Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Einrichten & Wohnen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:
Einrichten & Wohnen
Datum:
05.09.2016
Faires Handwerk - Klares Design mit Sinn
Neue Handwerksstrategie startet mit attraktivem Sortiment
Mit einer neuen Handwerksstrategie führt die GEPA ab jetzt ein neu strukturiertes und attraktives Sortiment ein: Gemeinsam mit den Handelspartnern haben die GEPA-Verantwortlichen für Design und Produktentwicklung vier Kollektionen gestaltet. Diese greifen in klarer Formensprache noch stärker Trends in Nachhaltigkeit, Materialien und Wohnwelten auf und zeigen gleichzeitig die handwerklichen Kompetenzen der GEPA-Partner im Süden. Im September kommen die Kollektionen Pur und Neo auf den Markt; später im Herbst folgen Urban und für die Vorweihnachtszeit Klassik.
"Wie es bei Lebensmitteln bereits geschehen ist, wollen wir auch mit Handwerk die Marke GEPA weiterentwickeln", so GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth zur neuen Handwerksstrategie. "Langlebigkeit, Wertigkeit und Einzigartigkeit - das sind für uns die Leitlinien des neuen Sortiments. Handwerkspartner wie etwa Wax Industri aus Indonesien zeigen auf beeindruckende Weise, wie Handarbeit und hochwertige Produkte den Menschen vor Ort durch Fairen Handel neue Perspektiven geben."
Wax Industri war das erste größere Unternehmen, das in einem wenig entwickelten Landstrich in Ost-Java Arbeitsplätze, vor allem für Frauen, geschaffen hat. Die handgegossenen Kerzen aus nachhaltigem Palmwachs finden sich in vielfältigen Farben und Formen in den neuen Kollektionen wieder. "Von der Erfahrung der GEPA profitieren wir auch bei der Produktentwicklung und bei der Weiterentwicklung des Fairen Handels für unser Unternehmen", erklärt der Geschäftsführer von Wax Industri, Ong Wen Ping.
Die neuen Handwerkskollektionen
Der Fokus bei der Kollektion Pur liegt auf der Ursprünglichkeit von natürlichen Materialien. © GEPA
Egal ob Kerzenhalter in Kupfertönen zusammen mit Kerzen in verschiedenen Trendfarben oder farblich fein aufeinander abgestimmte Küchentextilien - die Produkte lassen sich innerhalb der einzelnen Kollektionen kombinieren sowie kollektionsübergreifend einsetzen.
Pur ist die Basis des neuen Handwerks-Konzepts und steht für die Ursprünglichkeit der natürlichen Materialien. Warme Farben wie Grün, Hellgrau und Gold schaffen eine wohnliche, naturverbundene Atmosphäre. Die handgeflochtenen Körbe vom langjährigen GEPA-Partner CORR - the Jute Works eignen sich z. B. perfekt, um Feuerholz oder Zeitungen aufzubewahren.
Upcycling z.B. mit der Kollektion Neo: Für die Glasschalen und -vasen verwendet der GEPA-Partner Yadawee Recycling-Glas. Altglas wird von Sammlern aufgekauft, nach Farben sortiert, gereinigt und zerkleinert. Daraus entstehen hochwertige Unikate mit dem Charme des Unperfekten, da sie ohne jegliche Form mundgeblasen sind. Auf schöne Weise unkonventionell zeichnet sich die NEO-Kollektion durch frische Farben und klares Design aus.
In der kalten Jahreszeit wirken die Stein-Materialien der neuen GEPA-Kerzenständer in Kombination mit beerenfarbenen Kerzen aus der Kollektion Urban besonders edel. Die handgegossenen Kerzen von Wax Industri zeigen sich in Trendfarben der Herbst/Winter-Saison.
Für die festliche Dekoration: Die roten, weißen und goldenen Farbtöne der Klassik-Kollektion verbreiten eine weihnachtliche Stimmung - z. B. rot marmorierte Kerzen sowie Kerzenhalter aus weißem Alabaster.
Wohnaccessoires, Küchen- und Badtextilien
Die Kollektion Neo setzt auf Upcycling. © GEPA
Zu den Kollektionen gehören auch weitere Wohnaccessoires, Küchen- und Badtextilien mit Badzubehör, die sich ergänzen und kombinieren lassen. Auch neue Schals und Taschen bereichern das Sortiment.
Die GEPA berät die Handwerkspartner beispielsweise in Sachen Design und Qualität, außerdem erhalten sie faire Preise für ihre hochwertigen Produkte. Als Grundlage dafür übernimmt die GEPA die Kalkulation ihrer Handelspartner. Weitere Infos zu den Handwerkspartnern der GEPA finden sich unter
www.gepa.de/produzenten
.
Die neuen Handwerksprodukte gibt es in den Weltläden. Im Geschäftefinder unter
www.gepa.de/geschaefte
findet man schnell den nächstgelegenen Weltladen.
Direkt nach Hause kommen die Produkte wie Kerzen oder Körbe über den Endkunden-Onlineshop unter
www.gepa-shop.de
Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 40 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als "Deutschlands nachhaltigste Marke"; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter
www.gepa.de
Mitgliedschaften:
World Fair Trade Organization (WFTO)
European Fair Trade Association (EFTA)
Forum Fairer Handel (FFH)
Kontakt:
Barbara Schimmelpfennig | GEPA - The Fair Trade Company | 02 02 / 266 83-60 |
presse@gepa.de
Diskussion
Login
Kontakt:
gepa Fair Handelshaus
Email:
Presse@gepa.org
Homepage:
http://www.gepa3.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer