Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Wintergemüse - gesunde Vitamine mit viel Geschmack
Alles was Sie über Pastinaken, Grünkohl, Feldsalat und Co wisen sollten
Vitamine sind besonders im Winter wichtig für das Immunsystem. Doch statt Tomaten, Zucchini oder Gurken sollte jetzt das gesunde Wintergemüse auf dem Speiseplan stehen. Pastinaken, Kohl, Feldsalat oder Schwarzwurzel sind nicht nur lecker und verfügen über viele Vitamine, sie schonen auch die Ökobilanz. Das unabhängige Online Magazin www.tipps-vom-experten.de weiß, wie man dieses Gemüse richtig lagert, welche Geschichte Wintergemüse hat und welche leckeren Rezepte sogar den feinen Gourmet-Gaumen verführen.

Gerade in den kalten und nassen Wintermonaten ist es wichtig viel Vitamine zu sich zu nehmen. Viele Verbraucher greifen auch in der Zeit zwischen November und März zu den bewährten Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken oder Zucchini. Dabei gibt es zu dem so genannten Sommergemüse eine echte Alternative, die nicht nur gesund und schmackhaft ist, sondern auch die Ökobilanz wesentlich verbessert. Die Sprache ist vom Wintergemüse. Unter Wintergemüse versteht man unter anderem Pastinaken, Grünkohl, Rosenkohl, Feldsalat, Chicorée, Schwarzwurzel, Topinambur und Knollensellerie.
Diese Gemüsesorten überstehen problemlos auch auf dem Feld Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und müssen nicht tausende Kilometer aus den Gewächshaus-Wüsten Spaniens, Israels oder Lateinamerikas transportiert werden. Doch vor allem sind sie echte Vitaminbomben, weiß das unabhängige Onlinemagazin www.tipps-vom-experten.de zu berichten.
Leider verfügen sie über ein schlechtes Image, da Wintergemüse häufig als billige und geschmacklose Sattmacher oder Suppeneinlagen betrachtet werden. Dieses schlechte Image hat das Wintergemüse seit der Einführung dieser Gemüsesorten im 17. Jahrhundert. Denn Wintergemüse hatte damals vor allem die Aufgabe die Bevölkerung vor drohenden Hungersnöten zu schützen und das asketische Leben der Mönche verdeutlichen. Dieses schlechte Image ist allerdings längst überholt. Denn gerade Pastinaken, Rosenkohl oder Schwarzwurzel eignen sich durch Geschmack und Vielfältigkeit für wahre kulinarische Köstlichkeiten. Was sonst noch alles in dem gesunden und schmackhaften Wintergemüse steckt, weiß Tipps vom Experten zu berichten.

Redaktion: Patricia Hansen
 
Quelle: Walter Braun, D-81675 München
http://www.tipps-vom-experten.de
wb@tivex.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen