Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
25.12.2016
Mikrofinanzfonds im Vergleichstest: Wie sozial und wie rentabel sind sie?
ECOreporter.de vergleicht vier große Mikrofinanzfonds
Mikrokredite sind für viele Menschen eine oft einmalige Chance, sich aus der Armut zu befreien. Anleger können in die Finanzierung von Mikrokrediten investieren, etwa über Mikrofinanzfonds. Doch wie arbeiten diese Mikrofinanzfonds? Und wie nachhaltig sind sie? Haben Mikrofinanzfonds wirklich eine soziale Wirkung? Bieten sie eine gute Rendite? Wie sicher ist das Investment? Der ECOreporter-Vergleichstest gibt Antworten auf diese und weitere Fragen, siehe
www.ecoreporter.de/artikel/vier-mikrofinanzfonds-im-ecoreporter-fondstest-wer-liegt-vorn-21-12-2016.html
Mikrofinanzfonds - ihre Charakteristika, Stärken und Schwächen:
ECOreporter analysierte, testete und bewertete vier Mikrofinanzfonds, in die deutsche Privatanleger investieren können:
1. Den GLS Alternative Investments - Mikrofinanzfonds der GLS Bank.
2. Den KCD Mikrofinanzfonds - III der Bank im Bistum (BiB) Essen.
3. Den IIV Mikrofinanzfonds der Invest in Visions GmbH.
4. Den Dual Return Fund - Vision Microfinance der C-Quadrat Asset Management GmbH.
Der ECOreporter-Fondstest geht bei jedem der vier Mikrofinanzfonds auf dessen Stärken und Schwächen ein. Die Fonds erhielten zudem eine Gesamtnote, aber auch Bewertungen für einzelne nachhaltige Leistungen und finanzielle Aspekte. Insgesamt erhalten die vier Mikrofinanzfonds gute Noten. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede bei den Leistungen in einzelnen Bereichen. Die detaillierten Testergebnisse gibt es in den Einzelanalysen auf
www.ECOreporter.de
. Ein einführender Artikel erläutert dort zudem die wichtigsten Resultate der Analysen von vier Mikrofinanzfonds und ordnet sie ein.
Mikrofinanz & Mikrofinanzfonds - was steckt dahinter?
Der Begriff "Mikrofinanz" umfasst unter anderem Spar-, Versicherungs- und Geldtransferleistungen, die in ärmeren Ländern meistens der Bevölkerungsmehrheit komplett verschlossen bleiben. Diese Menschen verfügen jedoch neben ihrer Arbeitskraft über viele Geschäftsideen, haben jedoch zu wenig oder kein Geld und unternehmerisches Know-how, um diese Ideen umzusetzen. Weil diese Menschen Kreditgebern meist keinerlei Vermögenssicherheiten bieten können, erhalten sie von herkömmlichen Banken keine Kredite. Sogenannte "Mikrofinanzinstitute" versuchen diese Lücke auszufüllen, indem sie z.B. Kredite vergeben, die sie auf andere Weise absichern.
Zudem gibt es in stark steigender Anzahl Mikrofinanz-Institutionen, die neben Kredite wichtige andere finanzielle Basisdienste, wie kostengünstige Überweisungen über Mobiltelefone, Sparanlagen, Handelsplätze oder Versicherungen im Kleinstumfang anbieten. Diese werden id.R. von anderen Finanzdienstleistern aus Kostengründen aufgrund der geringen Geldhöhen nicht angeboten.
Mikrofinanz als ein Mittel gegen Armut und der Entwicklungspolitik?
Mikrofinanz gilt seit über einem Jahrzehnt als wichtiges Instrument der Armutsbekämpfung und Entwicklungspolitik. Hinsichtlich der Effizienz der Mikrokredite zur Bekämpfung der Armut, Verbesserung sozialer Ungleichheiten und Frauenförderung gibt es verschiedene Einschätzungen zur Wirksamkeit. Unbestritten ist jedoch, dass Mikrofinanz-Angebote für Kleinunternehmer in Entwicklungsländer erhebliche Verbesserungen bringen und insgesamt deutlich mehr Arbeitsplätze schaffen.
Interessenten finden den vollständigen Artikel unter
www.ecoreporter.de/artikel/vier-mikrofinanzfonds-im-ecoreporter-fondstest-wer-liegt-vorn-21-12-2016.html
________________________________________
Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite
www.ecoreporter.de
ist das journalistisch führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter.de AG ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden auf Ecoreporter.de unabhängige Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECOreporter.de AG
Email:
weber@ecoreporter.de
Homepage:
http://www.ecoreporter.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber