Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Heinz Sielmann Stiftung, D-14641 Wustermark | OT Elstal
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 30.11.2016
Erster Nachhaltigkeits-Report einer privaten Stiftung in der Bundesrepublik nach GRI G4 Standard
Heinz Sielmann Stiftung veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Die Heinz Sielmann Stiftung veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach den globalen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI G4). Darüber hinaus gibt die Stiftung erstmals eine Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) ab. Mit diesem Engagement übernimmt die Stiftung des berühmten Tierfilmers in punkto Nachhaltigkeit bundesweit eine Vorreiterrolle zur Transparenz im Stiftungswesen.

Von Unternehmen wird mehr denn je Transparenz in allen Geschäftsbereichen erwartet. Doch während Corporate Social Responsibility (CSR) bislang auf freiwilliger Basis geschah, verpflichtet die EU zukünftig große Unternehmen, über Aspekte der Nachhaltigkeit vollständig zu berichten.

Das EU-Parlament stimmte am 15. April 2014 dem Vorschlag zur Richtlinie für die Offenlegung nicht-finanzieller Informationen zu. Damit wird eine nachhaltige Berichterstattung innerhalb der EU für Unternehmen ab 500 Mitarbeiter verpflichtend. Zum jetzigen Stand sind etwa 6.000 Unternehmen und Gesellschaften in Deutschland von der Richtlinie betroffen. Deshalb müssen viele kapitalmarktorientierte Unternehmen ab dem 1. Januar 2017 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen.

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll eine Reihe von wertvollen ökonomischen, ökologischen und sozialen Informationen beinhalten. Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, sieht in der Umsetzung der EU-Richtlinie eine große Chance für eine "Energie- und Ressourceneffizienz als wesentliche unternehmerische Antwort auf den Klimawandel. Hinzu kommen Mitarbeitermotivation und die soziale Verantwortung für das Umfeld des Unternehmens gegenüber der Zivilgesellschaft. Solche Themenbereiche lassen sich mit Hilfe von standardisierten und global akzeptierten Leitlinien in der Praxis leichter umsetzen." Publizitätspflichten für Unternehmen sollten auch für Einrichtungen und Institutionen im gemeinnützigen Sektor gelten, fordert der Vorstand der bundesweit tätigen Naturschutzstiftung. Er setzt mit der vollständigen Transparenz auf eine Stärkung der Zivilgesellschaft.

"Wir verfolgen eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie, deshalb übernehmen wir im Dritten Sektor, insbesondere im Stiftungswesen die Vorreiterrolle", so der Vorsitzende des Stiftungsrates, Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde.

Mit dem alle zwei Jahre erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht stärkt die Heinz Sielmann Stiftung das Vertrauen in die wirkungsvolle Stiftungsarbeit. Zentrale Themen des Nachhaltigkeitsberichts sind Nachhaltigkeit das eigene Nachhaltigkeitsmanagement, der betriebliche Umweltschutz, die Mittelverwendung, Transparenz für Spender und Förderer und das Personalmanagement. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht gibt detaillierte Informationen über Umweltkennzahlen und beteiligte Interessengruppen (Stakeholder). Der Nachhaltigkeitsbericht wurde nach den internationalen Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt und erfüllt die Anforderungen der Option "Kern" nach GRI G4 und des GRI G4 Sector disclosure für NGO. Er gibt rund 40 allgemeinen und zu 70 spezifischen GRI G4-Standards Aufschluss.

Den Nachhaltigkeitsbericht der Heinz Sielmann Stiftung finden Sie online hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber