Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.09.2016
G20 betont Nachhaltigkeit und Klimaschutz - doch es fehlt an Substanz
Germanwatch zieht gemischte Bilanz des G20-Gipfels in Hangzhou
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zieht ein gemischtes Fazit des G20-Gipfels in China. "Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz spielen im Abschlussdokument der G20 eine wichtigere Rolle als bei vorangegangenen G20-Gipfeln. Doch an vielen Stellen wirkt das wie reine Rhetorik, nicht wie eine Selbstverpflichtung zum ernsthaften Handeln", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Es hilft nicht, wenn zum siebten Mal ohne klares Enddatum der Abbau von fossilen Subventionen angekündigt wird, es aber nur wenig Fortschritte in der Umsetzung gibt. Es ist auch nicht zielführend einfach Wirtschaftswachstum zu beschwören, ohne dieses klar an Nachhaltigkeitszielen und den Grenzen des Planeten zu orientieren." Immerhin fordern sich die G20-Staaten nun selbst auf, eine wechselseitige Überprüfung beim Abbau fossiler Subventionen einzuführen.

Die positiven Punkte: Die G20-Staaten verpflichten sich, dem Paris-Abkommen so schnell wie möglich rechtlich verbindlich beizutreten, damit es noch 2016 in Kraft treten kann. China und die USA haben ihren Beitritt bereits verkündet. Das sendet ein klares Signal an Investoren, dass das Klimaabkommen umgesetzt wird. Die Abschlusserklärung des Gipfels behandelt zudem ausführlich die Möglichkeiten, Investitionen in umwelt- und klimafreundliche Bereiche zu lenken. "Die chinesische Präsidentschaft hat die Diskussion um grüne Finanzströme angestoßen und institutionell verankert. Darauf gilt es aufzubauen. Erfreulich ist der Fokus auf Energieeffizienz und den Zugang zu Energie in Afrika und Asien. Aber wir brauchen klare Regeln, dass die vielen Milliarden an anstehenden Investitionen im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und den Klimazielen umgesetzt werden", erläutert Bals. Erfreulich sei zudem, dass die Verantwortung der Industrieländer unterstrichen werde, wie in Paris vereinbart die Entwicklungsländer finanziell beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.

Deutsche G20-Präsidentschaft muss 2017 Umsetzung des Klimaabkommens vorantreiben
Christoph Bals betont, dass nun wichtige Aufgaben auf die deutsche G20-Präsidentschaft zukommen: "Von der kommenden deutschen G20-Präsidentschaft erwarten wir, dass sie die Umsetzung des Klimaabkommens in den G20-Staaten in den Vordergrund rückt. Wir brauchen eine klare Definition von grüner Finanzierung, das darf kein Deckmantel für problematische Technologien wie Atomkraft werden. Die G20-Staaten sollten sich verpflichten, ihre Investitionen an den Klima- und Nachhaltigkeitszielen auszurichten. Sie sollten bis 2018 Pläne vorlegen, wie sie bis Mitte des Jahrhunderts aus fossilen Energien aussteigen. Als politische Rahmensetzung dafür geht es um ein klares Datum für den Ausstieg aus fossilen Subventionen und ein allmählich steigendes und international abgestimmtes CO2-Preissignal durch Abgaben, Steuern oder Emissionshandel. Für alle Unternehmen sollte es einen Stresstest geben, damit der Finanzmarkt einschätzen kann, wie gut sie für diesen Umbau gerüstet sind."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber