Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Prof. Dr. Klaus Buchner, MdEP Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Claude Kohnen, D-10249 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 24.11.2016
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner (ÖDP) begrüßt Aussetzen der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei
Prof. Buchner: "Türkei hat sich weit von europäischen Werten entfernt"
(Straßburg/24.11.2016) Heute hat das Europäische Parlament mit deutlicher Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die die Europäische Union (EU) auffordert, die Gespräche über einen Beitritt der Türkei zur EU auszusetzen. Prof. Dr. Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), begrüßt dieses Votum. "Seit dem Putschversuch im Juli werden Demokratie und Rechtsstaat in der Türkei systematisch zerstört. In den vergangenen vier Monaten wurden mehr als hunderttausend mutmaßliche Gegner der Regierung in Armee und Justiz, bei der Polizei sowie im Bildungswesen entlassen. Darüber hinaus mussten hunderte Vereine ihre Arbeit einstellen, darunter viele Menschrechtsgruppen. Mit der Verhaftung von Abgeordneten der Oppositionsparteien sowie dem Verbot mehrerer regierungskritischer Medien beseitigt die Türkei die Meinungsfreiheit. Auch die Rechte der Kurden werden mit Füßen getreten. Kurden gelten per se als Terroristen, zahlreiche kurdische Politiker wurden verhaften, manche Kurdenorte wurden durch militärische Aktionen mittlerweile völlig vernichtet. Dabei gab es zahlreiche zivile Opfer", so der ÖDP-Politiker, der vor wenigen Wochen selber im Kurdengebiet unterwegs war, um sich ein Bild der Lage zu machen (siehe Bild). Dabei sprach er mit dem Vater eines 16-Jährigen Mädchens, das außergerichtlich hingerichtet worden war.

Dass Staatspräsident Erdogan die Todesstrafe wieder einführen will, ist für Prof. Buchner ein weiterer Beleg dafür, wie weit sich die Türkei mittlerweile von der EU entfernt hat. "Die Europäische Union gründet auf Werten wie Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte. Die derzeitige Politik in der Türkei spricht diesen Werten Hohn. Deshalb muss klar sein, dass man mit einem solchen Regime nicht über einen EU-Beitritt verhandeln darf."
Der Europa-Abgeordnete fordert die EU stattdessen auf, die türkische Zivilgesellschaft sowie die gegängelte Opposition zu unterstützen. Die Beitrittsverhandlungen dürften erst wieder aufgenommen werden, wenn sich die Türkei zu den Werten der Aufklärung und des Humanismus bekennt.

Der Bericht von Prof. Dr. Klaus Buchner über seine Reise in die Kurdengebiete in der Türkei inklusive Bildmaterial ist unter folgendem Link abrufbar:
bit.ly/2dViEJf



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber