Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
23.12.2016
Die Kunst des Sehens
Fehlsichtige stärken und optimieren die vorhandene Sehleistung, Normalsichtige beugen Sehschwächen vor
Der Kompakt-Ratgeber von Wolfgang Hätscher-Rosenbauer zeigt Übungen und Tipps, um die vorhandenen und ungenutzten Potenziale zu nutzen und diese zu stärken, statt Schwächen oder Defekte einseitig mit künstlichen Sehhilfen zu korrigieren.
Lebendigeres, farbigeres und kontrastreicheres Sehen
Bereits der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe sagte in seiner Farbenlehre (1810) über das Auge, dass sich in ihm von außen die Welt, von innen der Mensch spiegele und es damit die Totalität des Inneren und Äußeren vollende. Die "Augenschule" von Wolfgang Hätscher-Rosenbauer versteht das Sehen im Sinne eines "lebendigen Kontakts zwischen Innen und Außenwelt" daher auch als Kunst, die erlernt werden kann.
Durch das von ihm entwickelte Selbsthilfeprogramm wird die jeweils persönlich vorhandene Sehfähigkeit gestärkt und auf alle Sehfunktionen und Sehqualitäten hin optimiert. Dazu gehören beispielsweise die Wahrnehmung der Leuchtkraft der Farben, die Weite und Offenheit des Gesichtsfeldes, die Bewegungs- und Dämmerungssehfähigkeit, die räumliche Sehfähigkeit, die optimale Nah-Fern-Einstellung der Augen sowie die innere Sehfähigkeit (visuelles Gedächtnis und bildhafte Vorstellung), um auf diese Weise den geschwächten und überlasteten Sehfunktionen neue Energie zu geben: "Es werden vorhandene, im Alltag wenig genutzte Sehpotenziale angeregt und gestärkt und erschöpfte, belastete Sehfunktionen entlastet und harmonisiert."
Die Sehpyramide erklimmen
Der ganzheitliche Ansatz der Augenschule sei erfahrungsgemäß viel wirkungsvoller, nachhaltiger und spannender als der Versuch, Schwächen zu bekämpfen oder "wegzutrainieren". Mithilfe der in acht Modulen aufgebauten Übungen wird - wahlweise in acht Tagen oder in acht Wochen - der Sehsinn nachhaltig und wirkungsvoll zur Entfaltung gebracht. Es beginnt damit, die Augen als Teil des Körpers zu erleben und zu entspannen. Dann wird die optimale Augenbeweglichkeit und Sehschärfe gefördert. Das weiteres Modul hat etwa das Ziel, das Gesichtsfeld zu weiten und mit allen Sinnen zu schauen. Schließlich geht es darum, das Nah-Fern-Sehen zu optimieren und beidäugig und räumlich zu sehen. Wenn der Farbensinn belebt, die Sehkraft gestärkt und auch visuelles Gedächtnis und bildhafte Fantasie angeregt sind, gilt es im achten Modul, achtsam und bewusst im Alltag zu sehen.
Beim Acht-Tage-Programm nimmt man sich vor, an acht Tagen hintereinander an jedem Tag die Übungen und Hinweise aus einem Modul umzusetzen: "Tragen Sie dieses Buch in dieser Zeit einfach bei sich, nehmen Sie es überallhin mit und praktizieren Sie die angegebenen Übungen im Laufe des Tages einmal in der angegebenen Reihenfolge und dann nach Lust, Laune und Gelegenheit, wie es sich ergibt", empfiehlt der Autor und Sehtrainer.
Beim Acht-Wochen-Programm nimmt man sich für jedes Modul eine ganze Woche Zeit, die Übungen und Tipps bei jeder sich bietenden Gelegenheit umzusetzen: "Sie werden in den acht Wochen nachhaltig erleben, wie entspannungs-, entwicklungs- und steigerungsfähig Ihr Sehsinn ist, im Vergleich zur Ausgangssituation."
Gesundheitstipps für die Augen
Die Sehkraft und sogar die Sehschärfe schwanken bei allen Menschen im Laufe des Tages - wie auch der Blutdruck. "Wir sind nicht immer gleich gut drauf. Sind wir erschöpft, dann wirkt sich das auch auf die Sehfähigkeit aus. Sind wir euphorisch, dann sehen wir lichtvoller und intensiver", weiß Wolfgang Hätscher-Rosenbauer. Es sei eine Illusion zu glauben, dass wir immer gleich scharf sehen. Umso wichtiger ist für eine vollständige Regeneration die optimale Versorgung der Augen und des Gehirns mit Nährstoffen. Zur Vorbeugung von Nachtblindheit, für das Sehen bei Dämmerlicht oder bei Lichtempfindlichkeit sind die B-Vitamine, für eine ausreichende Blutzufuhr zu den Augen die Vitamine C und E besonders wichtig.
Die Übungen der Augenschule regen auch den Stoffwechsel der Augen an. Ergänzend dienen Akupressurmassagen zur Vorsorge gegen Durchblutungsstörungen der Augen, grauen Star (Katarakt) und grünen Star (Glaukom). Außerdem eignen sie sich besonders bei angestrengten und erschöpften Augen sowie bei Kopfschmerzen.
Augenbäder mit der Augenbadewanne dienen zur Reinigung von Hornhaut und Bindehaut, zur Erfrischung und besseren Befeuchtung der Augen. Sie beugen Augenbrennen, Rötung der Augen und Bindehautentzündung vor. Sehr entspannend sind sogenannte Augenruhekissen aus Samt oder Seide und mit Hirseschalen aus biologischem Anbau gefüllt. Sie haben die Eigenschaft, gestaute, das heißt statische, nicht lebendig-pulsierende Lebensenergie aufzunehmen und dadurch die Entspannung der Augenpartie zu unterstützen. Sämtliche Übungen und Maßnahmen lassen sich leicht in den Alltag einbinden oder durch ein Individualtraining der Augenschule vertiefen.
Buch-Tipp:
Wolfgang Hätscher-Rosenbauer: Kleine Augenschule. Übungen und Tipps für gesundes und lebendiges Sehen. Kompakt-Ratgeber, Mankau Verlag, 1. Auflage November 2016, Klappenbroschur, farbig, 127 Seiten, 7,99 Euro (D) / 8,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-314-7.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Kompakt-Ratgeber "Kleine Augenschule"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zum Autor Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
Zum Internetforum mit Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber