Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.10.2016
Das Beste fürs Baby
Neuer Ratgeber für die richtige Ernährung in der Schwangerschaft und danach
"Richtig ernähren in Schwangerschaft und Stillzeit" von Prof. Dr. Ingrid Gerhard und Dr. Barbara Rias-Bucher gibt wertvolle Tipps für eine vielseitige, vollwertige Ernährung. Die Rezepte für kleine und große Gerichte sowie Babykost sind optimal auf den veränderten Nähr- und Vitalstoffbedarf von Mutter und Kind abgestimmt.


Ganzheitliches Ernährungskonzept
Ein Kind in sich zu tragen und schließlich zur Welt zu bringen, ist die tiefste Erfahrung, die Frauen zuteilwerden kann. Die werdende Mutter ist nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich, sondern wird zur wichtigsten Person für das neue Leben, für das sie buchstäblich ihr eigenes Leben teilt. Denn in der Schwangerschaft werden Nervenbahnen, hormonelle Regelkreise und Stoffwechselwege erschaffen, die das ganze Leben lang funktionieren sollen. Und es besteht die einmalige Möglichkeit und Macht, diese Entwicklung durch den persönlichen Lebensstil positiv zu beeinflussen.
Die Frauenärztin Prof. Dr. Ingrid Gerhard und die Ernährungsexpertin Dr. Barbara Rias-Bucher stellen in ihrem Ratgeber ein ganzheitliches Ernährungskonzept vor, das Mütter während der Schwangerschaft mit allem versorgt, was diese für ihr Wohlbefinden und für die Entwicklung des Kindes brauchen. Dabei wird dem Kind von Beginn an eine Lebensweise "in die Wiege gelegt", die den individuellen Biorhythmus als Teil der natürlichen Abläufe begreift.

Gut essen heißt natürlich essen
Heute kommt es bei der Schwangerschaftsernährung nur auf die Qualität an, nicht mehr auf die Quantität. Das heißt, es wird eine breite Palette an Lebensmitteln benötigt, die Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und wertvolles Fett enthalten und dazu noch möglichst viele verschiedene Bioaktivstoffe liefern. Diese Mischkost besteht aus Gemüse und Obst, Kräutern und Salat, Getreide und Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Soja. Als Ergänzung gehören Milchprodukte und Eier, Qualitätsfleisch und Fisch dazu, die möglichst aus artgerechter Tierhaltung kommen sollten.
"Bunte Vielfalt auf dem Teller garantiert Ihnen die hohe Nähstoffdichte, die jetzt für Sie und Ihr Baby gleichermaßen wichtig ist", raten die Autorinnen. Denn eine ausgewogene Ernährung wirkt über die Plazenta positiv auf die Gesundheit des Kindes und beeinflusst über das Fruchtwasser auch sein späteres Geschmacksempfinden. So wird also bereits während der Schwangerschaft das Kind auf eine natürliche, schonende und sogar heilsame Ernährung geprägt, die ihm sein ganzes Leben lang zugutekommen wird.

Balance für Mutter und Kind
Eine Ernährung, die auf pflanzlichen Produkten basiert, ist in Schwangerschaft und Stillzeit auch deshalb optimal, weil sie für einen harmonischen Säure-Basen-Haushalt sorgt. Das Blut ist mit einem pH-Wert zwischen 7,35 bis 7,45 basisch, und das Baby entwickelt sich im basischen Fruchtwasser mit einem pH-Wert zwischen 8 bis 8,5. Deshalb spielen die basischen Lebensmittel Gemüse, Obst, Kräuter, Blattsalat und Kartoffeln eine wesentliche Rolle für die gesunde Balance. Doch für eine vollwertige und ausgewogene Ernährung, die satt macht und die gesunde Entwicklung des Kindes fördert, werden zusätzlich Vollkorngetreide, Hirse, Polenta, Joghurt, Naturmolke, Hülsenfrüchte, Bio-Tofu, Nüsse und Kerne gebraucht. Vor allem Nüsse und Pflanzenöle sichern die Zufuhr wichtiger Omega-3-Fettsäuren.
Neben der Ernährung gibt es auch noch andere Bausteine für ein gesundes Gedeihen und Aufwachsen des Babys, die in den Tagesablauf eingepasst werden wollen. Denn es profitiert ebenso von den Glückshormonen, der Ausgeglichenheit, dem Sauerstoff, den die Mutter durch Bewegung und bewusstes Atmen an ihr Kind sendet.

Buch-Tipp:
Prof. Dr. Ingrid Gerhard / Dr. Barbara Rias-Bucher: Richtig ernähren in Schwangerschaft und Stillzeit - Tipps für eine vielseitige, vollwertige Ernährung - 70 Rezepte für einfache Mini- und Maxi-Gerichte - 30 Rezepte für herzhafte und süße Babybreie. Mankau Verlag, 1. Auflage Oktober 2016, Flexobroschur, durchgehend farbig, 174 Seiten, 15,95 Euro (D) / 16,40 Euro (A), ISBN 978-3-86374-308-6.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Richtig ernähren in Schwangerschaft und Stillzeit"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zur Autorin Prof. Dr. Ingrid Gerhard
Mehr zur Autorin Dr. Barbara Rias-Bucher
Zum Internetforum mit den Autorinnen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber