Anregungen hierzu von Dieter Baumann unter https://www.kkh.de/versicherte/suche?q=kkh-lauf 'Wir machen Sie fit für das Laufen!'

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.