Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 30.09.2016
Festgeldkonto-Vergleich nachhaltiger Banken - ECOreporter.de mit Übersichten:
Zinsvergleich für Festgeld-Anlagen nachhaltiger Banken
Welche Festgeld-Zinsen bieten Umweltbanken und ethische Banken aktuell ihren Kunden? Diese Frage beantwortet Deutschlands journalistisch führendes Infoportal für nachhaltige Geldanlagen und Investments ECOreporter.de im aktuellen Vergleich unter bit.ly/2jfMz0y

Zinsvergleich für Festgeldkonten bei nachhaltigen & ethischen Banken:
ECOreporter.de ermittelte die Konditionen der wichtigen nachhaltigen Banken wie GLS-Bank, BiB, KD-Bank, Evangelische Bank, Pax-Bank, EthikBank, Steyler Ethik-Bank, und Triodos. Auf einen Blick können Festgeld-Sparer erkennen, wie hoch die Zinsen für 3-monatiges und 12-monatiges Festgeld sind. Außerdem zeigt die ECOreporter-Übersicht auf einen Blick, wie hoch die Mindestanlage sein muss.

Festgeld? Was genau ist eigentlich Festgeld?
Mit Festgeld, auch Termingeld genannt, legen Sparer für einen fest vereinbarten Zeitraum Geld an. Im Gegenzug erhalten sie von der Bank einen festgelegten Zinssatz. Vorzeitig kündigen einer Festgeld-Anlage ist in der Regel nicht möglich oder mit Kosten bzw. Zinsverlusten verbunden. Deshalb gehören nur Beträge auf ein Festgeldkonto, die Anleger für den ausgewählten Zeitraum nicht benötigen. Weil das Festgeldkonto im Vergleich zum Tagesgeldkonto weniger flexibel ist, belohnen die Banken Sparer meistens mit höheren Zinsen als beim Tagesgeld.

Bank- und Kontowechsel jetzt deutlich einfacher!
Sie wollen nicht nur Festgeld anlegen, sondern ein neues Girokonto eröffnen bzw. sogar vollständig die Bank wechseln? Sie suchen nach einer Umweltbank bzw. einer kirchlichen Bank, die Ihr Geld nicht nur nachhaltig investiert, sondern auch gute Konditionen für Tagesgeld oder Festgeld bietet? ECOreporter unterstützt Wechselinteressenten mit vielfältigen Tipps und Übersichten auf seiner Webseite.
Bankkunden können mit dem neuen Zahlungskontengesetz seit dem 18.09.2016 viel unkomplizierter zu anderen Banken wechseln. Banken sind jetzt gesetzlich verpflichtet, Kunden beim Girokonto-Wechsel schnell und aktiv zu unterstützen. Banken können beispielsweise durch ein Formular mittels Unterschrift beauftragt werden, sämtliche Transaktionen der letzten 13 Monate an die neue Bank zu übermitteln. Zudem haften Banken und Sparkassen, wenn der Umzug länger als zwölf Tage dauert.

Macht Ihr Geld Sinn? Oder unterstützen Sie damit Atomkraft und Rüstungsgeschäfte?
Als Kunde haben Sie es in der Hand: Sie entscheiden mit der Wahl Ihrer Bank auf darüber, ob Ihr Geld unethisch und unökologisch oder ethisch-nachhaltig investiert wird. Im Gegensatz zu anderen Banken investieren GLS-Bank, Triodos, Pax-Bank und Co. nämlich nicht in Atomkraft, Kohlekraft, Rüstungsgeschäfte oder Spekulation mit Lebensmitteln. Es liegt an Ihnen, ob ihr Geld "Sinn macht", oder ggf. damit Kriege, Ausbeutung oder Atomkraft unterstützt.

Interessenten finden den Festgeldzinsen-Vergleich für nachhaltige Banken unter bit.ly/2jfMz0y
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite ECOreporter.de ist das journalistisch führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter.de AG ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden auf www.ecoreporter.de unabhängige Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber