Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 26.09.2016
"Der Bundesverkehrswegeplan 2030 verbaut unsere Zukunft!"
Jugendliche schicken ihre Spielzeugautos an Alexander Dobrindt
"Spielzeug Auto? " unter diesem Titel startete die neue bundesweite Kampagne der BUNDjugend am Wochenende mit einer Auftaktaktion in Hannover.
Im Rahmen der Kampagne setzten sich Jugendliche für ein Umdenken in der Verkehrspolitik ein und gegen den autofixierten Bundesverkehrswegeplan 2030 von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.

Deutschlandweit ruft die BUNDjugend Jugendliche dazu auf, ihre alten Spielzeugautos an den Bundesverkehrsminister zu schicken und sich in den nächsten Monaten mit eigenen kreativen Aktionen für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Verkehrspolitik einzusetzen. Foto: BUNDJungend
Jugendliche schicken ihre Spielzeugautos an Alexander Dobrindt
"Wir spielen nicht mehr mit Autos, sie sind für uns kein Statussymbol mehr," erklärt Carolin Lotter aus dem BUNDjugend Bundesvorstand. "Der Bundesverkehrswegeplan zeigt dagegen eindeutig, dass in der Politik noch mit Autos gespielt wird. Daher schicken wir unsere alten Spielzeugautos an Alexander Dobrindt. Soll er doch damit spielen, anstatt die Natur und unsere Zukunft zu verbauen."

Deutschlandweit ruft die BUNDjugend Jugendliche dazu auf, ihre alten Spielzeugautos an den Bundesverkehrsminister zu schicken und sich in den nächsten Monaten mit eigenen kreativen Aktionen für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Verkehrspolitik einzusetzen.
Mit dem Hashtag #Spielzeugauto erzählen Jugendliche online warum sie sich an der Aktion beteiligen und inspirieren andere, sich ebenfalls für eine Verkehrswende stark zu machen.

Für ein Umdenken in der Verkehrspolitik
"Anscheinend bekommt man im Bundesverkehrsministerium nicht mit, wie moderne zukunftsfähige Mobilität heute funktioniert," so Carolin Lotter. "Wir brauchen nicht immer mehr neue Straßen für noch mehr Autos, sondern ein Gesamtkonzept für die Verkehrsplanung, das den Klimazielen nicht entgegensteht."
Mit dem Bundesverkehrswegeplan 2030 wird jetzt festgelegt, in welche Verkehrsprojekte die Steuergelder in den nächsten 15 Jahren fließen. In den nächsten Monaten müssen sich die Bundestagsabgeordneten entscheiden, ob sie den veralteten Mobilitätskonzepten zustimmen oder zukunftsfähige Alternativen auf den Weg bringen wollen.

Für die BUNDjugend ist klar: Dobrindt darf mit seinem Plan nicht durchkommen. Statt den auf fossilen Brennstoffen basierten Individualverkehr zu fördern, müssten Umweltziele im Verkehr - Minderung der Treibhausgase, der Schadstoffe, des Lärms sowie Schutz von Natur und Landschaft - oberste Priorität haben.

"Das Straßenbauprogramm ignoriert die Standards einer guten Bürgerbeteiligung, die Chancen einer modernen integrierten Verkehrsplanung und die Klimakrise." Sagt der BUND-Verkehrsexperte Werner Reh. "Bevorzugt werden überdimensionierte Straßenneubauprojekte, mit denen Minister Dobrindt möglichst viele Wahlkreise beschenken will. Umweltgerechte und vernünftige Alternativen wurden bislang bei keinem einzigen der etwa 1300 Straßenprojekte berücksichtigt. Die Abgeordneten müssen sich jetzt an ihre Versprechen einer guten Bürgerbeteiligung erinnern und eine Alternativenprüfung verlangen."

Links:
Die BUNDjugend Kampagne: www.bundjugend.de/spielzeug-auto
Eine BUND-Stellungnahme zu den Ausbaugesetzen finden Sie unter: www.bund.net/pdf/bvwp-stellungnahme

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber