Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.11.2016
Kleine Umweltschützer pressen ihren Apfelsaft zukünftig selbst
Die Apfelsaftpresse soll zwischen den 17 Kitas des DRK-Kreisverbandes Pinneberg weitergereicht werden und damit möglichst vielen Kindern hautnah vermitteln, wie Apfelsaft aus eigenen und regionalen Äpfeln selbst hergestellt werden kann.
Bei der Einweihung der neuen Saftpresse ging es in der DRK-Kita Heist am heutigen Morgen hoch her. Erst reichten viele kleine Hände Äpfel an, dann wurde mit vereinter Kraft an der Kurbel gedreht, bis endlich der leckere Apfelsaft aus der Presse sprudelte. Die Aktion ist ein weiterer Baustein der engagierten Bildungsarbeit der Kita zu Themen wie Abfallvermeidung, Ernährung und Ressourcenschutz, für die sie im September zum ersten Mal als KITA21 von der S.O.F. - Umweltstiftung ausgezeichnet wurde. Gespendet wurde die hochwertige Saftpresse vom Arbeitgeberverband Nordernährung e.V., der bereits seit mehreren Jahren die Bildungsinitiative KITA21 unterstützt. Die Apfelsaftpresse soll zwischen den 17 Kitas des DRK-Kreisverbandes Pinneberg weitergereicht werden und damit möglichst vielen Kindern hautnah vermitteln, wie Apfelsaft aus eigenen und regionalen Äpfeln selbst hergestellt werden kann.

Über die Apfelsaftpress-Aktion erleben die Kinder nicht nur, wie Apfelsaft hergestellt wird, sie setzen sich auch mit Themen wie Saisonalität und Regionalität auseinander. Foto: Save our Future
"Wir sind begeistert von den Projekten, die über die Bildungsinitiative KITA21 in Kindertageseinrichtungen angestoßen werden", erklärte Sven Naucke, Geschäftsführer der Nordernährung e.V., der zur Einweihung der Saftpresse nach Heist gekommen war, "Kinder können sich so auf lebendige und spielerische Weise Zusammenhänge erschließen und ein Umweltbewusstsein entwickeln."

Und genau darum geht es auch Lydia Glindmeier, der Leitung der Einrichtung und ihren 11 Kolleginnen. Über die Apfelsaftpress-Aktion erleben die Kinder nicht nur, wie Apfelsaft hergestellt wird, sie setzen sich auch mit Themen wie Saisonalität und Regionalität auseinander. Denn die verwendeten Äpfel stammen überwiegend aus dem eigenen Kita-Garten oder von umliegenden Landwirten. Damit reiht sich die Aktion in eine ganze Reihe von durchgeführten Aktivitäten zu den Themen Ernährung und Ressourcenschutz ein. So wurden beispielsweise im Frühjahr gemeinsam mit den 68 Kindern die Hochbeete umgestaltet und mit Gemüse und Kräutern bepflanzt. Auch über gemeinsame Marktbesuche wurde den Kindern die Herkunft von Lebensmitteln veranschaulicht. Und zusammen mit Kindern und Eltern wurde eine Regelung gefunden, damit das Frühstück ohne mitgebrachte Verpackungsmaterialien auskommt. Darüber hinaus wurde der Essensanbieter gewechselt, der die Kita nun mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln beliefert - ein weiterer Pluspunkt für die Umwelt und für den Klimaschutz, denn so entfallen auch lange Transportwege.

Auch DRK-Kreisgeschäftsführer Reinhold Kienle zeigte sich erfreut über die gespendete Saftpresse. "Toll finde ich vor allem, dass sie all unseren Kitas zu Gute kommen soll", so Kienle. 17 Kitas gehören dem Kreisverband an. Und alle Einrichtungen haben bereits bei KITA21 mitgemacht. Derzeit wird mit Unterstützung der S.O.F. an einem Leitfaden für eine umweltfreundliche Beschaffung in den Kitas gearbeitet. Geplant ist zudem, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in dem kitaübergreifenden Konzept des Kreisverbandes zu verankern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber