Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.12.2016
Das Geheimnis gesunder Haare
Grundlagenwissen und innovative Therapieempfehlungen vom Haarwuchs-Spezialisten Gianni Coria
Der Ratgeber "Natürliche Hilfe bei Haarausfall" gewährt tiefe Einblicke in die zahlreichen Ursachen, die zu Haarproblemen führen, und stellt nachhaltige Lösungswege zu vollem Haar und somit zu neuer Lebensqualität vor.

Spiegel unserer Seele
Haut und Haare gelten als Spiegel der Seele - ihre Schädigung oder ihr Verlust sind oft Ausdruck tiefgreifender Probleme und beeinflussen das Leben der Betroffenen in erheblichem Maße. Die seelische Beziehung des Menschen zu seiner Kopfbehaarung ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, der über Wachstum und Gesundheit dieses so unterschätzten Organs entscheidet.
Als therapeutischer Begleiter mit eigener tiefenpsychologischer Praxis gelang es Gianni Coria durch ein neuartiges Konzept, einer verzweifelten und erfolglos dermatologisch behandelten Patientin bei ihren Haarproblemen zu helfen. Aus einer Menge faszinierender und akribisch recherchierter Daten und Fakten zum Thema Haare und den Zusammenhängen nicht nur zwischen der Lebens- und Ernährungsweise, sondern auch zwischen den Emotionen und dem Haarwachstum entwickelte er eine Methode, die echte Hilfe bei pathologischen Haarphänomenen verspricht: "Mein Ziel ist es, dieses gewonnene Fachwissen zu teilen und auch Friseure, die oft nur über geringes Wissen hinsichtlich geeigneter Kopfhautpflege verfügen, aufzuklären und zu sensibilisieren."

Die seelische und kulturelle Bedeutung der Haare
Seit vielen Tausend Jahren werden über die Haarpracht Botschaften vermittelt, die vom Status bis hin zu religiösen und politischen Ausrichtungen reichen. Die besondere Stellung der Haare geht bis ins alte Ägypten zurück, schönes Haar galt als Ausdruck der Gesundheit. In der Antike wurden lange Haare als ein Geschenk der Götter angesehen - für freie, lebensbejahende Menschen. Seit Konfuzius wurden auch in China die Haare als ein Geschenk und als Zeichen hoher Moral betrachtet. Haare sollten geachtet und sorgfältig gepflegt werden. Bei den Germanen waren lange Haare ein Zeichen für Harmonie, für Kraft, Macht und Autorität. Alte Geschichten aus dem Hinduismus, aus Richtungen des Pantheismus, von den Indianern und aus dem Buddhismus erzählen, dass Haare geistige Antennen seien und Informationen speichern. Haare förderten die Verbindung zur Ahnenwelt, zu den verstorbenen Vorfahren, sie beeinflussten die Intuition, kanalisierten aber auch physische und sexuelle Kraft. Zudem galten lange Haare als Ausdruck für Wohlstand, langes Leben oder Glück.
Im Laufe seiner Entwicklung schützten die Haare den Menschen vor Hitze, Kälte, Wind, Sonnenstrahlen, Staub und Schweiß, und sie unterstützen den Tastsinn. Rein objektiv betrachtet, sind Haare heute für den Körper Luxusartikel, und so werden die Haare auch teilweise von der Schulmedizin behandelt. Sie sind auf keinen Fall überlebenswichtig, und auch ohne Haare kann ein Mensch ein glückliches, erfülltes Leben führen. Deshalb wird der Verlust der Haare bei medizinischen Heilungsprozessen in Kauf genommen. Doch sind es oft auch gerade seelische Belastungen, die zu Haarproblemen führen können.

Ursachen und Behandlung von Haarproblemen
Schwierige Zeiten im Lebenslauf haben Konsequenzen für die Seele, aber natürlich auch für den Körper, und das auf allen Ebenen. Da machen Kopfhaut und Haare keine Ausnahme. Was das Innere erschüttert, wird sich irgendwann auch äußerlich zeigen. So können Lebenskrisen z. B. zu vorzeitigem Ergrauen der Haare - etwa beim Tod eines geliebten Menschen -, Haarverlust, kreisrundem oder totalem Haarausfall führen. Gianni Coria empfiehlt daher, die seelischen Themen mit einem Profi-Coach zu bearbeiten. Oft könne dadurch der neue Haarwuchs beschleunigt werden, da der emotionale Stress aufgelöst wurde. Aber auch die moderne Ernährung, die Umwelt und die Kosmetik wirken sich langfristig auf die Haare aus.
So wie viele Menschen sich regelmäßig Entgiftungswochen oder Ayurveda-Kuren gönnen, damit der Körper sich vom ganzen Stress erholen kann, sollte auch mit den Haaren und der Kopfhaut umgegangen werden. Welche Lösungswege für die Verbesserung der Haarsituation auch gewählt werden - für den Haarwuchs-Spezialisten ist ausschlaggebend, dass die Kopfhaut in ihrer biologischen Aufgabe korrekt unterstützt wird: "Keine Haarwurzel und kein Haarfollikel sind je abgestorben, wir haben lediglich vergessen, die Biologie und somit die Funktionen des Körpers in Bezug auf die Kopfhaut zu verstehen, Haare und Kopfhaut richtig zu pflegen und zu unterstützen." Gianni Coria überzeugt mit seinem ganzheitlichen Ansatz, dass die Reduzierung von Stressquellen und das bewusste und nährstoffreiche Pflegen der Kopfhaut neuen Haarwuchs bescheren.

Buch-Tipp:
Gianni Coria: Natürliche Hilfe bei Haarausfall. Kräftiger Haarwuchs durch gezielte Nährstoffversorgung und Vitalisierung der Kopfhaut. Mankau Verlag, 1. Aufl. Dezember 2016, Klappenbroschur, farbig, 16 x 22 cm, 159 Seiten, 15,- Euro (D) / 16,- Euro (A), ISBN 978-3-86374-340-6.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Natürliche Hilfe bei Haarausfall"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zu Gianni Coria
Zum Internetforum mit Gianni Coria

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege