Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.12.2016
Mit Gaumen und Köpfchen genießen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE zum Essen im Advent
Berlin, 9. Dezember 2016. So wie die Weihnachtszeit nach Glöckchen und Trompeten kling, so riecht und schmeckt sie nach Gebäck, Zuckerzeug und deftigen Fleischgerichten. Es wäre schade, sich diese aus Angst um die Figur gänzlich zu versagen. Mit etwas Umsicht und Bewusstsein für die Adventsverlockungen lassen sich Genuss und Gewicht gut vereinbaren.

"Die Grundregeln einer ausgewogenen Ernährung bleiben rund ums Jahr dieselben: Viel Gemüse, Salate und Obst essen, Zucker und Fett sparsam einsetzen und nicht über das Sättigungsgefühl hinaus essen", so Laura Gross von der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. Wer diese Regeln übers Jahr beherzigt, braucht sich um die paar Weihnachtstage keine großen Sorgen zu machen. Mit den folgenden Tipps lässt sich jedoch die gefürchtete Völlerei vermeiden:
 Entschärfen Sie Kalorienbomben: Der Kartoffelsalat schmeckt statt mit Mayonnaise auch mit Joghurt oder Brühe. Die Bratensoße kann auch mit Milch statt Sahne verlängert werden. Die Klöße brauchen keine Extra-Portion Braune Butter.
 Behalten Sie den Tagesablauf im Blick: Wenn mittags ein großes Essen ansteht, kann das Frühstück sparsam ausfallen. Wer vielen Einladungen folgt, kann zwischendurch bewusst Blatt- und Rohkostsalate essen. Nach einem ausgedehnten Adventskaffee ist oft kein Abendessen mehr nötig.
 Genießen Sie mit Maß: Zum Kaffee reichen ein Stück Christstollen oder wenige Kekse. Statt eines Schoko-Nikolauses ist auch eine Tasse Kakao süß und cremig. Mehr als die Hälfte des Tellers sollte mit Gemüse und Kartoffeln oder Klößen gefüllt werden. Wer kleinere Teller verwendet, isst weniger, ohne es zu merken.

"Lasst uns froh und munter sein" heißt es in einem bekannten Lied. Wer das als Aufforderung zu Bewegung versteht, wird der Festtagsträgheit ebenfalls gut entgehen: "Bewegen Sie sich, sooft es geht. Das kurbelt den Kreislauf an, macht gute Laune und verbraucht Energie", ermuntert die Ernährungswissenschaftlerin Laura Gross. Gelegenheiten gibt es reichlich: Spaziergänge durch Stadt und Landschaft, ein Fußmarsch zur nächsten Einladung oder auch Eislaufen, Schwimmen und Bowling mit der Familie machen den Kopf frei und geben neuen Schwung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber