Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
15.11.2016
Spenden: buch7 meldet Rekorde, Amazon setzt den Rotstift an
Nur noch 0,5 % Spenden, aber dafür positives Image für Amazon selbst
Langweid am Lech, 14.11.2016 - Amazon bietet seit Freitag seinen Kunden an, mit jedem Kauf über Amazon Smile 0,5 % des Umsatzes zu spenden. Für den sozialen Buchhandel buch7 sind die Spendenanteile von Amazon Smile geradezu Peanuts, denn der süddeutsche Vollsortimenter spendet seit Jahren viel mehr: 75 % des Gewinns, das entspricht aktuell etwa 5 % des Umsatzes, also pro Bestellung etwa zehnmal so viel wie Amazon Smile.
Dr. Benedikt Gleich, der Geschäftsführer des sozialen Online-Buchhandels, ordnet die Ankündigung von Amazon Smile aus Sicht von buch7 ein: "Besser als gar nichts, viel weniger als bisher und prozentual nur ein Bruchteil von buch7." Denn worauf Amazon in seiner Pressemitteilung nicht eingeht: Schon früher konnten Kunden über Portale wie Gooding.de mit ihrem Bucheinkauf spenden. Etwa 2 % des Kaufpreises wurden als Provision an diese Portale ausgeschüttet, die sie dann an eine Organisation nach Wahl der Kunden weitergeleitet haben. Früher waren es sogar 5 bis 7 %. Zum 30. September 2016 hat Amazon dieses Kooperationsmodell (das sogar durch die Stiftung Warentest empfohlen wurde) aufgekündigt, wie in der Presse zu lesen war. Jetzt drängt sich der Eindruck auf, dass das geplante eigene Angebot Amazon Smile dafür der Grund war: Nur noch 0,5 % Spenden, aber dafür positives Image für Amazon selbst. Amazon kann also die soziale Nische besetzen und gleichzeitig den Spendenportalen das Wasser abgraben. Wenn Deutschlands Amazon-Geschäftsführer Ralf Kleber vor der Presse von "Einkaufen und dabei etwas Gutes tun" spricht, liegt die Vermutung nahe, dass dieses "Gute" vor allem für Amazons Bilanz und Image getan wird.
Mit buch7 auch weiterhin hohe Spenden möglich
Mit buch7 gibt es im Buchmarkt jedoch ein Angebot, das auch weiterhin hohe Spenden ausschüttet und weder direkt noch indirekt von Amazon abhängig ist: buch7.de ist ein Buch-Vollsortimenter, der schnell und kostenlos nach ganz Deutschland verschickt und dazu noch 75% des Gewinns spendet. Effektiv sind das bisher etwa 5% des Umsatzes, also grob zehnmal so viel wie bei Amazon Smile. Kürzlich hat buch7 die Marke von 100.000 € an Spenden und Sponsorings überschritten. Zusätzlich kompensiert buch7 alle CO2-Emissionen mehrfach, zahlt Steuern natürlich in Deutschland und beschäftigt zehn fest angestellte Mitarbeiter zu fairen Löhnen vor Ort in der Firmenzentrale in Süddeutschland. Da Datenschutz sehr groß geschrieben wird, erhalten Kunden auch keine personalisierte Werbung über buch7. Gegründet wurde buch7 im Jahr 2007 von sieben idealistischen Studenten, die damit einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten wollten und wollen. buch7 ist nach wie vor im Besitz dieser Gründer und als inhabergeführtes soziales Unternehmen völlig unabhängig von Investoren oder Aktionären, die die Spenden zugunsten von Dividenden oder Ausschüttungen drücken könnten.
Durch die Zusammenarbeit mit traditionsreichen deutschen Buchgroßhändlern, allen voran Libri, ist buch7 nirgends auf amerikanische Konzerne angewiesen und kann sein Spenden-Angebot auch unabhängig von Amazons Strategiewechsel weiter in vollem Umfang aufrechterhalten. Regelmäßig werden ökologische, soziale und kulturelle Projekte mit meist vierstelligen Beträgen unterstützt. Die meisten Spendenvorschläge kommen von den Kunden, aus denen das Team von buch7 regelmäßig die jeweiligen Förderempfänger auswählt.
Amazon spart sich Provisionen
Wenn Amazon nun mit Amazon Smile ein eigenes Spendenportal anbietet, über das nur noch 0,5 % gespendet werden können, spart es sich über das Geschäft mit dem guten Gewissen de facto je nach Provisionssatz drei Viertel bis über 90 % der bisherigen Provisionen,
wie es auch Spiegel Online beschreibt
. Demnach wird künftig also eher weniger Geld für Soziales ausgeschüttet. Hinzu kommt, dass offenbar digitale Artikel ausgenommen sind. Wer also beim Kauf von E-Books spenden will, wird bei Amazon - im Gegensatz zu buch7 - nicht fündig.
Für die Spendenportale war Amazon meist der wichtigste Partner, wie Simon Gross vom Spendenprojekt Schulengel.de
der taz berichtet
. Nach der taz können Spenden wohl in Zukunft nicht mehr oder nur noch in deutlich geringerem Umfang fließen. Deswegen stellen sich Empfänger-Organisationen schon auf deutlich geringere Spenden ein.
Das Unternehmen buch7:
Seit 2013 Berichte über fragwürdige Arbeitsbedingungen bei Amazon viel Aufsehen erregten, suchen viele Kunden eine soziale und ökologische Alternative für ihren Online-Buchkauf. Bei buch7 haben sie diese Alternative gefunden: Mit 75% des Gewinns fördert buch7 wertvolle soziale, kulturelle und ökologische Projekte. Diesen moralischen Mehrwert kombiniert buch7 mit attraktiven Konditionen: Ein Vollsortiment mit über 6 Millionen lieferbaren Büchern, E-Books, CDs und Filmen, ein persönlicher Kundenservice mit guter Erreichbarkeit und die schnelle, natürlich versandkostenfreie Lieferung. Durch die Buchpreisbindung ist das sogar ohne Mehrkosten für die Kunden möglich.
Mit jedem Buch, das ein Kunde bei buch7 kauft, kann er Gutes tun. Unterstützt werden Projekte in ganz Deutschland und darüber hinaus mit bis zu vierstelligen Beträgen - darunter sind beispielsweise Präventions-, Integrations- und Umweltprojekte oder Einrichtungen, die sich für kranke Kinder einsetzen. Bisher konnte buch7 über 100.000 Euro spenden.
Nachhaltiges Handeln endet bei buch7 nicht bei der Förderung wertvoller Projekte: Auch alle CO2-Emissionen gleicht buch7 vollständig aus, zahlt faire Löhne an die zehn angestellten Mitarbeiter, schafft Jobs vor Ort und zahlt die anfallenden Steuern natürlich in Deutschland. Und nicht zuletzt wird Datenschutz groß geschrieben: Ein Datenaustausch zu Werbezwecken - wie im Internet inzwischen üblich - ist bei buch7 aus Überzeugung ausgeschlossen.
Weitere Informationen unter
www.buch7.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
buch7.de GmbH, Dr. Benedikt Gleich
Email:
benedikt.gleich@buch7.de
Homepage:
http://www.buch7.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber