Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
13.11.2016
Gesunde Ernährung für Mutter und Kind
Biologisch angebaute Lebensmittel und ein ausgeglichener Biorhythmus garantieren die optimale Versorgung
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es besonders wichtig, auf seinen Körper und dessen Bedürfnisse zu achten. Regionale Lebensmittel und das saisonale Angebot sind entscheidend für eine vielseitige Ernährung, die den Biorhythmus beachtet und für genügend pflanzliche Bioaktivstoffe sorgt.
Kluge Auswahl für eine optimale Versorgung
Schwangerschaft und Stillzeit schenken viele Monate, in denen die Ernährung verfeinert, vielleicht auch gründlich überdacht oder sogar neu aufgestellt wird: "Sie spüren intensiver, was Sie essen und wie Sie essen, einfach, weil Ihr Körper sensibel auf Nährstoffe und Vitalstoffe reagiert", weiß die bekannte Ernährungsexpertin und Ratgeber-Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher.
Gemeinsam mit der ehemaligen Universitätsprofessorin für Frauenheilkunde, Prof. Dr. Ingrid Gerhard, hat sie einen Ernährungsratgeber verfasst, der werdenden Müttern dabei hilft, Nahrungsmittel klug auszuwählen, um sich und ihr Baby komplett zu versorgen. Dabei lassen die beiden Autorinnen auch ihr medizinisches und naturheilkundliches Wissen einfließen, denn was den Biorhythmus durcheinanderbringt, kann auch dem Baby schaden. Insbesondere sollte bei Lebensmitteln auf Bio-Qualität geachtet werden, da diese weniger mit Umweltgiften belastet sind als industriell behandelte Produkte.
Bio-Qualität während der Schwangerschaft
Studien zu umweltbewusster Landwirtschaft haben ergeben, dass Bio-Produkte mehr Nährstoffe und gesunde Fette aufweisen als industriell verarbeitetes Essen. Zwei weitere Gründe machen regionales Bio-Obst und Bio-Gemüse besonders wertvoll für Schwangere: Erstens bilden Pflanzen aus biologischem Anbau mehr gesunde Bioaktivstoffe. Zweitens können viele Bioaktivstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln umso besser verwertet werden, je frischer diese sind - ein klares Argument fürs Kochen und Essen nach Saison und aus der Region. Was bei uns wächst, kann reif geerntet werden, schmeckt besser, ist bekömmlicher und oft sogar heilsam gegen Schwangerschaftsbeschwerden.
Gemüse, Obst, Kartoffeln, Kräuter und Salat aus regionalem Anbau sind außerdem gewöhnlich weniger mit Schadstoffen belastet, weil die Verordnungen in Deutschland strenger sind als in anderen Ländern. Generell enthalten Bio-Waren weniger Umweltgifte als konventionell angebaute Produkte. Da die Entgiftungssysteme erst im Laufe der Kindheit ausreifen, reagieren Baby und Kleinkind viel sensibler als Erwachsene auf Umweltgifte. Viele werdende Mütter sind sensibilisiert für ökologische Probleme - dieses geschärfte Bewusstsein muss nicht zur vegetarischen Ernährung oder veganen Lebensweise führen - es reicht, wenn gezielt und informiert eingekauft wird.
Ernährung im Biorhythmus
Mit der Schwangerschaft beginnt eine Zeit, in der Frauen ihren Körper mit besonders wachen Sinnen wahrnehmen. Sie erfahren, wie ihre Gefühle ab und zu Achterbahn fahren. Das alles ist eine Folge der hormonellen Umstellung, die den Biorhythmus anfangs gehörig aus dem Lot bringen kann: "Schwangerschaft ist keine Krankheit, sondern ein ganz natürlicher, beglückender Zustand. Wenn Sie in sich hineinhorchen und so Ihren Biorhythmus noch besser verstehen lernen, steigern Sie Ihr Wohlbefinden und das Ihres Kindes." In der Schwangerschaft ist aufgrund der hormonellen Umstellung die Immunabwehr geschwächt, daher raten die beiden Autorinnen, beim Kochen besonders auf Hygiene zu achten.
Der Rezeptteil des Ratgebers enthält u. a. 70 Rezepte für kleine Gerichte zum Auffüllen der Energiespeicher und Hauptgerichte zum Sattessen. Vegetarisches ist ebenso dabei wie Leichtes mit Fisch oder Geflügel. Alle Mahlzeiten müssen reich an Vitalstoffen sein, kombiniert mit Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten und wenig, aber gesundem Fett, um gegen Übelkeit, Erschöpfung und Blutzuckerschwankungen in der Schwangerschaft gewappnet zu sein.
Buch-Tipp:
Prof. Dr. Ingrid Gerhard / Dr. Barbara Rias-Bucher: Richtig ernähren in Schwangerschaft und Stillzeit - Tipps für eine vielseitige, vollwertige Ernährung - 70 Rezepte für einfache Mini- und Maxi-Gerichte - 30 Rezepte für herzhafte und süße Babybreie. Mankau Verlag, 1. Auflage Oktober 2016, Flexobroschur, durchgehend farbig, 174 Seiten, 15,95 Euro (D) / 16,40 Euro (A), ISBN 978-3-86374-308-6.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Richtig ernähren in Schwangerschaft und Stillzeit"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Mehr zur Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher
Zum Internetforum mit den Autorinnen
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege