Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, D-35452 Heuchelheim
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
26.09.2016
Nachhaltigkeitsbericht von Rinn Beton- und Naturstein belegt Platz 3
Vorbildliche Unternehmensberichte im Bundesarbeitsministerium ausgezeichnet
Der zweite Nachhaltigkeitsbericht von Rinn fasst die Fortschritte der Energiewende bei Rinn anschaulich zusammen. Bildquelle: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Transparenz herzustellen zu Menschenrechts-, Arbeits-, Sozial- und Umweltbelangen gewinnt in der Wirtschaft an Bedeutung. Eine umfassende Bestandsaufnahme des Nachhaltigkeits-/CSR-Reporting führt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Unternehmensvereinigung "future - verantwortung unternehmen" regelmäßig seit 1994 durch. Am 23. September 2016 wurde das aktuelle Ranking der Nachhaltigkeitsberichte der Großunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgestellt. Das Unternehmen Rinn Beton- und Naturstein mit Standorten in Heuchelheim und Steinbach bei Gießen sowie in Stadtroda bei Jena gelangt mit seinem Nachhaltigkeitsbericht auf Platz 3 bei den kleinen und mittleren Unternehmen. "Rinn hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Wertschöpfung nachhaltig auszurichten und als Vorreiter der Branche Standards zu setzen. Der Nachhaltigkeitsbericht macht deutlich, dass das Unternehmen diese Ziele ernst meint", kommentierte Udo Westermann von future - verantwortung unternehmen unter anderem. Geschäftsführer Christian Rinn nahm voller Stolz die Urkunde in Berlin entgegen.
Seit Anfang 2012 verfolgt Rinn Beton- und Naturstein eine Unternehmensstrategie, die an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. So werden alle unternehmerischen Entscheidungen im Hinblick auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit getroffen - ökonomische, ökologische und soziale Aspekte also gleichermaßen mit einbezogen. Damit übernimmt der Hersteller hochwertiger Betonsteinprodukte für die Garten-, Landschafts- und Stadtgestaltung eine Vorreiterrolle in der Betonindustrie. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen veröffentlichte 2013 den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Betonsteinbranche. Im August 2015 folgte der zweite Nachhaltigkeitsbericht, der über neue Meilensteine, Maßnahmen und Ziele informiert. Ziel ist es, bis 2020 die CO2-Neutralität in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, die dann auch Rohstoffgewinnung und -verarbeitung umfasst. Seit 2014 produziert Rinn seine Produkte klimaneutral. Eine CO2-neutralen Produktauslieferung wurde dieses Jahr ebenfalls realisiert.
Auszeichnung der besten Nachhaltigkeitsberichte deutscher Unternehmen am 23. September 2016 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin; v.l.n.r.: Michael Helbig (KfW Bankengruppe), Ursula Wilms, (Miele), Thomas Korbun (IÖW), Alexander Nick (BMW), Udo Westermann (future), Thorben Albrecht (Staatssekretär Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Ulrich Walter (Lebensbaum), Gerd Scholl (IÖW), Bettina Roth (Vaude), Christian Rinn (Rinn Beton- und Naturstein) Bildquelle: Gordon Welters / IÖW
Bei der Vorstellung des diesjährigen Rankings der Nachhaltigkeitsberichte durch das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und future e. V. am 23. September 2016 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin durfte Rinn sich über den 3. Platz im Ranking der kleinen und mittleren Unternehmen freuen. Rinn erzielte 590 von 700 möglichen Punkten. Der Biopionier Lebensbaum erreichte Platz 1, der Outdoor-Ausrüster Vaude kam auf Platz 2. "Rinn hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Wertschöpfung nachhaltig auszurichten und als Vorreiter der Branche Standards zu setzen. Der Nachhaltigkeitsbericht macht deutlich, dass das Unternehmen diese Ziele ernst meint", kommentierte Udo Westermann von future - verantwortung unternehmen. "Der Bericht bildet die Ansätze in den Handlungsfeldern Markt, Lieferkette, Umwelt und Mitarbeiter vorbildlich ab und stellt sie übersichtlich in einem 'Strategiehaus' dar. Besonders transparent ist das Unternehmen bei den umgesetzten Stoffmengen, also der Ressourcennutzung und den produzierten Abfallmengen", erläuterte Westermann weiter.
Insgesamt wurden 119 aktuelle Nachhaltigkeitsberichte bewertet, die bis Januar 2016 erschienen sind; darunter 40 Berichte von kleinen und mittleren Unternehmen. Mehr Informationen:
www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de
Über das Ranking
Label Ranking Rinn Nachhaltigkeitsbericht
Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte von IÖW und future bewertet und prägt seit 1994 die Berichterstattung deutscher Unternehmen über ihre sozialen und ökologischen Herausforderungen und Aktivitäten. Es ist eine der weltweit ersten kriteriengestützten Bewertungen von Berichten, in denen Unternehmen auf freiwilliger Basis ihre ökologischen und sozialen Aktivitäten und Leistungen darstellen. Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte arbeitet unabhängig und wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt. Mit dem Ranking verfolgen das IÖW und future das Ziel, auf eine Verbesserung der Qualität und Transparenz der Berichterstattung hinzuwirken.
Das
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiten Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften - für eine Ökonomie, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält. Das Institut arbeitet gemeinnützig und ohne öffentliche Grundförderung.
www.ioew.de
future e. V. - verantwortung unternehmen
ist eine Initiative nachhaltig wirtschaftender Unternehmen, die das Ziel verfolgt, nachhaltige und zukunftsfähige Strukturen auszubauen und unternehmerisches Denken mit den Anforderungen nachhaltigen Wirtschaftens zu vereinen.
www.future-ev.de
Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter
www.rinn.net
.
Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim
info@rinn.net
Diskussion
Login
Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Email:
info@rinn.net
Homepage:
http://www.rinn.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber