Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
21.10.2016
Die Fähr' kommt
Anschaffung neuer Fähre mit Elektroantrieb
Mit Strom über den Strom - nach diesem Motto soll ab Sommer 2017 die erste Elektro-Rheinfähre ihren Dienst aufnehmen und regelmäßig zwischen dem rheinland-pfälzischen Guntersblum und der hessischen Kühkopfinsel verkehren. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt das Projekt, letzte Woche wurde der entsprechende Vertrag unterzeichnet.
Die Fähr' kommt: Junge und etwas ältere Fans der Fährverbindung von Guntersblum zur Kühkopfinsel. Foto: Kristof Lemp
Fährverbindung unterbrochen
Als 2013 die regelmäßige Fährverbindung zwischen der rheinland-pfälzischen Gemeinde Guntersblum und der Kühkopfinsel, dem größten hessischen Naturschutzgebiet "Kühkopf-Knoblochsaue" eingestellt wurde, ergriff man in den betroffenen Kommunen sofort die Initiative und gründete den sogenannten Fähr-Förderverein. Das Ziel: die Anschaffung einer eigenen Fähre.
Neue Fähre kommt
Dank der Allianz Umweltstiftung nimmt die Anschaffung dieser Rheinfähre nun konkrete Gestalt an. 54.000 Euro steuert die Stiftung zu dem Vorhaben bei und schließt damit die letzte noch bestehende Finanzierungslücke. Bei der Unterzeichnung des Förderbescheides konnte die Vorsitzende des Fördervereins, Claudia Bläsius-Wirth, deshalb letzte Woche verkünden: "Unser Traum wird wahr. Die Fähr' kommt und wird im Spätsommer 2017 den regelmäßigen Betrieb aufnehmen!"
Wie groß die Nachfrage nach einer Fährverbindung zwischen der Kühkopfinsel und Guntersblum in Rheinhessen sei, zeige sich immer wieder bei den Aktionstagen, zu denen der Fähr-Förderverein eine angemietete Fähre einsetze, erläuterte Bläsius-Wirth, "ein echter Gewinn für beide Seiten".
Gewinn für Mensch und Umwelt
Mit der neuen Verbindung zählt auch die Umwelt zu den Gewinnern, denn die neue Fähre erhält einen Elektroantrieb: Geräuschlos, wartungsarm und emissionsfrei wird das 12,5 Meter lange Schiff künftig bis zu 35 Fahrgäste (inkl. Fahrräder) über den Rhein transportieren. Ein wichtiger Aspekt für die Allianz Umweltstiftung. Deren Vorstand Dr. Lutz Spandau betonte: "Wir wollen mit unserer Unterstützung immer auch Zeichen setzen."
Freuten sich über die Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Annette Enders (Obere Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Darmstadt), Claudia Bläsius-Wirth (Vorsitzende Fähr-Förderverein), Dr. Lutz Spandau (Vorstand Allianz Umweltstiftung) und Klaus Penzer (Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Rhein-Selz). Foto: Kristof Lemp
Von der ersten Elektrofähre auf dem Rhein erwartet sich Spandau aber auch einen noch größeren Zuspruch für das Naturinformationszentrum im Hofgut Guntershausen auf der Kühkopfinsel, das mit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung realisiert wurde. Statt kilometerlange Umfahrungen in Kauf nehmen zu müssen, könnten Interessierte aus der rheinhessischen Weinregion künftig auf direktem Weg auf die Kühkopfinsel kommen und die vielfältigen Angebote rund um das Informationszentrum nutzen, erwartet Spandau. "Wir versprechen uns, dass die ohnehin erfreulich hohen Besucherzahlen dort nochmals getoppt werden!"
Fähre als Infopunkt
Die neue Elektrofähre stellt aber mehr als nur die Verbindung zwischen Guntersblum und Hessens größtem Naturschutzgebiet dar. Sie wird in den Auen-Erlebnispfad "Lebendige Inselwelt" eingebunden sein, der bis Herbst 2017 ebenfalls mit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung realisiert wird. "Die Fähre wird in diesem Rahmen zu einem speziellen Informationspunkt, der die Besucher für die naturräumlichen Besonderheiten dieses Schutzgebietes sensibilisieren soll," betonte Annette Enders, Leiterin der Oberen Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Darmstadt, "denn die einzigartige Flora und Fauna auf dem Kühkopf darf nicht beeinträchtigt werden."
Fähre als Wirtschaftsmotor
Auf rund 390.000 Euro belaufen sich die Kosten für die Produktion der Elektrofähre, die mit grünem Strom versorgt werden wird, sowie die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen, etwa die Anlage neuer Rampen. "Eine Investition, die sich auf alle Fälle rechnen wird", prophezeite Klaus Penzer, Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Rhein-Selz. "Die Kühkopf-Fähre wird ein wichtiger Wirtschaftsmotor sein - für das Hofgut Guntershausen genauso wie für die zahlreichen touristischen Angebote der rheinhessischen Weinregion."
Unterwegs sein wird die Elektrofähre von April bis Oktober an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen. Geplant sind auch Sonderfahrten für Schulen und Kindertagesstätten sowie die Zusammenarbeit mit Gymnasien der Region und den Fachhochschulen in Mainz und Worms. Darüber hinaus soll die neue Fähre auch Bestandteil buchbarer Pakete zum Nachhaltigen Tourismus sein.
Diskussion
Login
Kontakt:
Allianz Umweltstiftung
Email:
info@allianz-umweltstiftung.de
Homepage:
https://umweltstiftung.allianz.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber