Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 22.09.2016
Akteure in Sinsheim wecken Interesse in Berlin und im Senegal
Delegation informiert sich über die Energiewende durch Bürger und deren Organisationsformen
Nachdem im Juli die Konrad Adenauer Stiftung (KAS) gleichzeitig Kontakt mit der Klimastiftung für Bürger (KsfB) und der BürgerEnergiegenossenschaft Adersbach Sinsheim Kraichgau eG (BEG ASK) aufnahm und Kai Zimmermann in beiden Organisationen aktiv ist, nahm er kurzerhand den Telefonhörer in die Hand und telefonierte mit der Absenderin der E-Mail. Die KAS suchte zu diesem Zeitpunkt Praktiker welche einer Delegation aus dem Senegal die Energiewende durch Bürger und unterschiedlichen Umsetzungs- und Organisationsformen näherbringen kann.

In diesem Telefonat erläuterte Kai Zimmermann noch die Aktivitäten der Agenda Gruppe Erneuerbare Energien Sinsheim, in welcher er neben dem ehrenamtlichen Vorstandsmandat bei der BEG ASK und dem Dienstverhältnis als Vorstand bei der KsfB ebenfalls tätig ist.
Schnell wurden die ersten Ideen für einen interessanten Besuch besprochen und anschließend in mehreren Abstimmungen mit Frau Christina Baade von der KAS festgelegt.

Am 14.09. reiste die Delegation aus Berlin an und bekam durch Kai Zimmermann die Einführung in die Bürgerenergie und -beteiligung im Allgemeinen und in Sinsheim. Diesen Vortrag untermauerte der Referent mit praktischen Beispielen aus seinen Erfahrungen und Tätigkeiten in diesem Bereich. Nach dem gemeinsamen Abendessen konnte die Delegation wichtige Impulse aus dem genossenschaftlichen Sektor von Joachim Koch erfahren welcher sowohl Aufsichtsrat in zwei BürgerEnergiegenossenschaften als auch Aufsichtsrat der Volksbank Kraichgau Wiesloch Sinsheim eG ist. Besonderes Interesse weckte seine Kompetenz im Bereich der Finanzierung von erneuerbaren Energie Anlagen. Nach einer langen Diskussion zu zahlreichen Punkten fand der Tag ein spätes Ende.

Schon früh am Morgen des Folgetages traf sich die Gruppe um die Kleinwasseranlage von Erwin Brunner in Reihen zu besichtigen, welche auf Initiative der Agenda Gruppe Erneuerbare Energien realisiert wurde. Herr Brunner schilderte der Delegation den historischen Mühlenbetrieb und die Vorteile der Wasserkraft ebenso wie die Herausforderungen im Betrieb, der Unterhaltung und Instandsetzung. Nach zahlreichen Fragen fiel es der Delegation schwer diesen interessanten Ort wieder zu verlassen.

Nach kurzer Fahrt erreichte man die Photovoltaik Freilandanlage in Kirchhard welche von vier BürgerEnergiegenossenschaft errichtet wurde und knapp 1.000 Bürger mit grünem Strom versorgen kann. Hier ging es um viele technische Aspekte und neben der Skalierbarkeit der Anlage auch um die örtlichen Umweltaspekte und die Übertragbarkeit von Konzepten in einige Regionen des Senegals welche über so gut wie keine Infrastruktur zwischen Städten, Gemeinden und kleinen Ortschaften verfügen.

Die Kraichgau Tour wurde mit einem Stopp bei der Biogasanlage der Familie Kaufmann fortgesetzt. Hier erläuterte Christian Kaufmann sehr gut und anschaulich die Rahmenfaktoren und wichtigen Elemente dieser Technologie. Als die Delegation den Praktiker am liebsten gleich mitgenommen hätte wurde es seiner Frau kurz ganz komisch ums Herz, zum Glück begnügte sich die Delegation mit seiner Visitenkarte.

Bei einem Empfang im Rathaus stellte der Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger diese vor und der Oberbürgermeister Jörg Albrecht stand nach einer Vorstellung der Stadt für die vielen Fragen zur kommunalen Verwaltung zur Verfügung. Mit deutlicher Verspätung ging des zur Besichtigung der Teichkläranlage in Adersbach welche als naturnahe und Umweltfreundliche Alternative eine Alternative zu klassischen Betonbauten darstellt. Bei dieser Gelegenheit wiederholte Kai Zimmermann die Bedeutung von Journalisten und den staatlichen Ebenen zur Unterstützung bürgerschaftlicher Projekte im Bereich der Energiewende. "Die Kommunen sind ein wichtiger Partner in Sachen BürgerEnergie, hier können wir sehr dankbar sein, dass die Stadt Sinsheim durch Ihre Gremien und die Verwaltung insbesondere Oberbürgermeister Jörg Albrecht die verschiedenen Aktivitäten so hervorragend unterstützt." so Kai Zimmermann.

Nach einem Energiespaziergang durch das Bergdorf Adersbach und der Erläuterung von mehr als 20 Stationen traf sich die Gruppe zum "Vesper" mit den Ortschaftsräten Wolfgang Schöner und Gerald Schöner sowie dem Gemeinderat Friedhelm Zoller - da alle drei noch zahlreiche weitere ehrenamtliche Mandate und Ansatzpunkte zu den Interessen der Delegation haben entwickelte sich nach einer Vorstellungsrunde eine gute und umfangreiche Diskussion.
Die Delegationsteilnehmer zeigten sich sehr dankbar über diese Art der praktischen Information und Assa Diallo möchte den "SILATIGUI" (Wegbereiter in Landessprache Manding) Kai Zimmermann ebenso wie andere Delegationsmitglieder sehr gerne mit einen Erfahrungen und seinem Wissen in Sachen erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung in weitere Schritte im Senegal einbinden.

Da es in den Kommunen und Departements der Delegationsmitglieder an zahlreichen Basisausstattungen mangelt fragten die Teilnehmer nach einer möglichen Unterstützung um z.B. den Laptop und die Beleuchtung einer Schule in der abgelegenen Gemeinde Ethiolo durch eine PV - Inselanlage mit Strom zu versorgen. Die gleiche Versorgungsproblematik hat Frau Assa Diallo mit Ihrem Frauenverband, da durch die hohen Stromkosten nur ein Kühlschrank die Produkte der Frauen kühlen kann und eine Trocknung von Produkten nicht möglich ist. Beides würde den Frauen sehr helfen und die Region stärken. Auch Punkte wie Medikamente, Materialien für die Schule und Sportausstattung für die Jugendlichen wie z.B. Trikots und Bälle sind unbezahlbarer Luxus Kedougou und Ethiolo. Hierzulande kann man es sich nicht vorstellen, dass Bürgermeister Thiara Boubane für mehr als 3.000 Bürger mit den verschiedenen Einrichtungen weniger als 10.000 € pro Jahr von der mehr als 800 km entfernten Regierung in Dakar bekommt.

Die Beteiligten würden sich sehr freuen, wenn Sie die Anstrengungen der Delegationsteilnehmer unterstützen möchten.
Fragen und Unterstützungsanfragen können Sie sehr gerne an Kai Zimmermann richten, dazu können Sie Ihm eine Mail an k.g.zimmermann@gmx.de schreiben oder einfach anrufen unter 07261 - 7809017.
Schon jetzt hat sich der Besuch der Delegation gelohnt, da das Programm in Sinsheim nach Aussage von Frau Christina Baade von der KAS: "Ein Höhepunkt des Gesamtprogramms" war.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber