Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.10.2016
Nach dem Krimi um CETA braucht es Wertediskussion in der EU
ÖDP-Bundesvorsitzende spricht sich für ein Europa der Regionen und für eine neue Positionsbestimmung der EU aus
Gabriela Schimmer-Göresz, ÖDP-Bundesvorsitzende, bei der Erstunterzeichnung des bayrischen Volksbegehrens gegen CETA am 13.17.2016. Foto: ÖDP Bundespressestelle.
"Die Europäische Union sollte endlich die aktuellen Konstruktionsfehler ihrer neoliberalen Politik diskutieren und nicht mit dem Finger auf Wallonien oder hunderttausende demonstrierende Bürger zeigen. Wer Bedenken gegen CETA und TTIP äußert, ist nicht gleich EU-feindlich, sondern demokratie- und klimafreundlich. Die EU muss sich wieder auf ihre Werte besinnen. Wer die Verpflichtung, Handelsabkommen von nationalen und regionalen Parlamenten ratifizieren zu lassen, als vollständig überholt bezeichnet, wie das kürzlich aus dem EU-Parlament zu vernehmen war, hat nichts verstanden", so Gabriela Schimmer-Göresz, Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), anlässlich der gestrigen Absage des EU-Kanada-Gipfels. Schimmer-Göresz fordert ein deutliches Mehr an demokratischer Mitbestimmung durch die Bürgerinnen und Bürger in der Union sowie eine stärkere Beachtung des Subsidiaritätsprinzips.
"Es muss nicht alles von oben geregelt werden. Wir brauchen ein vielfältiges und buntes Europa der Regionen. Europa sollte sich stärker auf die wichtigen Fragen unserer Zeit konzentrieren: einen gerechten Welthandel, die Lösung der Klima- und Umweltschutzaufgaben und verstärkt die Lösung außenpolitischer Probleme. Die EU hat zweifelsfrei viele Verdienste, jetzt aber steckt sie in einer von den sogenannten Volksparteien selbst verursachten Krise."

Die ÖDP hatte sich in der Vergangenheit immer wieder gegen sogenannte "Freihandelsabkommen" gestellt, sei es nun CETA oder TTIP, wo nicht mehr die Menschen im Mittelpunkt stehen, sondern einzig die Profitinteressen einiger weniger global aufgestellter Unternehmen und deren Aktionäre. Der Welthandel müsse, dies war stets die Position der ÖDP, auf ein für die Erde erträgliches Maß zurückgeschraubt werden. Gefragt sei ein Wohlstand ohne Gier sowie ein Wirtschaften in Kreisläufen, flankiert mit Internationalen Handelsverträgen, die sich am Gebot der Fairness und Chancengleichheit orientieren. "Die Menschen glauben die neoliberalen Wohlstandsversprechen einfach nicht mehr! Und das mit Recht", so Schimmer-Göresz.

Ferner betont die ÖDP, dass der politische Widerstand gegen die Diktion des bedingungslosen Freihandels längst weite Teile der Gesellschaft über die verschiedenen Parteigrenzen hinweg erfasst hat. "Letztlich geht es den Kritikern, wie auch der ÖDP, vorrangig um den Erhalt ökologischer und sozialer Standards, es geht um die kommunale Daseinsvorsorge und es geht darum, dass die Kompetenzen und Beschlüsse von Parlamenten nicht durch die Hintertür durch Schiedsgerichte ausgehebelt werden können", stellt die ÖDP-Bundesvorsitzende abschließend fest. Ein hartes Verhandeln im Interesse der Europäer mit dem Fokus auf hohe Standards, wie seitens der Wallonie erfolgt, hätte sich Schimmer-Göresz von der EU-Kommission und der Bundesregierung gewünscht. Stattdessen sei man dort trotz großer Widerstände in der Bevölkerung einem demokratieschädlichen Lobbyismus verfallen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber