Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Krankmacher Zucker - alles Lüge
Tipps und Informationen, wie man gesunden und ungesunden Zucker in Lebensmitteln erkennt
Zucker ist ungesund! Seit Jahrzehnten ist das eine der wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung. Falsch! Neueste Forschungen haben ergeben, dass nicht Zucker, sondern ausgerechnet die angeblich gesunden Zuckerersatzstoffe wie Fruchtzucker und Stevia den Organismus stark belasten können. Wie es zu dieser Zuckerlüge kam, welche Folgen der Konsum von Lebensmitteln mit Süßstoffen haben kann und wie der Verbraucher erkennen kann, wie viel Zucker tatsächlich in den Lebensmitteln steckt, erklärt das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de .

Hände weg vom Zucker! Denn Zucker macht krank und fett! Seit Jahrzehnten proklamierten anerkannte Ärzte und Wissenschaftler diese Ernährungsregel. Unterstützt wurden sie durch die Lebensmittelindustrie, die mit Begeisterung den Zucker aus ihren industriell verarbeiteten Produkten verbannte und stattdessen zu den angeblich so gesunden Zuckerersatzstoffen wie Fruchtzucker, Dextrose, Honig oder Stevia griff. Der Verbraucher kaufte mit gutem Gewissen diese "gesunden" Produkte, vor allem, wenn sie mit dem Begriff "zuckerfrei" deklariert waren. Jetzt das böse Erwachen. Nicht der Zucker - in Maßen genossen -, sondern die Zuckerersatzstoffe sind gesundheitsschädlich. Und "zuckerfrei" hat noch lange nichts mit zuckerfrei zu tun.
Seit den 1960er Jahren ist Gesundheit, Fitness und ein gutes Körpergefühl Trend geworden. Die Lebensmittelindustrie hat sich schnell darauf eingestellt und den Zucker als Teufelswerk aus ihren Produkten verbannt. Da aber Zucker einer der wichtigsten Geschmacksverstärker ist, musste eben mit anderen Mittel gesüßt werden. In Frage kamen Süßmittel wie Saccharin, Dextrose, Molkereiprodukte, Fruchtzucker, Honig oder Stevia. Allesamt angeblich gesund und billig herzustellen. Der Verbraucher fühlte sich sicher. Was er nicht wusste: Diese Süßstoffe sind nicht automatisch gesund. Und er hatte keine Möglichkeit mehr, festzustellen, welche Menge Zuckerersatz in einem Produkt ist. Denn die Deklarationspflicht verlangt zwar, dass alle Inhaltsstoffe aufgelistet werden, allerdings nach Menge absteigend. Ergo machte es Sinn viele verschiedene Zuckerersatzstoffe in ein Produkt zu mischen - jeweils in kleinen Mengen, um den Zucker sozusagen in den Produkten zu verstecken. Und plötzlich waren die Produkte beinahe zuckerfrei. Dass dies nur eine Zuckerlüge war, beweisen aktuelle Zahlen, die aussagen, dass in den letzten 30 Jahren der Zuckerkonsum um fast 50 Prozent gestiegen ist. Ebenso Erkrankungen wie Fettleber, Diabetes oder Bluthochdruck. Das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de hat alle Informationen und Hintergründe ebenso wie die möglichen Folgen dieser Zuckerlüge recherchiert. Die erstaunlichen Fakten sind nachzulesen in dem Bericht "Krankmacher Zucker - alles Lüge"!

Redaktion: Patricia Hansen

 
Quelle: Walter Braun, D-81675 München
http://www.tipps-vom-experten.de
wb@tivex.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen