Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Coca-Cola GmbH, D-10245 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
24.10.2016
Die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen
Wie Coca-Cola zusammen mit dem Berliner Unternehmen SOLARKIOSK wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern fördert.
Der Getränkehersteller und der Entwickler und Betreiber modularer, solarbetriebener Kioske wollen mehr als einer Million Menschen in Entwicklungsländern nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser, zu Waren des täglichen Bedarfs, zu medizinischen Leistungen sowie zu Informations- und Bildungsangeboten ermöglichen. 177 solcher EKOCENTER wollen sie aufstellen und so wirtschaftliches Wachstum fördern.
Ein EKOCENTER ist wie ein Marktplatz. Am roten Kiosk können die Bewohner etwas einkaufen, sie können ihr Handy aufladen, im Internet surfen oder auf dem TV einen guten Film gucken. Foto: Coca-Cola Deutschland
Berlin, 26. Oktober 2016 - Ein EKOCENTER ist wie ein Marktplatz. Am roten Kiosk können die Bewohner etwas einkaufen und in den Abendstunden im Licht der solarbetriebenen Lampen mit den Nachbarn plaudern. Sie können ihr Handy aufladen, im Internet surfen oder auf dem TV einen guten Film gucken. Das praktische rote Dach, das die Solarpanele trägt, schützt sie an Regentagen. Das Kiosksystem ist dabei modular erweiterbar - je nach konkretem Bedarf der Gemeinde. So gibt es an manchen EKOCENTER eine Trinkwasser-Aufbereitungsanlage, eine Ärztestation oder sogar eine Flutlichtanlage für den örtlichen Sportplatz.
Katalysator für wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Entwicklung braucht Infrastruktur. Ein EKOCENTER stellt diese grundlegende Infrastruktur zur Verfügung und wirkt damit quasi als Katalysator in kleinen und ländlichen Gemeinden. Ziel ist es, in diesen oft recht abgelegenen Gegenden wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung voranzubringen und vor allem Frauen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Denn es sind fast ausschießlich Frauen, die die Coca-Cola EKOCENTER betreiben. Gerade Frauen kommt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Gemeinden in Entwicklungsländern zu. Sie halten die Familien und das Geld zusammen, sind häufig die besseren Unternehmerinnen. Die Kioske und Services werden ausschließlich nach betriebswirtschaftlichen Kriterien geführt. Die Waren und Leistungen werden zu ortsüblichen Preisen angeboten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Angebot nachhaltig ist und dauerhaft zur Verfügung steht. Letztlich entsteht so ein lokaler wirtschaftlicher Kreislauf.
Frauen als Betreiber sichern die Zukunft für mehr als eine Million Menschen
In den Abendstunden können die Bewohner im Licht der solarbetriebenen Lampen mit den Nachbarn plaudern, ihr Handy aufladen, im Internet surfen oder auf dem TV einen guten Film gucken. Foto: Coca-Cola Deutschland
Bereits 2013 hat Coca-Cola das EKOCENTER Projekt gestartet. Dank seines weit verzweigten Netzwerks in mehr als 200 Ländern gelingt es, ein solches Projekt auch in schwer erreichbaren Regionen voranzubringen - vornehmlich in Afrika, so etwa in Kenia, Äthiopien, Ruanda und Tansania. Die derzeit bestehenden 150 EKOCENTER bieten rund 500 Frauen eine berufliche Perspektive. Weitere 1.500 Arbeitsplätze hängen indirekt von ihnen ab. Jährlich produzieren die EKOCENTER etwa 250.000 Kilowattstunden erneuerbare Energie. Zudem stellen sie mehr als 50 Millionen Liter Trinkwasser pro Jahr zur Verfügung und versorgen damit schon heute mehr als 500.000 Menschen. Bis Ende dieses Jahres sollen es dann 177 EKOCENTER sein, die mit ihrem Angebot und ihren Leistungen dann mehr als eine Million Menschen erreichen.
Preisgekröntes modulares Design
Die aktuelle Version des EKOCENTER stammt aus der Werkstatt des mehrfach ausgezeichneten Berliner Start-ups SOLARKIOSK. Seit 2012 bringt das Unternehmen mit solche kleinen, sonnenbetriebenen Wirtschaftseinheiten in Entwicklungsländer. Mit seinem Know-how ist das Unternehmen der ideale Partner für die EKOCENTER von Coca-Cola. Was übrigens auch umgekehrt gilt. "Wir hatten von Anfang an Coca-Cola im Kopf", sagt Lars Krückeberg, Teil des vierköpfigen Gründerteams von SOLARKIOSK. "Die Vision des EKOCENTER passt perfekt zu dem, was wir mit SOLARKIOSK in den vergangenen Jahren gemacht haben." Sein Mit-Gründer Wolfram Putz ergänzt: "Gemeinsam erreichen wir die Menschen, denen Ideen wie EKOCENTER und SOLARKIOSK zu Gute kommen sollen, sehr viel schneller." Die kleinen Wirtschaftseinheiten können laut Krückeberg vielen Menschen helfen - "Sie bieten die Möglichkeit, einen großen Teil der Welt zu verändern", sagt er. Weitere Partner des EKOCENTER Projektes sind neben den jeweiligen lokalen Behörden eine ganze Reihe von Hilfsorganisationen und privater Unternehmen, wie water.org, IBM, Pentair und Ericsson.
Diskussion
Login
Kontakt:
Coca-Cola GmbH
Email:
presse@coca-cola-gmbh.de
Homepage:
http://www.coca-cola-deutschland.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber