Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Naturpool im eigenen Garten: Badespaß mit viel Komfort
Den Traum vom eigenen Schwimmparadies hegen viele Gartenbesitzer und Naturliebhaber.
Den Traum vom eigenen Schwimmparadies hegen viele Gartenbesitzer und Naturliebhaber. Mit dem Bau eines Naturpools lässt sich dieser Traum erfüllen! Durch seine technischen Raffinessen bietet ein solcher Badeteich rund ums Jahr sauberes Wasser und viel Badekomfort. Hier ein paar Infos zu den Merkmalen und zur Reinigung eines Naturpools.

Natürlich baden: klares Wasser ohne Chemie
Foto: ©istock.com/AzmanL
Im Gegensatz zum Schwimmteich befinden sich in einem Naturpool weder Pflanzen noch Tiere. Und dennoch erfolgt der Reinigungsprozess ohne chemische Hilfsmittel. Wer also lieber in sauberem Wasser badet, sollte sich für die Anlage eines Naturpools entscheiden. Individuelle Wünsche und die äußeren Umstände spielen schließlich eine große Rolle bei der Entscheidung. Ein renommierter Fachbetrieb wie Pool for Nature leistet dabei wertvolle Beratung, wie man auf der Website www.pool-for-nature.com erfahren kann. So eignet sich ein Naturpool vor allem gut für kleinere Gärten, da mehr als 80 Prozent seiner Fläche genutzt werden kann. In einem Schwimmteich jedoch leben viele Wasserpflanzen, so dass hier nur etwa die Hälfte der Fläche zum Baden übrigbleibt.

Damit das neue Badeparadies allen Vorstellungen entspricht, sollte ein Fachbetrieb die Planung und den Bau übernehmen. Viele Hobby-Poolbauer unterschätzen nämlich die zahlreichen Faktoren, die es bei der Konstruktion eines solchen Badeteiches zu beachten gilt. Details wie der Zeitpunkt des Baus, die Beschaffenheit des Bodens und die komplexe Technik können nur von erfahrenen Experten richtig eingeschätzt werden.

Pflege und Reinigung eines Naturpools
Ein Naturpool gilt als umweltfreundliche Alternative zu Pools, deren Wasser chemisch aufbereitet wird. Zuständig für die Reinigung des Wassers ist ein technisches Pflanzbecken, in dem eine biologische Aufbereitung stattfindet. Um das Klima im Pool möglichst nährstoffarm zu halten, verwenden Poolbauer spezielle Materialien, welche das Algenwachstum im Schwimmbereich auf ein Minimum reduzieren.

Die Reinigung eines Naturpools basiert auf einem komplexen technischen System, das eine regelmäßige Kontrolle durch einen Fachbetrieb benötigt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Pool-Technik funktioniert und die Optik nicht durch Störungen beeinträchtigt wird. Zu den eventuellen Störungen gehören zum Beispiel eine starke Wassertrübung, eine übermäßige Algenbildung oder ein starker Wasserverlust. Die Gründe dafür finden sich oft bei den technischen Einrichtungen. Ob Filtersystem, Wasserpumpe oder der Oberflächenabsauger - ein Experte für Poolbau findet die Ursache schnell und kann die Reparatur fachgerecht übernehmen.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen