Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Sparda-Bank München eG, D-80335 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
19.09.2016
Kostenlos Strom tanken bei der Sparda-Bank München
Alle Nutzer von Elektroautos oder E-Bikes können künftig in zentraler Lage ihr Auto oder ihr Fahrrad aufladen.
Eröffnung jeweils einer Station für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrräder - Kostenlos tanken - E-Autos laden in 20 Minuten 80 Prozent Strom dank innovativer Schnellladestation
(v. l.) Carola Lange, Mitarbeiterin der Sparda-Bank München; Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München. Foto: Sparda-Bank München eG
Sie hat je eine Elektroladestation für Autos und Fahrräder bei ihrer Zentrale in der Arnulfstraße 15 errichtet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Alle Nutzer von Elektroautos oder E-Bikes können künftig in zentraler Lage ihr Auto oder ihr Fahrrad aufladen. Die moderne Schnellladestation für E-Autos lädt bis zu 80 Prozent Strom in weniger als 20 Minuten. Die Station ist mit drei Steckertypen für alle gängigen E-Autos ausgestattet. Die Ladestation für Elektrofahrräder ist mit drei Fächern bzw. Anschlüssen für die Stromversorgung ausgestattet, je nach Fahrradtyp. Elektroautos und E-Bikes werden dabei mit 100 Prozent Ökostrom versorgt.
Das Laden ist an beiden Stationen kostenlos, für das Aufladen der Autos fallen lediglich Parkgebühren an, da sich die Ladestation auf dem Kundenparkplatz befindet. Kunden der Sparda-Bank München parken bei Nutzung ihrer Sparda-BankCard die ersten 30 Minuten gebührenfrei.
Die Schnellladestation für E-Autos ermöglicht ein unkompliziertes und schnelles Aufladen mit bis zu 50 Kilowatt (kW) DC und 43 Kilowatt (kW) AC. Mit den drei bereit gestellten Anschlüssen - Combo-2 (CCS), CHAdeMO-1.0 und AC Typ-2 - können alle gängigen Elektrofahrzeuge mit Schnellladefunktion in kurzer Zeit geladen werden; beispielsweise die Batterien eines BMW i3 oder VW e-Golf mittels Combo-2-Anschluss in weniger als 20 Minuten auf rund 80 Prozent. Eine vorherige Registrierung oder eine spezielle Ladekarte wird nicht benötigt.
Die Ladestation für E-Autos ist täglich rund um die Uhr barrierefrei zu erreichen, die Station für E-Bikes ist täglich von 8:00 bis 20:00 ebenfalls barrierefrei verfügbar.
(v. l.) Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München; Ulrich Büttner, Vertriebsleiter DG-Verlag; Ernst Widmann, stellv. Leiter Bau- und Immobilienmanagement bei der Sparda-Bank München; Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München. Foto: Sparda-Bank München eG
Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München, freut sich über das neue Angebot, das einen echten Mehrwert für München und für umweltbewusste Menschen darstellt: "Der Elektromobilität gehört die Zukunft, sie schont Umwelt und Klima. Mit der Bereitstellung unserer innovativen Ladestationen leisten wir unseren Beitrag zur regionalen Umsetzung der Energiewende."
Klimaneutrale Bank
Die Stromtankstellen sind ein weiterer Baustein im umfangreichen Engagement der Sparda-Bank München für Umwelt, Klima und Natur. Die Bank ist klimaneutral und nutzt ausschließlich Ökostrom, auch in allen Geschäftsstellen. Vor kurzem hat sie ihre zweite CO2-Bilanz für das Jahr 2014 herausgegeben, die Bilanz für 2015 ist in Arbeit. Alle Maßnahmen und Projekte fließen zudem in die Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München mit ein, welche den Einsatz der Bank für Themen wie Solidarität, Menschenwürde und ökologische Nachhaltigkeit bewertet. Die Bank hat dazu 2016 bereits ihre dritte Bilanz veröffentlicht; sie ist die einzige Gemeinwohl-Bank in Deutschland. Hermann Busch erklärt: "Wir stellen uns unserer Verantwortung, bei unserem Handeln auch den Schutz von Umwelt und Klima umfassend zu berücksichtigen. Damit kommende Generationen in einer gesunden Welt aufwachsen können."
und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell über 281.000 Mitgliedern, 48 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanzsumme von rund 6,9 Milliarden Euro.
2016 wurde die Bank zum neunten Mal in Folge als bestplatzierter Finanzdienstleister im Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet. Für ihren ganzheitlichen Ansatz der Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale der Mitarbeiter hat die Bank 2015 den Sonderpreis "Humanpotenzial förderndes Personalmanagement" erhalten.
Als einzige Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das werteorientierte Handeln des Unternehmens in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter:
www.sparda-m.de/gemeinwohl
oder
www.zum-wohl-aller.de
Über die Töchter NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.
Wohlstand ist das Ergebnis erfolgreicher Innovation. Nur wenn Menschen ihr gesamtes Potential entfalten werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch die gemeinsame Zukunft von uns allen als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten.
Die Bank wird ihre Mitglieder umfassend bei diesem Prozess unterstützen und als Potenzial- und Lebensbank der Zukunft ihren bisher rein wirtschaftlichen Förderauftrag auf die persönliche Förderung ihrer Mitglieder ausweiten.
Diskussion
Login
Kontakt:
Sparda-Bank München eG, Christine Miedl
Email:
presse@sparda-m.de
Homepage:
http://www.sparda-m.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer