Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 05.09.2016
Faires Handwerk - Klares Design mit Sinn
Neue Handwerksstrategie startet mit attraktivem Sortiment
Mit einer neuen Handwerksstrategie führt die GEPA ab jetzt ein neu strukturiertes und attraktives Sortiment ein: Gemeinsam mit den Handelspartnern haben die GEPA-Verantwortlichen für Design und Produktentwicklung vier Kollektionen gestaltet. Diese greifen in klarer Formensprache noch stärker Trends in Nachhaltigkeit, Materialien und Wohnwelten auf und zeigen gleichzeitig die handwerklichen Kompetenzen der GEPA-Partner im Süden. Im September kommen die Kollektionen Pur und Neo auf den Markt; später im Herbst folgen Urban und für die Vorweihnachtszeit Klassik.

"Wie es bei Lebensmitteln bereits geschehen ist, wollen wir auch mit Handwerk die Marke GEPA weiterentwickeln", so GEPA-Geschäftsführer Matthias Kroth zur neuen Handwerksstrategie. "Langlebigkeit, Wertigkeit und Einzigartigkeit - das sind für uns die Leitlinien des neuen Sortiments. Handwerkspartner wie etwa Wax Industri aus Indonesien zeigen auf beeindruckende Weise, wie Handarbeit und hochwertige Produkte den Menschen vor Ort durch Fairen Handel neue Perspektiven geben."

Wax Industri war das erste größere Unternehmen, das in einem wenig entwickelten Landstrich in Ost-Java Arbeitsplätze, vor allem für Frauen, geschaffen hat. Die handgegossenen Kerzen aus nachhaltigem Palmwachs finden sich in vielfältigen Farben und Formen in den neuen Kollektionen wieder. "Von der Erfahrung der GEPA profitieren wir auch bei der Produktentwicklung und bei der Weiterentwicklung des Fairen Handels für unser Unternehmen", erklärt der Geschäftsführer von Wax Industri, Ong Wen Ping.

Die neuen Handwerkskollektionen
Der Fokus bei der Kollektion Pur liegt auf der Ursprünglichkeit von natürlichen Materialien. © GEPA
Egal ob Kerzenhalter in Kupfertönen zusammen mit Kerzen in verschiedenen Trendfarben oder farblich fein aufeinander abgestimmte Küchentextilien - die Produkte lassen sich innerhalb der einzelnen Kollektionen kombinieren sowie kollektionsübergreifend einsetzen.

Pur ist die Basis des neuen Handwerks-Konzepts und steht für die Ursprünglichkeit der natürlichen Materialien. Warme Farben wie Grün, Hellgrau und Gold schaffen eine wohnliche, naturverbundene Atmosphäre. Die handgeflochtenen Körbe vom langjährigen GEPA-Partner CORR - the Jute Works eignen sich z. B. perfekt, um Feuerholz oder Zeitungen aufzubewahren.

Upcycling z.B. mit der Kollektion Neo: Für die Glasschalen und -vasen verwendet der GEPA-Partner Yadawee Recycling-Glas. Altglas wird von Sammlern aufgekauft, nach Farben sortiert, gereinigt und zerkleinert. Daraus entstehen hochwertige Unikate mit dem Charme des Unperfekten, da sie ohne jegliche Form mundgeblasen sind. Auf schöne Weise unkonventionell zeichnet sich die NEO-Kollektion durch frische Farben und klares Design aus.

In der kalten Jahreszeit wirken die Stein-Materialien der neuen GEPA-Kerzenständer in Kombination mit beerenfarbenen Kerzen aus der Kollektion Urban besonders edel. Die handgegossenen Kerzen von Wax Industri zeigen sich in Trendfarben der Herbst/Winter-Saison.

Für die festliche Dekoration: Die roten, weißen und goldenen Farbtöne der Klassik-Kollektion verbreiten eine weihnachtliche Stimmung - z. B. rot marmorierte Kerzen sowie Kerzenhalter aus weißem Alabaster.

Wohnaccessoires, Küchen- und Badtextilien
Die Kollektion Neo setzt auf Upcycling. © GEPA
Zu den Kollektionen gehören auch weitere Wohnaccessoires, Küchen- und Badtextilien mit Badzubehör, die sich ergänzen und kombinieren lassen. Auch neue Schals und Taschen bereichern das Sortiment.

Die GEPA berät die Handwerkspartner beispielsweise in Sachen Design und Qualität, außerdem erhalten sie faire Preise für ihre hochwertigen Produkte. Als Grundlage dafür übernimmt die GEPA die Kalkulation ihrer Handelspartner. Weitere Infos zu den Handwerkspartnern der GEPA finden sich unter www.gepa.de/produzenten.

Die neuen Handwerksprodukte gibt es in den Weltläden. Im Geschäftefinder unter www.gepa.de/geschaefte findet man schnell den nächstgelegenen Weltladen.

Direkt nach Hause kommen die Produkte wie Kerzen oder Körbe über den Endkunden-Onlineshop unter www.gepa-shop.de

Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 40 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als "Deutschlands nachhaltigste Marke"; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de

Mitgliedschaften:
World Fair Trade Organization (WFTO)
European Fair Trade Association (EFTA)
Forum Fairer Handel (FFH)

Kontakt:
Barbara Schimmelpfennig | GEPA - The Fair Trade Company | 02 02 / 266 83-60 | presse@gepa.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber