Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2016
10 Jahre "Qualitätsoffensive Naturparke"
Sechzehn Naturparke auf dem Deutschen Naturpark-Tag 2016 ausgezeichnet
Bonn/Freyburg (Unstrut), 27. September 2016 - Sechzehn Naturparke wurden am 22. September 2016,dem Eröffnungsabend des Deutschen Naturpark-Tages 2016 im Rahmen der "Qualitätsoffensive Naturparke" ausgezeichnet. Der diesjährige Deutsche Naturpark-Tag fand aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Geo-Naturparks Saale-Unstrut-Triasland in Freyburg (Unstrut) statt. Vom 22. bis zum 24. September 2016 treffen sich hier über 100 Vertreter aus 48 deutschen Naturparken, um über aktuelle und geplante Naturpark-Projekte zu berichten und durch Informationen, Ideen und durch den Erfahrungsaustausch mit den Verantwortlichen in den Naturparken diese Projekte weiter zu entwickeln und auszubauen.

Staatssekretär Klaus Rehda aus dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretär Olaf Möller vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und Landrat Götz Ulrich begrüßten gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Geo-Naturparks Saale-Unstrut-Triasland e.V., Landrat a.D. Harri Reiche, und dem Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), Dr. Michael Arndt, die Gäste in einer Feierstunde.
Im Anschluss wurden sechzehn Naturparke im Rahmen der "Qualitätsoffensive Naturparke" ausgezeichnet. Als "Qualitäts-Naturpark" ausgezeichnet wurden die Naturparke Altmühltal, Am Stettiner Haff, Bayerischer Wald, Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn - Eifel, Feldberger Seenlandschaft, Flusslandschaft Peenetal, Harz, Hoher Fläming, Insel Usedom, Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Nördlicher Oberpfälzer Wald, Nossentiner/Schwinzer Heide, Sternberger Seenland, Thüringer Wald sowie der Natur- und Geopark TERRA.vita. Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge erhielt die Auszeichnung "Partner Qualitätsoffensive Naturparke".

Die "Qualitätsoffensive Naturparke" feiert in diesem Jahr 10jähriges Jubiläum. Sie ist für die Naturparke ein Instrument zur Selbsteinschätzung und kontinuierlichen Verbesserung der Qualität ihrer Arbeit und ihrer Angebote. Die Teilnahme an der Qualitätsoffensive ist freiwillig und macht die Leistungen der Naturparke für Naturschutz, nachhaltigen Tourismus und Erholung, Umweltbildung und nachhaltige Regionalentwicklung deutlich. Qualitäts-Naturparke" müssen bei der Auswertung des Kriterienkataloges mindestens 250 von insgesamt 500 möglichen Punkten erreichen. Ein "Qualitäts-Scout" bereist jeden teilnehmenden Naturpark und überprüft und berät ihn im Rahmen dieser Bereisung. Sechs Qualitäts-Scouts wurden auf der Veranstaltung für ihre 10jährige Arbeit geehrt. Durch das Wissen und die Erfahrung derer Qualitäts-Scouts ist es möglich, die Stärken und Schwächen von Naturparken umfassend zu analysieren und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Arbeit des Naturparks zu geben.

Weitere Informationen zur "Qualitätsoffensive Naturparke" finden Sie im Internet unter www.naturparke.de/parks/quality.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber