Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.11.2016
Märkische Kiefer aus dem Naturpark Barnim schmückt den Deutschen Bundestag
Berlin/Bonn/Wandlitz, 24. November 2016. Einen ganz besonderen Weihnachtsgruß überbrachte heute Mittag der Naturpark Barnim dem Deutschen Bundestag: einen Weihnachtsbaum.

Überreicht wurde die 5 Meter hohe Märkische Kiefer an die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Dr. Edelgard Buhlman, vom Leiter des Naturparks Barnim, Dr. Peter Gärtner, Elmar Lakenberg, Leiter der Berliner Forsten und dem Direktor der "Draußenschule" Lichterfelde, Herrn Hans-Dieter Weiß.

Deutschland besitzt mit über 100 Naturparken eine starke Naturparkbewegung, die auf 27 % der Fläche Deutschlands mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung, zum Erhalt der biologischen Vielfalt sowie zum Klimaschutz leistet. "Wir freuen uns sehr", so Gärtner, "dass der Naturpark Barnim, der auch einen Teil der Bundeshauptstadt einschließt, mit seinen Aktivitäten in den nächsten Wochen im Bundestag präsent sein wird und hier zur weihnachtlichen Stimmung beitragen kann und die Leistungen der deutschen Naturparke für Mensch und Natur beispielhaft darstellt." Gestiftet wurde der diesjährige Baum - eine besonders schöne Kiefer aus der Heidepflege im Naturschutzgebiet Schönower Heide - von den Berliner Forsten. Es ist ein echter Ökobaum: er trägt die Zertifikate des Forest Stewardship Council (FSC) und des Naturlandverbandes.

Der 1998 gegründete Naturpark Barnim ist der einzige länderübergreifende Naturpark zwischen Berlin und Brandenburg und schließt auf einer Fläche von ca. 750 km² auch Teilflächen der Nordberliner Bezirke Pankow und Reinickendorf ein. Der diesjährige Weihnachtsbaum stammt von einem ehemaligen Truppenübungsplatz der heute der Stadt Berlin gehört und von Berliner Forsten gepflegt wird. Mit seinen Sandtrockenrasen und Heidekrautbeständen ist er ein wertvoller Lebensraum und beliebter Ausflugsort an der Stadtgrenze Berlins. Darüber hinaus gehörte dieses Gebiet von 2011 -2015 zum vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde", Deutschlands größter Waldweidelandschaft direkt vor den Toren der Bundeshauptstadt.

Schülerinnen und Schüler der Lichterfelder "Draußenschule" haben mit selbst gebasteltem Baumbehang dem diesjährigen Weihnachtsbaum im Bundestag ein buntes Kleid verpasst und ein weihnachtliches Programm einstudiert. Im Anschluss an die Baumübergabe konnten die Schülerinnen und Schüler auf einer Führung durch den Reichstag noch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik werfen.

Seit dem Jahr 2002 stellt jedes Jahr zu Weihnachten ein Naturpark aus Deutschland gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke einen Weihnachtsbaum für die Mitglieder und Mitarbeitenden des Deutschen Bundestags auf.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber