Natürlich baden: klares Wasser ohne Chemie
Damit das neue Badeparadies allen Vorstellungen entspricht, sollte ein Fachbetrieb die Planung und den Bau übernehmen. Viele Hobby-Poolbauer unterschätzen nämlich die zahlreichen Faktoren, die es bei der Konstruktion eines solchen Badeteiches zu beachten gilt. Details wie der Zeitpunkt des Baus, die Beschaffenheit des Bodens und die komplexe Technik können nur von erfahrenen Experten richtig eingeschätzt werden. Pflege und Reinigung eines Naturpools Ein Naturpool gilt als umweltfreundliche Alternative zu Pools, deren Wasser chemisch aufbereitet wird. Zuständig für die Reinigung des Wassers ist ein technisches Pflanzbecken, in dem eine biologische Aufbereitung stattfindet. Um das Klima im Pool möglichst nährstoffarm zu halten, verwenden Poolbauer spezielle Materialien, welche das Algenwachstum im Schwimmbereich auf ein Minimum reduzieren. Die Reinigung eines Naturpools basiert auf einem komplexen technischen System, das eine regelmäßige Kontrolle durch einen Fachbetrieb benötigt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Pool-Technik funktioniert und die Optik nicht durch Störungen beeinträchtigt wird. Zu den eventuellen Störungen gehören zum Beispiel eine starke Wassertrübung, eine übermäßige Algenbildung oder ein starker Wasserverlust. Die Gründe dafür finden sich oft bei den technischen Einrichtungen. Ob Filtersystem, Wasserpumpe oder der Oberflächenabsauger - ein Experte für Poolbau findet die Ursache schnell und kann die Reparatur fachgerecht übernehmen.
Artikel drucken Fenster schließen |