Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.12.2016
Ab die Post
Umweltfreundliche Pakete packen
Rund um Weihnachten werden besonders viele Päckchen und Pakete quer durch Deutschland geschickt. Umweltgerechte Verpackungen schützen Umwelt und Gesundheit.

Vermeidung und Minimierung von Verpackungen
Bereits genutzte Verpackungen mehrfach zu verwenden, lohnt sich nicht nur doppelt, sondern dreifach! Erstens werden die Umweltbelastungen vermieden, die mit der Herstellung verbunden sind. Zweitens fällt kein zusätzlicher Abfall an und günstiger ist es obendrein auch noch. Auf die Größe kommt es auch an: Unnötig große Verpackungen brauchen zusätzliches Polstermaterial und transportieren "Luft".

Recyclingpapier und recycelbare Materialien sind die beste Wahl
Verpackungen aus Recyclingmaterialien sind am umweltfreundlichsten. Im Vergleich zu Frischfaserpapier muss für recyceltes Papier kein neues Holz geschlagen und nicht so intensiv gebleicht werden. Bei der Herstellung wird nur die Hälfte an Energie und zwischen einem Siebtel bis einem Drittel der Wassermenge von Frischfaserpapier benötigt. Besonders empfehlenswert: Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel".

Sollten sich Kartons oder Papierverpackungen aus Frischfasern nicht vermeiden lassen, kann man auf nachhaltige Fasern achten. Orientierungshilfe bieten zum Beispiel das FSC-Warenzeichen oder das PEFC-Siegel, das garantiert, dass Holz- und Papierprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.

Auch Verpackungen aus Kunststoff gibt es mit hohen Anteilen an Recyclingkunststoff. Verpackungen aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) lassen sich auch gut recyceln, während Verpackungen aus Polyvinylchlorid (PVC) in der Regel nicht recycelt werden und oft Weichmacher enthalten. Kombinierte Materialien, zum Beispiel Papier und Kunststoff, erschweren das Recycling von Verpackungen.

Gefährliche Chemikalien vermeiden
Versandverpackungen, die besonders besorgniserregende Chemikalien enthalten, sollten Sie in jedem Fall vermeiden. Dazu gehören zum Beispiel Verpackungen, die mit bestimmten Weichmachern versetztes PVC enthalten. Diese Weichmacher machen Verpackungen weich, biegsam oder dehnbar. Einige dieser Stoffe können den Hormonhaushalt und die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Beim Einsatz des Trockenmittels Silicagel, das beispielsweise in Form von kleinen Päckchen in neuen Handtaschen zu finden ist, sollten geeignete Varianten ohne den blauen Feuchtigkeitsindikator Cobalt-(II)-chlorid verwendet werden, da dieser krebserzeugend ist. Über weitere gefährliche Chemikalien informiert die REACH-Kandidatenliste.

REACH - Was ist das?
Die europäische Chemikalienverordnung REACH soll ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt und gleichzeitig den freien Verkehr von Chemikalien auf dem Binnenmarkt gewährleisten. Die REACH-Verordnung gilt als eines der strengsten Chemikaliengesetze der Welt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber