Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Constanze Rau, D-78467 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 29.09.2016
Camp Robeko erhält ECOCAMPING Auszeichnung
Ländliches Idyll im Herzen Dalmatiens
Das Camp Robeko in Skradin erhält die ECOCAMPING Auszeichnung. Um das ECOCAMPING Managementsystem erfolgreich einzuführen, mussten die Betreiber Robert und Sabina Podrug Engagement in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit unter Beweis stellen. Das Camp Robeko ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit einem kleinen familiären Campingplatz mitten in der Stille des dalmatischen Hinterlands. Auf dem über 2 Hektar großen Areal befinden sich außer dem Campingplatz ein großer Weinberg, ein Olivenhain sowie ein Obst- und Gemüsegarten. Das Unternehmensmotto lautet: "Leben in Harmonie mit der Natur" und dementsprechend setzen sich die Betreiber aktiv für den Erhalt der Umwelt ein. So wird zum Beispiel das Schwimmbeckenwasser mit Solarenergie erwärmt und den Gästen Bioprodukte aus eigener Erzeugung zum Kauf angeboten. Das Spektrum reicht von Olivenöl über Rot- und Weißwein bis hin zu verschiedenen Spirituosen aus der hauseigenen Brennerei. Auf Anfrage werden Verköstigungen in einer gemütlichen Gaststube organisiert. Unter dem Dach des 150 m² großen Pavillon sitzen die Gäste wettergeschützt.
Das Camp Robeko besticht durch seinen familiären Charakter und bietet den Campern einen von Lärm und Hektik freien Rückzugsort. Im benachbarten Nationalpark Krka können die aus den Winnetou-Filmen bekannten Wasserfälle und Seen hautnah erlebt werden. Auf Grund seiner zentralen Lage ist der Campingplatz aber auch ein idealer Ausgangsort für Ausflüge in den Süden und Norden Dalmatiens. Und wem der platzeigene Pool nicht reichen sollte, in 20 km Entfernung lädt das adriatische Meer zum Baden ein.
Mit Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements konnten Impulse für die Verbesserung des Campingplatzes gegeben werden. Gemeinsam mit dem ECOCAMPING Berater ging die Familie Podrug an die Planung weiterer Maßnahmen im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität. Beispielsweise wird ein neues Sanitärgebäude mit solarthermischer Anlage entstehen und Wasserversorgung und Beleuchtung hinsichtlich der Energieeffizienz optimiert werden. Durch Einrichtung eines Aufenthaltsraumes mit Gästeküche sowie einer Rezeption mit Hofladen wird den Gästen der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht.
Das Team von ECOCAMPING freut sich über die Aufnahme des Camp Robeko in das ECOCAMPING Netzwerk und den damit verbundenen intensiven Austausch mit der Betreiberfamilie.

Mehr Informationen:
Camp Robeko: www.camping-robeko.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer