Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.09.2016
Trendkost: Clean Eating & Co.
VERBRAUCHER INITIATIVE über aktuelle Ernährungsrichtungen
Berlin, 16. September 2016. Der Wunsch, gesund, schlank und fit zu werden, bringt immer wieder neue Ernährungstrends hervor. Aktuelle Formen wie Clean Eating oder die Steinzeit-Ernährung setzen auf naturbelassene und frische Lebensmittel. Was sich dahinter verbirgt und was davon zu halten ist, verrrät die VERBRAUCHER INITIATIVE in ihrer neuen Broschüre "Ernährungsrichtungen".

"Das Clean Eating-Prinzip hat viel mit der Vollwert-Ernährung gemeinsam. Beide Formen empfehlen überwiegend pflanzliche und möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel", so Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Und sie regen dazu an, mit frischen Zutaten selbst zu kochen. Clean Eating und seine "große Schwester", die Vollwert-Ernährung, sind keine kurzfristigen Diäten, sondern als dauerhafte Ernährungskonzepte geeignet. Es geht darum, gesünder zu essen, sich besser zu fühlen und fitter zu werden. Die Vollwert-Ernährung verfolgt jedoch einen umfassenderen Ansatz als das Clean Eating. Sie berücksichtigt neben gesundheitlichen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren beim Essen und Trinken. Damit passt sie bestens zum Trendthema Nachhaltigkeit.

Die Paleo-Ernährung orientiert sich daran, was Menschen in der Altsteinzeit (Paläolithikum) gegessen haben, als es noch keinen Ackerbau und keine Viehzucht gab. Auf den Tisch kam, was gesammelt oder erjagt wurde. "Sie erinnert an strenge kohlenhydratarme Low-Carb-Kostformen. Empfohlen werden reichlich saisonales Gemüse und Obst, Nüsse und Samen sowie Fleisch, Fisch und Eier aus nachhaltiger Produktion", erläutert die Ernährungswissenschaftlerin. Wer die Steinzeit-Kost für einige Wochen einhält, dabei überwiegend pflanzlich und abwechslungsreich isst, kann von positven Effekten auf die Gesundheit profitieren. Auf Dauer ist sie zu fleisch- und fischlastig und wertvolle Lebensmittel wie Getreide, Kartoffeln und Hülsenfrüchte fehlen. Die Paleo-Ernährung kann daher nicht als ausgewogen und vollwertig eingestuft werden.

Neben diesen Trends nimmt die neue Broschüre "Ernährungsrichtungen" auch Klassiker wie die Fünf-Elemente-Kost, die ayurvedische Ernährung und die Makrobiotik unter die Lupe. Sie stellt die Ernährungsstile vor, bewertet sie und gibt Tipps für die Anwendung. Um sie mit den geltenden Empfehlungen zu vergleichen, werden die Regeln für eine vollwertige Ernährung praxisnah beschrieben. Das 16-seitige Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber