Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.12.2016
"Ästhetik in schwarz-weiß"
Marila Paul wird Jahressiegerin im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2016
Bonn, den 15. Dezember 2016. Schon bei der Wahl des Monatssiegers August im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" war klar, dass das Motiv "Berg Oybin" etwas Besonderes ist. In ihrem schwarz-weiß-Motiv aus dem Naturpark Zittauer Gebirge hatte die Naturfotografin Marila Paul die Burg- und Klosterruine Oybin im Nebel über den Wäldern des Berges außergewöhnlich in Szene gesetzt. Umkämpft im Mittelalter, von Naturkatastrophen und Bränden heimgesucht, wurden die Gebäude schon vor Jahrhunderten aufgegeben. Das resultierende Szenario des Zerfalls brachte Sagen hervor und dient seit dem 18. Jahrhundert Malern wie Caspar David Friedrich und Carl Blechen als Motiv. Jetzt wurde Paul mit dieser "Ästhetik in schwarz-weiss" auch Jahressiegerin im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" 2016.

Zum Abschluss des Fotowettbewerbs 2016 blieb der dreiköpfigen Jury, den Profifotografen Holger Gross, Christian Herrnbeck und Arne Sattler, die Aufgabe, aus den besten Fotos der letzten 7 Monate dasjenige auszuwählen, welches in künstlerischer, kompositorischer, technischer und ästhetischer Hinsicht am meisten überzeugt hat. In der Laudatio schreibt die Jury: "Im Spannungsfeld zwischen den rohen Kräften der Natur und dem Bemühen des Menschen, sie zu "kultivieren", ist "Berg Oybin" angesiedelt. Die Bildautorin nähert sich der Kloster- und Burgruine mittels einer Ästhetik, die die Mystik der verfallenen Anlage akzentuiert und dem Betrachter eine Projektionsfläche für die an Dramen reiche Historie des Ortes liefert. Die Wahl einer eher bedrohlich wirkenden Wettersituation, eine Reduktion auf kontrastarme Grauwerte sowie der Übersicht gewährende Kamerastandpunkt arbeiten überzeugend zusammen, um ein "Gefühl für schauerlichschöne Natur" zu erzeugen, wie es der Schriftsteller Christian August Peschek formulierte. Die Aufnahme nimmt damit Anleihen bei den Malern der Romantik, die die Ruinen im 19. Jahrhundert als Sehnsuchtsort inszenierten. Neben der hohen künstlerischen Qualität sehen wir die Arbeit auch deshalb als Jahressieger, weil sie, ob intendiert oder nicht, dazu anregt, die Interaktionsräume von Mensch und Natur kritisch zu beobachten."

Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" war es wieder, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals www.naturparkfotos.de über 120.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt.

Marila Paul gewinnt mit dem Jahressieg einen Gutschein für die Teilnahme an einem Fotografie-Workshop mit NaturFoto-Chefredakteur Hans-Peter Schaub. Der Fotowettbewerb wurde unterstützt von Kaufland und Lidl. Die weiteren attraktiven Gewinne wurden von der Zeitschrift "NaturFoto" (Jahresabos), der Firma Novoflex (Photo-Survival-Kit; Mini-Pod Stativ) sowie vom Lidl Fotoservice (Prints und Fotobücher) zur Verfügung gestellt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.