Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Messe München GmbH, D-81823 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
25.11.2016
Wasserversorgung und Abfallmanagement als Herausforderungen
IFAT Eurasia: Milliarden-Investitionen für bessere Umweltstandards in der Türkei
23 Milliarden Euro für Trinkwasser, Abwasser und Abfall bis 2023
1.400 neue Kläranlagen in den kommenden sechs Jahren
Internationale Mitfinanzierung von Abfallbehandlungsprojekten
Immer mehr Verpackungsabfälle zu entsorgen
Wasserver- und -Entsorgung sind zenrale Bereiche der Fachmesse Foto: Messe München
Im Februar 2017 macht die Internationale Fachmesse IFAT Eurasia die türkische Wirtschaftsmetropole Istanbul zum "Hot Spot" der eurasischen Umwelttechnologiebranche. Zu den Ausstellern zählen nationale als auch internationale Marktführer wie Alfred Kärcher, Deniz Mühendislik, EFE Endüstri, Hach Lange, ISTAÇ, Izaydas, Koluman Otomotiv, NETZSCH Pumpen & Systeme, Standart Pompa und Wilo. Allein das Gastgeberland bietet umfangreiche Marktchancen: Um zu den europaweit üblichen Standards in den Bereichen Trink- und Abwasser sowie Abfall aufzuschließen, muss die Türkei laut der deutschen Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing Germany Trade & Invest (GTAI) bis zum Jahr 2023 umgerechnet weit über 23 Milliarden Euro investieren.
Über 18 Milliarden Euro für Abwasserbehandlung bis 2023
Generell visiert die türkische Regierung bei vielen ihrer jüngst aufgelegten Entwicklungszielen das Jahr 2023 an, da dann das 100-jährige Jubiläum der Republikgründung begangen wird. Beispielsweise sieht der aktuelle Abwasserbehandlungsplan vor, bis zum Jubiläumsjahr über 1.400 neue Kläranlagen und 30.000 Kanal-Kilometer zu bauen. Dafür seien nach GTAI-Angaben Investitionen von rund 63 Milliarden Türkischen Lira (ca. 18,4 Milliarden Euro) angedacht.
Verordnung für das Entsorgungsmanagement erlassen
Mit ihren Technologien und Lösungen richtet sich die IFAT Eurasia an den eurasischen Umweltmarkt. Foto: Messe München
Das Umweltbewusstsein der türkischen Bevölkerung wächst. Dies befeuert den politischen Willen, auch in der Abfallwirtschaft nach modernen Lösungen zu streben. Ausdruck fand dieser Wille unter anderem in der umfassenden Verordnung für das Entsorgungsmanagement von Abfällen und Abwässern, die das türkische Ministerium für Umwelt und Stadtentwicklung im vergangenen Jahr erließ. Nach den Beobachtungen der GTAI-Analysten investieren in der Türkei derzeit mehrere Städte, kommunale Gebietskörperschaften sowie öffentliche und private Unternehmen in die Abfallbehandlung. Viele dieser Projekte würden von internationalen Institutionen mitfinanziert.
Die Hälfte der Haushaltsabfälle sind Verpackungen
Parallel zu diesen Maßnahmen wachsen jedoch auch die Herausforderungen. So führen zum Beispiel sich verändernde Konsumgewohnheiten in der Türkei zu immer mehr Verpackungsabfällen. Aktuell nehmen diese bereits die Hälfte des Volumens der festen Haushaltsabfälle ein.
Branchentreff im Istanbul Expo Center
Die IFAT Eurasia bringt vom 16. bis 18. Februar 2017 alle Marktteilnehmer aus den Segmenten Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling im Istanbul Expo Center (IFM) zusammen. Begleitet wird die Fachmesse von einem hochkarätigen Rahmenprogramm. In diversen Konferenzvorträgen, Roundtable-Diskussionen und Workshops teilen Top-Experten aus Industrie und Forschung ihr Wissen mit dem Fachpublikum.
Weitere Informationen zur IFAT Eurasia gibt es unter
www.ifat-eurasia.com
.
Bildmaterial zum Download steht in der
Mediengalerie
zur Verfügung.
Über die IFAT Eurasia
Vom 16. bis 18. Februar 2017 vereint die IFAT Eurasia alle Marktteilnehmer in Istanbul. Foto: Messe München
Als Internationale Umwelttechnologiemesse bietet die IFAT Eurasia Lösungen für die Segmente Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling im eurasischen Raum. Organisatoren der Veranstaltung sind die Messe München und ihre Tochtergesellschaft MMI Eurasia. 2015 nahmen insgesamt 10.977 Fachbesucher aus 75 Ländern und 228 Aussteller aus 19 Ländern teil. Insgesamt waren 362 Unternehmen vertreten. Die Messe belegte 15.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die nächste Veranstaltung findet von 16. bis 18. Februar 2017 im Istanbul Expo Center (IFM) statt.
IFAT weltweit
Zusätzlich zur Weltleitmesse IFAT verfügt die Messe München über eine breite Kompetenz in der Organisation weiterer, internationaler Umwelttechnologiemessen. Neben der IFAT Africa in Johannesburg, organisiert die Messe München die IFAT Eurasia in Istanbul, die IFAT India in Mumbai sowie die IE expo in Shanghai und Guangzhou.
Messe München
Die Messe München ist mit mehr als 40 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien am Standort München und im Ausland einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und rund zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM - Internationales Congress Center München und im MOC Veranstaltungscenter München teil. Außerdem veranstaltet die Messe München Fachmessen in China, Indien, der Türkei, in Südafrika und Russland. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien und Afrika sowie über 60 Auslandsvertretungen für mehr als 100 Länder, ist die Messe München weltweit präsent.
Diskussion
Login
Kontakt:
Messe München GmbH
Email:
bianca.gruber@messe-muenchen.de
Homepage:
http://www.messe-muenchen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer