Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, D-35452 Heuchelheim
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 05.12.2016
Umstellung PKW-Fuhrpark bei Rinn Beton- und Naturstein auf alternative Antriebe
Deutliche Reduzierung des CO2-Flotten-Ausstoßes hat hohe Priorität
Nachdem der Hersteller Rinn Beton- und Naturstein in Heuchelheim seit 2014 CO2-neutral produziert, wird nun auch der Fuhrpark entsprechend umgestellt. Die Fahrzeughersteller sind verpflichtet den CO2-Ausstoß ihrer Flotte nach einer EU-Verordnung bis 2020 auf durchschnittlich 95 gr/km zu senken. Daran möchte Rinn sich auch orientieren. Zu Beginn des Jahres 2016 hatte Rinn mit seiner Firmen-PKW-Flotte von 40 Fahrzeugen einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 125 gr/km. Der bundesweite Durchschnitt laut Studie der "Deutschen Umwelthilfe" liegt bei 129 gr/km. Vor zwei Jahren wurde mit einem rein elektrisch betriebenen BMW I3 der Anfang gemacht. Er hat sich als Fahrzeug im Kurzstreckenverkehr bereits bewährt.

Rinn freut sich über die wachsende alternative Firmenflotte. Foto: Rinn
Der Ersatz von Firmenfahrzeugen wird nun jeweils bei Ablauf der jeweiligen Leasingverträge dahingehend überprüft, ob eine Elektro- oder Hybridtechnik sinnvoll ist. Dieses Jahr wurden dazu insgesamt fünf "plug-in" Hybridfahrzeuge angeschafft. Die fünf Mitarbeiter können nun mit ihren VW Golf bzw. Passat GTE rein elektrisch zur Arbeit fahren. Im Ideengarten, auf dem Betriebsgelände und auf dem Mitarbeiterparkplatz stehen Elektrozapfsäulen bereit, um die Akkus wieder aufzuladen. Das Angebot gilt auch für Besucher des Ideengartens in Heuchelheim, die hier kostenlos Strom tanken können. Ebenso können Mitarbeiter, die zukünftig ein Elektrofahrzeug fahren, die Lademöglichkeit auf dem Mitarbeiterparkplatz kostenfrei nutzen. Gespeist werden die Zapfsäulen über unsere Photovoltaikanlagen. Rinn produziert mit seinen PV-Anlagen derzeit insgesamt zwischen 520.000 und 560.000 kwh p.a..

Mit den fünf Hybridfahrzeugen, die dieses Jahr angeschafft wurden, sinkt der durchschnittliche Flotten CO2-Ausstoß zunächst auf 119 gr/km. In den Jahren 2017 und 2018 stehen insgesamt 14 weitere Fahrzeuge zum Tausch gegen Hybrid- oder evtl. auch reine Elektrofahrzeuge an. Der Flotten CO2-Ausstoß kann damit bereits bis Ende 2018 auf den für 2020 für die Hersteller vorgegebenen Wert von 95 gr/km- zurück gehen. Somit wäre die EG-Hersteller-Vorgabe für den Rinn-Fuhrpark bereits zwei Jahre früher erfüllbar. Hier sind aber auch die Hersteller gefordert, entsprechende Fahrzeuge vor allem mit besseren elektrischen Reichweiten anzubieten.

Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net.

Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim
info@rinn.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer