Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 07.01.2017
Atomkraft weltweit in der Krise
Ein Kommentar von Franz Alt
"Die japanische Atomenergie ist am Ende" titelt die "Zeit" in ihrer Neujahrsausgabe. Auch französische, schweizerische und englische Atomkraftbetreiber haben immer größere finanzielle Schwierigkeiten. Ohne staatliche Gelder geht nirgendwo mehr ein Atommeiler ans Netz.

Die "Japan Times" prophezeit, dass Japans Premierminister Abe 2017 wegen seiner Unterstützung der Atomenergie die Wahlen verlieren könnte, denn selbst in seiner eigenen Partei sei die Mehrheit inzwischen gegen Atomenergie. In den nächsten 15 Jahren müssen weltweit aus Sicherheits- und Altersgründen mehr als die Hälfte aller AKW vom Netz.

Hinzu kommt, dass es global kein einziges Endlager für Atommüll gibt und die erneuerbaren Energien immer preiswerter werden.

Aus all diesen Gründen brach Ende Dezember 2016 der Börsenkurs des japanischen Atomkonzerns Toshiba um 40% ein. Vorher war bekannt geworden, dass die Kosten für zwei von Toshiba in den USA geplanten AKWs weit höher sein werden als bisher angegeben und sich die Bauzeiten enorm verlängern werden - wie überall auf der Welt.

Die Rating-Agenturen Standard & Poor´s und Moody´s haben daraufhin die Bonität von Toshiba herabgestuft. Die Börsenkurse von Deutschlands Atomkonzernen RWE und E.ON sind in den letzten 15 Jahren um bis zu 80% abgestürzt.

Japan kämpft nicht nur mit der Toshiba-Krise, sondern seit der Fukushima-Katastrophe immer noch und immer mehr mit der Tepco-Krise, dem anderen Atomriesen im Land der aufgehenden Sonne. Toshiba hatte schon früher seine Bilanzen um weit über eine Milliarde Dollar geschönt. Von den 54 japanischen AKWs hat allein Toshiba 22 gebaut. Jetzt aber ist das Vertrauen in die Atomriesen und in die Attraktivität der Atomenergie bei den Aktionären zerstört.

Anfang November 2016 hatte mich der Bürgermeister von Fukushima, Kaoru Kobayashi, zu einem Vortrag über erneuerbare Energie und gegen Atomkraft eingeladen. Es kamen 300 Bürgermeister aus Japan und 100 weitere aus der ganzen Welt.

Dabei sagte Kobayashi, die Fukushima-Schäden werden schon jetzt auf über 100 Milliarden Dollar geschätzt, 150.000 Gebäude seien zerstört worden, Tausende Umgesiedelte seien krank. Die psychischen Schäden wie Depressionen, Angstzustände und Traumata seien am schlimmsten. Die atomare Verstrahlung breite sich noch weiter aus - der Region Fukushima stehe die strahlende Zukunft erst noch bevor.

Als ich anschließend darauf hinwies, dass sich "das Märchen vom billigen Atomstrom" längst als Lüge erwiesen habe, meinte ein Besucher: "Dieses Märchen glaubt spätestens jetzt in Japan kaum noch jemand. 80% der Japaner sind heute gegen Atomenergie - ähnlich wie in Deutschland. Nur die derzeitige Regierung hat das noch nicht begriffen".

Die Veranstaltung stand unter dem Motte "Community Power" und meinte damit, dass die Kommunen künftig ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen - zu 100% erneuerbar. 2017 hat in Japan der Atomstrom noch einen Anteil von 0,9 % am Gesamtstromverbrauch. Es waren mal über 30%.

Japans ökonomische Kernschmelze ist ein weiterer Rückschlag für die globale Atomlobby.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.