Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ecomBETZ PR GmbH, D-73525 Schwäbisch Gmünd
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
16.11.2016
Bestnote für Still-Tee von Holle
Öko-Test zeichnet Bio-Babykosthersteller Holle baby food mit "sehr gut" aus
Testergebnis "sehr gut" - so lautet das Urteil des Verbrauchermagazins Öko-Test (Ausgabe 11/2016) für den Bio Still-Tee von Holle baby food - einem der führenden Bio-Babykosthersteller. Insgesamt 15 Still-Tees kamen auf den Prüfstand, fast jeder zweite fiel durch. Getestet wurde unter anderem, ob die Kräuter- und Samenmischungen bestimmte Pflanzenstoffe enthalten, die möglicherweise Krebs verursachen. Auch, ob Pestizidrückstände vorkommen. Der Holle-Tee war frei von beidem. "Die Bestnote von Öko-Test bestätigt uns und spornt an, weiter mit grösster Verantwortung und Qualität nachhaltige Produkte herzustellen", sagt das Holle-Qualitätsmanagement.
Der Bio Still-Tee von Holle baby food wurde mit dem Testergebnis 'sehr gut' ausgezeichnet. Foto: Holle baby food
Darin sind sich Experten einig: Stillen ist das Beste für das Baby. Still-Tees sollen mit ihren Kräutern und Samen wie Fenchel, Anis oder Kümmel die Milchbildung werdender sowie junger Mütter unterstützen. Genau 15 der Tees mit verschiedenen Zutaten hat sich das Verbrauchermagazin Öko-Test in seiner Ausgabe 11/2016 im Detail angeschaut. Dreizehn waren in Bio-Qualität, darunter der im Test mit Bestnote "sehr gut" auszeichnete Bio Still-Tee von Holle.
Verunreinigung durch Beikräuter vermeiden
Die Tester liessen die Tees im Labor unter anderem auf Verunreinigungen mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) untersuchen. PA sind sekundäre Pflanzenstoffe, die viele Pflanzen zur Abwehr ihrer Fressfeinde bilden. Diese Pflanzen gelangen mitunter als Beikräuter versehentlich in die Teemischungen. Sie gelten beim Menschen als leberschädigend und möglicherweise krebserregend. PA können über die Plazenta von der Mutter auf das Kind übertragen werden und in die Muttermilch übergehen. Schwangeren, Stillenden und Kindern ist daher unter anderem vom längerfristigen Genuss hoher Tee-Mengen abzuraten, die stark mit PA verunreinigt sind. Dass beim getesteten Bio Still-Tee von Holle keine PA-Spuren enthalten waren, führt das Holle- Qualitätsmanagement auf die enorme Sorgfalt in der Auswahl der Rohstoffe und bei den Qualitätskontrollen zurück.
Pestizide im Visier
Der Holle Bio Still-Tee besteht aus Fenchel, Anis, Kümmel und Zitronenmelisse. Die Zutaten stammen aus ökologischem Anbau in Österreich und Deutschland. Chemisch-synthetische Düngemittel und Konservierungsstoffe sind laut Gesetz tabu. Vom Anbau bis zum fertigen Produkt erfolgen genaue Analysen - und das nach neuesten Methoden. Dieses Qualitätsmanagement sei laut Holle auch ein Grund, dass der von Öko-Test überprüfte Holle-Tee frei von Pestizidrückständen war. In zwei Drittel der getesteten Produkte wurden die Tester fündig. In diesem Zusammenhang betont das Holle-Qualitätsmanagement, dass "kein Hersteller, ist er auch noch so ökologisch ausgerichtet, vor der Verunreinigung seiner Produkte etwa mit PA oder Pestiziden gefeit ist." Denn PA beispielsweise kommen in der Natur vor, so dass der Hersteller darauf wenig Einfluss habe. Für Holle als einem der Pioniere von Bio-Babykost sei von jeher jedoch oberstes Gebot: definierte Qualitätsanforderungen kontinuierlich noch weiter zu verbessern, die Auswahl der Produktionspartner sowie das eigene Wirtschaften und Handeln stets reflektiert zu hinterfragen. Nur so könne frühestmöglich eingeschritten werden, wenn etwas den hohen Holle-Standards nicht entspricht. Denn schliesslich sei der Anspruch an Qualität nirgends so hoch wie bei Lebensmitteln für werdende und junge Mütter sowie für Babys. Das sei gelebte Nachhaltigkeit von Anfang an.
Neben dem Holle Bio Still-Tee wurden sechs weitere Still-Tees mit der Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet. Ebenfalls im Visier der Tester standen etwa die Nitratbelastung und die Tatsache, ob alle wichtigen Angaben zur Zubereitung auf der Packung zu lesen sind.
Über Holle baby food
Holle baby food GmbH ist Hersteller von Säuglingsnahrung in biologischer und biologisch-dynamischer Qualität. Das Unternehmen unterhält Firmenstandorte in Riehen (Schweiz) sowie in Grünsfeld bei Tauberbischofsheim (Deutschland). Das Sortiment umfasst Säuglingsmilchnahrung, Babybreie, Gläschen sowie Obst- und Gemüsepürees im Quetschbeutel (Pouches). Baby-Beikost-Öl, Tees und Knabbereien runden das umfangreiche Angebot ab. Produkte von Holle werden in über 40 Ländern vertrieben. Das 1933 in der Schweiz gegründete Unternehmen ist Marktführer im deutschen Biofachhandel und Gründungsmitglied von babyclub.de, dem grössten ökologisch orientierten Onlinemagazin für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Babys erstes Jahr mit monatlich etwa 900.000 Besuchern.
www.holle.ch
Diskussion
Login
Kontakt:
ecomBETZ PR GmbH
Email:
s.grimm@ecombetz.de
Homepage:
http://www.ecombetz.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber