Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 21.11.2016
Naturpool im eigenen Garten: Badespaß mit viel Komfort
Den Traum vom eigenen Schwimmparadies hegen viele Gartenbesitzer und Naturliebhaber.
Den Traum vom eigenen Schwimmparadies hegen viele Gartenbesitzer und Naturliebhaber. Mit dem Bau eines Naturpools lässt sich dieser Traum erfüllen! Durch seine technischen Raffinessen bietet ein solcher Badeteich rund ums Jahr sauberes Wasser und viel Badekomfort. Hier ein paar Infos zu den Merkmalen und zur Reinigung eines Naturpools.

Natürlich baden: klares Wasser ohne Chemie
Foto: ©istock.com/AzmanL
Im Gegensatz zum Schwimmteich befinden sich in einem Naturpool weder Pflanzen noch Tiere. Und dennoch erfolgt der Reinigungsprozess ohne chemische Hilfsmittel. Wer also lieber in sauberem Wasser badet, sollte sich für die Anlage eines Naturpools entscheiden. Individuelle Wünsche und die äußeren Umstände spielen schließlich eine große Rolle bei der Entscheidung. Ein renommierter Fachbetrieb wie Pool for Nature leistet dabei wertvolle Beratung, wie man auf der Website www.pool-for-nature.com erfahren kann. So eignet sich ein Naturpool vor allem gut für kleinere Gärten, da mehr als 80 Prozent seiner Fläche genutzt werden kann. In einem Schwimmteich jedoch leben viele Wasserpflanzen, so dass hier nur etwa die Hälfte der Fläche zum Baden übrigbleibt.

Damit das neue Badeparadies allen Vorstellungen entspricht, sollte ein Fachbetrieb die Planung und den Bau übernehmen. Viele Hobby-Poolbauer unterschätzen nämlich die zahlreichen Faktoren, die es bei der Konstruktion eines solchen Badeteiches zu beachten gilt. Details wie der Zeitpunkt des Baus, die Beschaffenheit des Bodens und die komplexe Technik können nur von erfahrenen Experten richtig eingeschätzt werden.

Pflege und Reinigung eines Naturpools
Ein Naturpool gilt als umweltfreundliche Alternative zu Pools, deren Wasser chemisch aufbereitet wird. Zuständig für die Reinigung des Wassers ist ein technisches Pflanzbecken, in dem eine biologische Aufbereitung stattfindet. Um das Klima im Pool möglichst nährstoffarm zu halten, verwenden Poolbauer spezielle Materialien, welche das Algenwachstum im Schwimmbereich auf ein Minimum reduzieren.

Die Reinigung eines Naturpools basiert auf einem komplexen technischen System, das eine regelmäßige Kontrolle durch einen Fachbetrieb benötigt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Pool-Technik funktioniert und die Optik nicht durch Störungen beeinträchtigt wird. Zu den eventuellen Störungen gehören zum Beispiel eine starke Wassertrübung, eine übermäßige Algenbildung oder ein starker Wasserverlust. Die Gründe dafür finden sich oft bei den technischen Einrichtungen. Ob Filtersystem, Wasserpumpe oder der Oberflächenabsauger - ein Experte für Poolbau findet die Ursache schnell und kann die Reparatur fachgerecht übernehmen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber