Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 31.08.2016
Regierung macht Energiegenossenschaften den Garaus
"Bisher waren wir auf Deutschland fokussiert. Jetzt müssen wir aber mit unseren Energiewende-Projekten ins europäische Ausland".
Gerade hat die OEKOGENO eG, eine der bundesweit führenden Bürgergenossenschaften, im Schwarzwald eines der modernsten Windkrafträder eingeweiht, da wird allen Besuchern und geladenen Festgästen klar, dass ihrer genossenschaftlichen Idee der Bürgerbeteiligung zukünftig ein eisiger Wind entgegenweht. "Geld in unsere projektbezogenen Sachanlagen anzulegen, hat sich immer gelohnt. Seit über 25 Jahren bieten wir unseren Mitgliedern grundsolide Beteiligungsmöglichkeiten. Bisher waren wir auf Deutschland fokussiert. Jetzt müssen wir aber mit unseren Energiewende-Projekten ins europäische Ausland", so Rainer Schüle, Vorstand der Genossenschaft. "Die Energiewende wird in Deutschland gerade seitens der Regierung an die Wand gefahren".

Unterstützung bekommt die OEKOGENO von der Politprominenz. Der GRÜNEN-Politiker Jürgen Trittin übte anlässlich der gemeinsamen Einweihungsveranstaltung auf dem Langenhard bei Lahr scharfe Kritik an der Bundesregierung wegen der fehlenden Rahmenbedingungen für die Bürgerenergie-Genossenschaften. "Die Deckelung des Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG) durch die Große Koalition bremst die Entwicklung der Energiewende", sagte Trittin. Diese schade den Bürgerenergiegenossenschaften und privilegiere mal wieder nur die Großkonzerne der Energiewirtschaft, die in der Vergangenheit in puncto regenerative Energien versagt hätten. Das Verbot von Photovoltaik auf der Freifläche und die Einführung der Sonnensteuer hätten bereits 40.000 Arbeitsplätze gekostet, um 20.000 Jobs in der Braunkohleförderung zu erhalten, kritisierte Trittin die Bundesregierung. Gleichzeitig versuche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) durch Ausschreibungszwang bei Photovoltaik und nunmehr auch Windenergie, die Energiewende auszubremsen.

Die OEKOGENO geht mit ihren über 15.000 Genossen trotz alledem in die Offensive. "Wenn nicht hier, dann eben im benachbarten Ausland. Im Grunde überall dort, wo man ernsthaft an der Energiewende arbeitet und die Zukunft in dezentraler Energieversorgung sieht", kommentiert der OEKOGENO-Vorstandskollege, Joachim Bettinger. "In Kürze planen wir weitere Photovoltaik-Projekte in Frankreich und Italien mit Verzinsungen von 1 bis ca. 5 %". Leider könne man aber derart attraktive Angebote zukünftig nur noch für registrierte Mitglieder zur Verfügung stellen. Neue rechtliche Rahmenbedingungen zwingen Bürgergenossenschaften wie die OEKOGENO auch auf der Beteiligungsseite zum Handeln. Die Genossenschaft bleibt dennoch ihrer Linie treu und bietet weiter Bürgerbeteiligungsmodelle an. Die derzeitigen Verzinsungen für ökologische und soziale OEKOGENO-Projekte liegen je nach Projekt bei 1,5% bis 3%. Damit setzt die Genossenschaft für ethische Geldanlagen ein deutliches Signal in einem von Niedrigzinsen ausgebluteten Markt.

Die OEKOGENO eG ist eine der größten Bürgerbeteiligungs-Genossenschaften in Deutschland. Sie setzt für ihre über 15.000 Mitglieder zukunftsweisende Projekte im Sinne einer solidarischen Gemeinwohlökonomie um. Dabei werden insbesondere nachhaltige ökologische und soziale Projekte und Initiativen gefördert und unterstützt. Außerdem werden eigene innovative Vorhaben entwickelt und umgesetzt. Die Mitglieder können sich an allen Projekten direkt beteiligen.

In den vergangenen zehn Jahren wurden von über 3.000 Anlegern rund 12 Millionen Euro in der Genossenschaft angelegt. Die Wertschöpfung lag dabei bei circa 30 Millionen Euro. Das Projektvolumen hat sich 2015 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt und wird 2016 voraussichtlich 40 Mio. EUR betragen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.