Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.09.2016
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erhält Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Würdigung der Arbeit des UN-Generalsekretärs
Ban Ki-Moon Foto: Gobierno de Chile
Der amtierende Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, wird mit dem Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Damit würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis die Arbeit des UN-Generalsekretärs, der die nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel in das Zentrum seines Mandats gestellt hat.

Der Preis wird von Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, übergeben. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) richtet die feierliche Preisverleihung in Hamburg am 7. Oktober 2016 gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis aus. Laudatoren sind Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group.

Günther Bachmann, RNE-Generalsekretär und Vorsitzender der Jury des Nachhaltigkeitspreises, erläutert die Auszeichnung mit den Worten: "Die Agenda 2030 ist ein Aufbruch, und Ban Ki-moon hat einen wesentlichen Anteil an ihrem Zustandekommen. Die Auszeichnung gilt ihm und darüber hinaus aber auch dem Gedanken der multilateralen Zusammenarbeit. Unter Ban Ki-moons Leitung treten die Vereinten Nationen in eine neue Phase, die auch von der Organisation selbst eine große Transformation erfordert."

Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und das Klimaabkommen von Paris gelten als Zeichen gegen Krieg, Terror und Verantwortungslosigkeit, so Bachmann. Sie nähren die Hoffnung, dass die internationale Staatengemeinschaft gemeinsame Antworten auf grundlegende Herausforderungen findet.

Alle Staaten der Welt haben die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung der einzelnen Staaten und ist dort eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch von Akteuren wie der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft getragen werden soll. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die zentrales Instrument für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele in Deutschland sein soll.

Der Rat
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der damaligen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder berufen. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. In der Wahl seiner Themen und Aktionsformen ist der Rat unabhängig. Ergebnisse aus der laufenden Arbeit sind zum Beispiel der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, Stellungnahmen zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen, zur Klimapolitik, zur Rohstoffpolitik und zur fiskalischen Nachhaltigkeit, zum Ökolandbau, die zivilgesellschaftlichen Initiativen von Projekt Nachhaltigkeit, der Strategiedialog zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit Oberbürgermeistern, die Impulse Jugendlicher und junger Erwachsener zur kommunalen Nachhaltigkeit und zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik sowie Beiträge zur "Green Economy". Mehr unter www.nachhaltigkeitsrat.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber