Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.09.2016
Geht bei RWE die Sonne auf?
Weltweit konnte - trotz Jürgen Großmann - der Solarstrom seit dem Jahr 2.000 verhundertfacht werden.
Der frühere RWE-Chef Jürgen R. Großmann kämpfte gegen den Atomausstieg und gegen die solare Energiewende. Im sonnenarmen Deutschland sei die Förderung von Solarstrom etwa so sinnvoll wie "Ananas züchten in Alaska", meinte der Zwei-Meter-Mann Großmann. Doch inzwischen haben wir in Deutschland bald zwei Millionen Solaranlagen und sogar in Alaska habe ich vor wenigen Tagen viele kleine Solarstromanlagen gesehen.

Weltweit konnte - trotz Jürgen Großmann - der Solarstrom seit dem Jahr 2.000 verhundertfacht werden. Das Fraunhofer-Institut in Freiburg sagt bis zur Mitte des Jahrhunderts global nochmals eine weitere Verzehnfachung bis Verzwanzigfachung der Solarstromproduktion voraus.

Und Peter Terium, bei RWE Nachfolger von Jürgen Großmann, hat soeben bekanntgegeben, dass die RWE-Tochter Innogy die Solarfirma Belectric Solar & Battery übernommen hat. Geht jetzt sogar bei RWE die Sonne auf? Vielleicht!
Klar ist: Es gibt keine RWE-Sonne, die Sonne scheint für alle und auf jedes Dach. Das macht die größte Energiequelle noch etwa viereinhalb Milliarden Jahre - prophezeien uns die Astrophysiker.

Also: Sonne hat Zukunft während Atom, Kohle, Gas und Öl Auslaufmodelle sind. Es macht keinen Sinn und bringt auch langfristig keinen Gewinn, wenn die Wirtschaft Naturgesetze übersieht oder ignoriert. Die Lösung des Energieproblems steht am Himmel. Wer´s begreift, wird gewinnen. Wer´s nicht begreift, hat schon verloren. Also Glückwunsch an RWE für diese Zukunfts-Investition.

Die neue RWE-Tochter Belectric Solar ist spezialisiert auf Bau und Betrieb von Freiflächen-Solarkraftwerken und auf die Technologie zum Speichern von Solarstrom in großen Batterien. RWE denkt zwar ebenso wie E.on oder Vattenfall noch in Milliarden-Kategorien der alten Energiewirtschaft, hat aber jetzt immerhin mehrere hundert Millionen Euro in die Hand genommen, um im großen Stil auch ins Solargeschäft einsteigen zu können - ähnlich wie bereits früher ins Geschäft mit der Windenergie.

Und das bei einem Schuldenstand von vielen Milliarden Euro. Nachdem die Aktien der alten Energiekonzerne in den letzten 20 Jahren etwa 80% verloren haben, will Terium jetzt zehn Prozent seiner Innogy-Aktien an der Börse platzieren.
Ein notwendiger, aber auch bemerkenswerter Kurswechsel des zweitgrößten deutschen Energiekonzerns: Vom Atomstromer Großmann zum neuen Sonnenanbeter Terium. "Wir schließen damit eine Lücke", sagt der RWE-Chef. Peter Terium wird noch viele Lücken schließen müssen bis zum 100-prozentigen Umstieg auf erneuerbare Energien, wenn sein Konzern Zukunft haben soll.

Bisher hat Belelectric schon so viele Solarstromanlagen gebaut, dass damit ein großes Atomkraftwerke ersetzt werden kann. Das Solarunternehmen ist inzwischen auch in Indien und Südamerika, den USA und im Mittleren Osten tätig und entwickelt auch schlüsselfertige Großbatteriespeicher.

Das Analysehaus IHS prognostiziert der weltweiten Solarbranche einen globalen "Goldrausch" in den nächsten Jahrzehnten. Die Preise für Solarstrom werden immer günstiger und fallen weiter Jahr für Jahr um bis zu zehn Prozent. Anders als Bananenzüchter Großmann sagt der neue Sonnenfreund Terium: "Mit Belectric übernehmen wir ein innovatives Unternehmen, das sich international eine starke Marktstellung erarbeitet hat".

Das Solarzeitalter beginnt - die Sonne gewinnt.
Quelle FRANZ ALT 2016 | www.sonnenseite.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.