Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Constanze Rau, D-78467 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 04.10.2016
ECOCAMPING Naturerlebnis-Tage in Rheinland-Pfalz
Das lässt kleine und große Camper staunen
Die Natur mit allen Sinnen erfahren, kreativ und erfinderisch sein, Erholung und Spaß inmitten von wunderschönen Landschaften, den Entdeckergeist auf Trab halten - und das für Jung und Alt gleichermaßen!Dies konnten Gäste auf Campingplätzen in Rheinland-Pfalz hautnah erfahren.
ECOCAMPING hat Mitte August Naturerlebnis-Tage auf vier Campingplätzen durchgeführt. Gemein ist den Gastgebern der Campingplätze Rissbach, Pfrimmtal, Naturcamping und Jugendhüttendorf Vulkaneifel sowie Camping und Mobilheimpark Am Mühlenteich der Wunsch, ihren Gästen ein außergewöhnliches Freizeitprogramm zu bieten. Für Kinder und Jugendliche wurden erlebnisreiche Zugänge zur Natur geschaffen und Wissen spielerisch vermittelt. Aber auch Erwachsene konnten ihre Kenntnisse des natürlichen Lebensraumes vertiefen und erweitern.
Das Programm des Naturerlebnis-Tages wurde von den Mitarbeiterinnen des ECOCAMPING e.V. für jeden der vier Campingplätze individuell ausgearbeitet.
In Rissbach an der Mosel standen Kräuter und Pflanzen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Während einer kleinen Wanderung in der Umgebung des Campingplatzes wurden mit den Gästen fleißig Pflanzen gesammelt und viele Fragen dazu beantwortet. Erwachsene und Kinder stellten danach Textilfarben aus Brombeeren und Birkenblättern her und ließen bei der Gestaltung von Stofftaschen ihrer Kreativität freien Lauf. Mit großer Begeisterung wurden auch Bilder aus Naturmaterialien gefertigt und gesammelter Spitzwegerich zu heilsamem und leckerem Sirup verwandelt.
Beim Naturerlebnis-Tag im Camping und Mobilheimpark Am Mühlenteich gab es viel zu entdecken. Begrüßt wurden die Besucher durch das Eichhörnchen- Maskottchen Cali, was besonders bei den Kindern sehr gut ankam. Wie kleine Schatzsucher fühlten diese sich dann, als sie mit Schaufeln und Sieben im aufgeschütteten Sand nach Edelsteinen schürften und stolz ihre "Beute" präsentierten. Mindestens genauso engagiert halfen die Väter mit, ein kleines Wasserrad zu bauen, das am angrenzenden Bach dann auch direkt ausprobiert wurde.
Im Naturcamping und Jugendhüttendorf Vulkaneifel stand der Naturerlebnis-Tag ganz im Zeichen der Erschaffung neuer Werke aus Naturmaterialien. Die Neugierde war so groß, dass einige Kinder den Beginn der Veranstaltung gar nicht abwarten konnten. So wurden schon vor dem offiziellen Start Lehm, Wasser, Sand und Stroh von vielen kleinen Händen in einer Wanne vermischt. Nach und nach trafen dann immer neue Helfer ein und der Bau des neuen Lehmofens wurde von Eltern und Kindern mit vereinter Kraft vorangetrieben.
Auch auf dem Campingplatz Pfrimmtal sollte mit vereinten Kräften ein Werk aus Naturmaterialien erschaffen werden. Die kleinen Helfer reisten für diesen Tag sogar aus benachbarten Ortschaften an, um gemeinsam mit den Campinggästen Weidenzweige zu entblättern und Stein auf Stein zu setzen. Auf einer Palette entstand ein mobiler Lehmofen, der bis zur letzten Sekunde verziert und dekoriert wurde.
Die Naturerlebnistage wurden im Rahmen des ECOCAMPING Projekts "Naturerlebnis auf Campingplätzen in Rheinland-Pfalz", mit dem Ziel der Etablierung von Angeboten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, durchgeführt. Es wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt